Im Kino
 
Regie
Natja Brunckhorst
Im Kino
 
Regie
Sabrina Sarabi
Filmwelt Verleihagentur: Niemand ist bei den Kälbern - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Niemand ist bei den Kälbern - Kino
Im Kino
 
Regie
Christopher André Marks
Darsteller
Otto Rehhagel, Ioannis Topalidis, Vassilis Gagatsis, Traianos Dellas, Panagiotis Fyssas, Giorgos Karagounis, Antonios Nikopolidis

KING OTTO zeigt anhand von Archivaufnahmen und aktuellen Interviews den steinigen Weg der griechischen Fußballnationalmannschaft von ewigen Verlieren zu Helden einer ganzen Nation und welchen Beitrag ihr deutscher Trainer Otto Rehhagel am sensationellen Europameistertitel 2004 hatte. Der Film ist gewürzt mit Anekdoten von und mit Otto Rehhagel, seinem Assistenztrainer und unverzichtbaren Dolmetscher Ioannis Topalidis sowie ehemaligen griechischen Nationalspielern. Fesselnde Archivaufnahmen lassen die EM-Stimmung von 2004 auferstehen und uns den Sommer noch einmal erleben, in dem Fußball-Legenden wie Cristiano Ronaldo, Oliver Kahn, Zinédine Zidane oder David Beckham auf den Pokal verzichten mussten und halb Deutschland dem griechischen Team im Finale die Daumen drückte.
Filmwelt Verleihagentur: King Otto - Kino
Filmwelt Verleihagentur: King Otto - Kino
Im Kino
 
Regie
Axel Brüggemann
Darsteller
Katharina Wagner, Christian Thielemann, Valery Gergiev, Plácido Domingo, Alex Ross, Piotr Beczala, Anja Harteros, Barrie Kosky, Catherine Foster, Kevin Maynor, Sheik Zaki Anwar Nusseibeh, Ronald Perlwitz, Jonathan Livny, Georg Rauch, Ulrike Rauch

Wagner ist mehr als Musik. Wagner ist ein gesellschaftliches Phänomen, eine Glaubensfrage und das Bayreuther Festspielhaus ist der Pilgerort. WAGNER, BAYREUTH UND DER REST DER WELT ist eine dokumentarische Reise durch die Welt der Wagnerianer: von Venedig über Lettland, Israel, Abu Dhabi und die USA bis nach Japan. Im Zentrum des Films steht das Festspielhaus in Bayreuth und die Arbeit hinter den Kulissen. Katharina Wagner, Ur-Enkelin des Komponisten, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Festspiele gibt exklusive Einblicke in ihre Probenarbeit, erzählt, wie es ist, Regie zu führen, und Dirigent Christian Thielemann nimmt uns mit in den mystischen Bayreuther Orchestergraben. Wagner-Experte Alex Ross und das fränkische Metzger-Ehepaar Rauch eröffnen vollkommen neue Perspektiven auf Wagners Welt, die Festspiele und den „Eröffnungs-Zirkus“ mit Polit-Prominenz. WAGNER, BAYREUTH UND DER REST DER WELT ist ein neuer Blick hinter die Kulissen des weltweiten Wagner-Kults, des Festspielhauses und der Stadt Bayreuth – zwischen Leidenschaft und Musik, Politik, Kultur, Glamour, Probenarbeit und Bratwurst.
Filmwelt Verleihagentur: Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt - Kino
Im Kino
 
Regie
Janna Ji Wonders
Darsteller
Norma Werner, Anna Werner, Frauke Werner, Janna Ji Wonders, Jazon Wonders, Jutta Winkelmann, Rainer Langhans

Mit WALCHENSEE FOREVER erzählt Janna Ji Wonders auf eindrucksvolle Weise die Geschichte ihrer Familie, die ein ganzes Jahrhundert umspannt. Sie konzentriert sich dabei vor allem auf die Sicht der Frauen, von denen jede auf ihre Weise den patriarchalen Strukturen ihrer Zeit trotzt. Um den Geheimnissen ihrer Familie und ihrer Rolle in der Generationskette auf die Spur zu kommen, führt uns Wonders vom Familiencafé am bayerischen Walchensee über Mexiko nach San Francisco zum „Summer of Love“, zu indischen Ashrams, einem Harem und immer wieder zurück an den Walchensee. Entstanden ist eine aufregende Entdeckungsreise, die einen außergewöhnlichen Blick auf mehrere Generationen gewährt. Fragen nach Identität, Heimat und Selbstverwirklichung werden gestellt, wie auch die Suche nach Liebe, Leben und Tod thematisiert. So geht es um den Kreislauf des Lebens.
Filmwelt Verleihagentur: Walchensee forever - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Walchensee forever - Kino
Im Kino
 
Regie
Dennis Wells

In TAGEBUCH EINER BIENE erlauben neueste, faszinierende Makro-Kameratechnologie und CGI-Techniken eine dramatische Bildsprache und Dramaturgie, die ganz neue Einblicke in die Welt der Bienen gibt, ohne dabei unwissenschaftlich zu werden. Erzählt wird uns diese spannende Geschichte von Anna Thalbach und ihrer Tochter Nellie. Willkommen in der großen Welt der kleinen Blütenstaubsammler! Mit den Stimmen von Anna & Nellie Thalbach
Filmwelt Verleihagentur: Tagebuch einer Biene - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Tagebuch einer Biene - Kino
Im Kino
 
Regie
Dietrich Brüggemann
Darsteller
Anna Brüggemann, Alexander Khuon, Isolde Barth, Hanns Zischler, Petra Schmidt-Schaller, Mark Waschke

Dina und Michael, er Arzt, sie Schauspielerin, sind eigentlich glücklich in ihrer Beziehung, bis Michael beginnt, laut über eine Trennung nachzudenken. Die Frage „Könnten wir nicht glücklicher sein als in dieser Konstellation?“ steht im Raum. Aber Dina sagt: „Nö.“ In fünfzehn Situationen und über sieben Jahre hinweg begleiten wir das Paar, wie es sich durchs Leben laviert und dabei versucht, die Liebe nicht aus den Augen zu verlieren. Wie es versucht, den eigenen Eltern gerecht zu werden, im Beruf nicht unterzugehen und selbst gute Eltern zu sein.
Filmwelt Verleihagentur: Nö - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Nö - Kino
Im Kino
 
Regie
Johannes Naber
Darsteller
Sebastian Blomberg, Thorsten Merten, Dar Salim

BND-Biowaffenexperte Wolf (Sebastian Blomberg) ist besessen von der Idee, dass im Irak trotz der UN-Kontrollen immer noch Anthrax-Viren hergestellt werden. Zurück in Deutschland teilt ihn sein Vorgesetzter Schatz (Thorsten Merten) als Führungsoffizier für den irakischen Asylbewerber Rafid Alwan (Dar Salim) ein. Denn der behauptet, er sei als Ingenieur Teil von Saddam Husseins geheimem Biowaffenprogramm gewesen. Eine Sensation für den nicht gerade mit Erfolg verwöhnten BND, endlich wäre man der CIA mal eine Information voraus. Allerdings fehlt der Beweis. Doch die Suche danach ist schwierig, denn ,Curveball‘ weiß, was er wert ist. Und seine Aussagen spielen ganz unterschiedlichen Interessen in die Hände – die CIA, die Bundesregierung, alle benutzen seine unglaubliche Story für ihre Zwecke. So wird eine konstruierte Geschichte immer mehr zur Realität und eine Lüge immer mehr zur Wahrheit. Die eine Entwicklung in Gang setzt, die die Weltpolitik nachhaltig verändert. 
Filmwelt Verleihagentur: Curveball - Wir machen die Wahrheit - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Curveball - Wir machen die Wahrheit - Kino
Im Kino
 
GUNDA ist das warmherzige und visuell fulminante Porträt eines Hausschweins.

Regie
Victor Kossakovsky

GUNDA ist Kino pur. Der Film zeigt das Leben eines Hausschweins, einer Hühnerschar und einer Rinderherde mit meisterhafter Intensität. In herausragenden Schwarz-Weiß-Bildern begegnet Regisseur Victor Kossakovsky den tierischen Bewohnern auf einem kleinen Bauernhof auf Augenhöhe und erzählt sie als Geschöpfe mit eigener Wahrnehmung, eigenem Empfinden und eigenen Gewohnheiten – eine meditative Reise in das Leben seiner Protagonisten und ihren Kosmos mit seinem ganz eigenen Raum- und Zeitgefüge. GUNDA ermöglicht uns, über das Geheimnis tierischen Bewusstseins nachzudenken und darüber, welche Rolle wir Menschen dabei spielen: ein poetisches Plädoyer für das Recht auf Leben der Lebewesen, die wir sonst nur als „Nutztiere“ wahrnehmen. Der richtige Film zur richtigen Zeit.
Filmwelt Verleihagentur: Gunda - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Gunda - Kino
Im Kino
 
Regie
Nadine Heinze, Marc Dietschreit
Darsteller
Günther Maria Halmer, Emilia Schüle, Fabian Hinrichs, Anna Stieblich

Mit DIE VERGESSLICHKEIT DER EICHHÖRNCHEN legen Nadine Heinze und Marc Dietschreit ein gefühlvolles Familiendrama mit hintergründigem Humor vor. Auf höchst unterhaltsame Weise ist hier nicht immer alles wie es scheint, nicht einmal die eigenen Vorurteile.
Filmwelt Verleihagentur: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen - Kino
Im Kino
 
Regie
Freddie Röckenhaus

Eine Gruppe von fünf Höhlenforschern nimmt uns exklusiv mit auf eine der schwierigsten Höhlentouren der Welt. Sie sind auf der Suche nach dem Ende des ‚Riesendings‘, Deutschlands größter bekannter Schachthöhle, mehrere Tagesreisen entfernt vom hochalpinen Eingang auf dem Untersberg-Plateau. Es ist das vielleicht größte Abenteuer, das sich heute noch in einem Industrieland wie Deutschland erleben lässt. Es ist eine Reise in eine Parallel-Welt tief unter dem Fels. Gleich zum Start geht es fast tausend Meter in den Felsen-Schlund, immer am Seil, an den atemberaubenden Steilwänden hinab. Die Klippen des 180er-Schachts sind höher als das Ulmer Münster, der höchste Kirchturm der Welt. Die faszinierenden Bilder lassen uns zusammen mit den Höhenforschern eintauchen in DAS RIESENDING - in eine Zauberwelt wie aus „Der Herr der Ringe“ oder den Romanen von Jules Verne. Die Mission ist klar: Das Ende der Höhle soll endlich gefunden werden.
Filmwelt Verleihagentur: Das Riesending - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Das Riesending - Kino
20.000 Meter unter der Erde
Im Kino
 
Regie
Barbora Chalupová, Vít Klusák

Es reicht nur ein Klick: Jugendliche sind in den digitalen Medien täglich der massiven Bedrohung durch Cybergrooming ausgesetzt. Erwachsene Männer nutzen dabei die Naivität, die Unwissenheit oder Unerfahrenheit von jungen Menschen im Netz schamlos aus. GEFANGEN IM NETZ dokumentiert in eindringlichen Bildern, was nahezu überall auf der Welt passiert.
Filmwelt Verleihagentur: Gefangen im Netz - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Gefangen im Netz - Kino
Im Kino
 
Regie
Luca Lucchesi

Der von Wim Wenders produzierte Dokumentarfilm ist das Ergebnis von zwei Jahren intensiver Recherche in der Gemeinde von Siculiana, der Heimatstadt von Luca Lucchesis Vater. A BLACK JESUS ist ein intimer, politischer Film: ein persönliches Zeugnis des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe zur Menschheit.
Filmwelt Verleihagentur: A Black Jesus - Kino
Filmwelt Verleihagentur: A Black Jesus - Kino
Im Kino
 

Es war vermutlich eines der allerletzten Konzerte der alten Zeitrechnung, die große Party vor dem weltweiten Shutdown: Am 15. März 2020 spielten LINDEMANN zwei triumphale Konzerte in der Moskauer VTB Arena. LINDEMANN – LIVE IN MOSCOW ist der Konzertfilm zu dem bereits jetzt historischen Abend von Moskau.
Filmwelt Verleihagentur: Lindemann - Live in Moscow - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Lindemann - Live in Moscow - Kino
Im Kino
 
Regie
Nathan Grossman
Darsteller
Greta Thunberg, Svante Thunberg, Emmanuel Macron, Justin Trudeau, Luisa Neubauer, Anuna De Wever

I AM GRETA erzählt die Geschichte von Greta Thunberg, die mit 15 Jahren anfing, freitags nicht mehr in die Schule zu gehen, sondern vor dem schwedischen Parlamentsgebäude, neben sich ein selbstgemaltes Plakat, zu streiken. In der Folge wurde sie zur Ikone einer globalen Jugendbewegung zur Eindämmung des Klimawandels und zur Rettung des Planeten. Der Dokumentarfilm setzt mit Greta Thunbergs Solostreiks im August 2018 ein, zeigt die Entwicklung der „Fridays For Future“-Initiativen, ihre stetig größer werdende Popularität und ihren atemberaubenden, emissionsfreien Segeltörn zum UNO-Klimagipfel in New York im Herbst 2019.
Filmwelt Verleihagentur: I am Greta - Kino
Filmwelt Verleihagentur: I am Greta - Kino
Im Kino
 
Regie
Reiner Holzemer

MARTIN MARGIELA - MYTHOS DER MODE ist das einzigartige Porträt des größten Mythos der Modegeschichte. Der Designer inspiriert auch heute noch viele seiner jüngeren Kollegen, aber kaum jemand kennt sein Gesicht. Er bleibt ein wahres Rätsel. In MARTIN MARGIELA - MYTHOS DER MODE erzählt uns Martin Margiela „in his own words“ Stationen seiner Karriere und Momente aus seiner Jugend. Reiner Holzemer, der auch Regisseur und Produzent von DRIES ist, bringt Margiela dazu uns zu erzählen, was ihn dazu bewogen hat, Maison Martin Margiela zu gründen und nach 20 Jahren und 41 provokativen Kollektionen seinen Lebensweg zu ändern und die Modewelt ohne öffentliche Ankündigung zu verlassen. Dem Regisseur gelingt ein faszinierendes Porträt des "Banksy of Fashion": Die Hände und die Stimme des Designers beschreiben die bis jetzt unbekannte persönliche Geschichte eines Mannes, dessen Werk Teil unseres Alltags und unseres kulturellen Hintergrunds geworden ist. Der Film enthält unter anderem Interviews mit Jean Paul Gaultier, Carine Roitfeld, der Trendforscherin Lidewij Edelkoort, der Modekritikerin Cathy Horyn und dem Modehistoriker Olivier Saillard. Die Filmmusik wurde von der belgischen Rockband dEUS komponiert.
Filmwelt Verleihagentur: Martin Margiela - Mythos der Mode - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Martin Margiela - Mythos der Mode - Kino
Im Kino
 
Regie
Evelyn Schels
Darsteller
Marina Abramovic, Sigalit Landau, Shirin Neshat, Katharina Sieverding

BODY OF TRUTH begleitet vier Künstlerinnen auf einer faszinierenden, emotionalen Reise durch ihre Biographien: die serbische Performance-Künstlerin Marina Abramović, die israelische Video- und Installationskünstlerin Sigalit Landau, die iranische Foto- und Film-Künstlerin Shirin Neshat und die deutsche Foto-Künstlerin Katharina Sieverding. Ihre Lebensgeschichten sind geprägt von gesellschaftlichen Konflikten und persönlichen Erfahrungen mit Krieg, Gewalt und Unterdrückung – die sie in Kunst verwandeln. Ihr Ausdrucksmittel ist das Persönlichste, was sie haben: ihr eigener Körper.
Filmwelt Verleihagentur: Body of truth - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Body of truth - Kino
Im Kino
 
Regie
Ryan White
Darsteller
Ruth Westheimer

FRAGEN SIE DR. RUTH (Buch und Regie: Ryan White) erzählt die unglaubliche Lebensgeschichte der Ruth Westheimer, die heute so aktiv ist wie eh und je, Vorträge hält, unterrichtet, schreibt. Kurz vor ihrem 92. Geburtstag im Juni hat die international bekannte Sex-Therapeutin an den Protesten gegen Rassismus und Polizeibrutalität in New York teilgenommen. Show „Sexually Speaking“ im amerikanischen Radio und Fernsehen. Mit ihren unverblümten, zur damaligen Zeit (nicht nur) in den USA höchst provozierenden Ratschlägen rund um das Thema Sex wurde die quirlige, nur 1,40 Meter große (size doesn’t matter) Frau international bekannt. Im Herbst 2019 wurde Ruth Westheimer, von den Medien auch liebevoll ‚Grandma Freud’ genannt, in New York mit dem Bundesverdienstkreuz für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Filmwelt Verleihagentur: Fragen Sie Dr. Ruth - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Fragen Sie Dr. Ruth - Kino
Im Kino
 
Regie
Martin Skalsky

Eine junge Familie adoptiert den rumänischen Straßenhund Cody in die Schweiz. Cody wächst ihr schnell ans Herz, verändert ihr Leben und eröffnet ihr eine neue Welt: das Zusammenleben von Mensch und Tier. Auf der Suche nach den Spuren seiner Vergangenheit erfährt die Familie mehr über das Leben in Rumänien, das Cody hinter sich gelassen hat. Er war dort mit der Streuner-Hündin Blanche in Freiheit, aber auch in ständiger Gefahr, umzukommen. Was passiert, wenn er mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird und seine Gefährtin wiedersieht? Wie wird er sich entscheiden – bleibt er in seiner Familie oder bevorzugt er das Leben mit Blanche? Codys Schicksal führt zu wichtigen Themen unserer Zeit: Wie gehen Menschen mit ihrer Umwelt, insbesondere mit Tieren um – und sind sie dazu bereit, ihnen Rechte einzuräumen?
Filmwelt Verleihagentur: Cody - Wie ein Hund die Welt verändert - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Cody - Wie ein Hund die Welt verändert - Kino
Im Kino
 
Regie
Gero von Boehm
Darsteller
Helmut Newton, Isabella Rossellini, Charlotte Rampling, Anna Wintour, Grace Jones, Nadja Auermann, Claudia Schiffer, Marianne Faithfull
Filmwelt Verleihagentur: Helmut Newton - The Bad and the Beautiful - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Helmut Newton - The Bad and the Beautiful - Kino
Im Kino
 
RAMMSTEIN im Auto – da kommt die Anlage so richtig zur Geltung!

Regie
Jonas Åkerlund
Darsteller
Paul Landers, Till Lindemann, Flake Lorenz, Richard Z. Kruspe, Oliver Riedel, Christoph Schneider

Ein Konzert der Band Rammstein auf Film zu bringen, ist eine außerordentlich schwierige Aufgabe. Den gewaltigen Sound, die Menge an visuellen Eindrücken, die Details und großen Gesten so einzufangen, dass auch die Kinozuschauer die Rammstein-Experience nachempfinden können: Wer das schaffen will, muss einerseits die unmittelbare Nähe zum Bühnengeschehen vermitteln, andererseits den Blick aus der Totalen, drittens die Aufregung des Dabeiseins — und die Musik muss brachial gut klingen. Der Konzertfilm RAMMSTEIN: PARIS setzt hier einen neuen Maßstab. Während der „Made in Germany“-Tour drehte der gefeierte schwedische Regisseur Jonas Åkerlund im März 2012 bei zwei umjubelten Rammstein-Konzerten, die vor jeweils 17.000 Zuschauern im Palais Omnisports in Paris stattfanden. Der Film, der daraus entstanden ist, ist (mit 16 Songs aus dem gesamten Repertoire) nicht nur das bislang spektakulärste Bilddokument über die derzeit größte deutsche Rock-’n’-Roll-Band — er ist ein Meisterwerk des Musikkinos, das die Energie von Rammstein in ein einmaliges visuelles und sonisches Erlebnis fasst.
Filmwelt Verleihagentur: Rammstein: Paris - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Rammstein: Paris - Kino
Im Kino
 
Regie
Christoph Gampl
Darsteller
Kida Khodr Ramadan, Blerim Destani, James Biberi, Susanne Wuest, Dunja Ramadan

Der blinde Auftrags-Killer Momo hat schon bessere Zeiten erlebt.  Als er bei seinem letzten ‘Cleaning Job’ ein kleines Mädchen verschont, wird der Jäger zum Gejagten und die Dinge geraten aus dem Ruder. MAN FROM BEIRUT ist ein packender, cooler Berlin-Thriller über Loyalität, Vertrauen und Intrigen mit "4 Blocks"-Star Kida Khodr Ramadan in der Hauptrolle.
Filmwelt Verleihagentur: Man from Beirut - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Man from Beirut - Kino
Im Kino
 
Wie aus einer großen Liebe ein Meisterwerk der Weltliteratur entstand

Regie
Luigi Falorni
Filmwelt Verleihagentur: Die Geburt des Leoparden - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Die Geburt des Leoparden - Kino
Giuseppe Tomasi di Lampedusa
Im Kino
 
Regie
Petra Höfer, Freddie Röckenhaus

Mit gewaltigen 17 Millionen Quadratkilometern Fläche reicht Russland von Europa nach Asien, von der Ostsee bis zum Pazifik. Elf Zeitzonen, ein Land – ein Film: RUSSLAND VON OBEN des preisgekrönten Dokumentarfilmer-Paars Petra Höfer & Freddie Röckenhaus zeigt menschenleere Landschaften und Millionenmetropolen, wilde Tiere, Wüsten, Wälder und Wasserfälle, begleitet die legendäre Transsibirische Eisenbahn von den Sümpfen Sibiriens über Nowosibirsk bis nach Wladiwostok, gewährt einen einzigartigen Blick auf den Baikalsee und das Wolgadelta, das größte Flussdelta Europas, in dem 10 Millionen Vögel überwintern. Nach dem Kino- und TV-Erfolg von DEUTSCHLAND VON OBEN (2012) haben Petra Höfer & Freddie Röckenhaus mit ihrem Team und mit Hilfe der besten Luftbild-Spezialkameras das größte Land der Erde zum ersten Mal aus der Luft portraitiert. RUSSLAND VON OBEN lief als Fünfteiler im Fernsehen und war mit mehr als 30 Millionen Zuschauer* innen die erfolgreichste Dokumentar-TV-Serie seit Erhebung der Einschaltquoten. Nun können sich Kinobesucher*innen von der für das Kino völlig neu entwickelten Version RUSSLAND VON OBEN von spektakulären Aufnahmen in den Bann ziehen lassen, u.a. von den Gipfeln des Elbrus mit seinen 22 Gletschern, der Halbinsel Kamtschatka mit ihren 160 Vulkanen und unberührter Wildnis sowie von der Polarinsel Wrangel, auf der so viele Eisbären geboren werden, wie an keinem anderen Ort der Erde.
Filmwelt Verleihagentur: Russland von oben - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Russland von oben - Kino
Im Kino
 
Regie
Ken Loach
Darsteller
Kris Hitchen, Debbie Honeywood, Rhys Stone

Ricky, Abby und ihre zwei Kinder leben in Newcastle. Sie sind eine starke, liebevolle Familie, in der jeder für den anderen einsteht. Während Ricky sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt, arbeitet Abby als Altenpflegerin. Egal, wie sehr die beiden sich jedoch anstrengen, wissen sie, dass sie niemals unabhängig sein oder ihr eigenes Haus haben werden. Doch dann heißt es: Jetzt oder nie! Dank der digitalen Revolution bietet sich Ricky die Gelegenheit! Abby und er setzen alles auf eine Karte. Sie verkauft ihr Auto, damit Ricky sich einen Lieferwagen leisten und als selbständiger Kurierfahrer durchstarten kann. Die Zukunft scheint verlockend. Doch der Preis für Rickys Selbstständigkeit erweist sich als wesentlich höher als gedacht. Die Familie muss enger zusammenrücken und um ihren Zusammenhalt kämpfen.
Filmwelt Verleihagentur: Sorry we missed you - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Sorry we missed you - Kino
Im Kino
 
Regie
Woody Allen
Darsteller
Elle Fanning, Timothée Chalamet, Liev Schreiber, Jude Law, Diego Luna, Selena Gomez, Cherry Jones

A RAINY DAY IN NEW YORK ist eine Liebeserklärung an das alte New York, ein so nostalgisches wie romantisches Portrait der Stadt der Städte – und eine Liebesgeschichte, in der Woody Allen einen liebevollen Blick auf die kleinen und großen Wunder und Katastrophen des Lebens wirft.
Filmwelt Verleihagentur: A rainy day in New York - Kino
Filmwelt Verleihagentur: A rainy day in New York - Kino
Im Kino
 
Regie
Dominik Wessely
Darsteller
Mario Adorf, Senta Berger, Margarethe von Trotta, Marek Lieberberg

ES HÄTTE SCHLIMMER KOMMEN KÖNNEN – MARIO ADORF ist ein wunderbarer Film über den leidenschaftlichen Menschen und Schauspieler Mario Adorf, der seine Sicht auf die Welt, seinen Beruf, die Liebe und das Älterwerden sympathisch und selbstironisch zu skizzieren weiß.
Filmwelt Verleihagentur: Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf - Kino
Im Kino
 
Regie
Andreas Schmied
Darsteller
Barbara Schöneberger, Adele Neuhauser, Ulrike Beimpold, Lilian Klebow, Julia Jelinek, Katharina Straßer

Kein Job, keine Wohnung und nur noch 8% Akku? Kein Problem für den Musiker Georgy Hillmaier, der sich am Tiefpunkt seines Lebens wähnt. Denn plötzlich eröffnet sich eine überraschende Karrierechance: Als Callboy bringt er einer großen Anzahl Damen viel Freude – und das nicht nur mithilfe seines an entscheidender Stelle großzügig ausgestatteten Luxuskörpers. Als er sich in seine Fahrlehrerin verliebt, wird sein Leben noch etwas komplizierter...
Filmwelt Verleihagentur: Love Machine - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Love Machine - Kino
Im Kino
 
Regie
Martin Busker
Darsteller
Mert Dincer, Andrea Sawatzki, Laurids Schürmann, Hadi Khanjanpour, Robert Kuchenbuch, Michael Benthin

Der 13-jährige Zoro (Mert Dincer) möchte seinem in Ungarn festsitzenden Vater endlich zur Flucht nach Deutschland verhelfen. Aber dafür muss der halbstarke Afghane ausgerechnet Mitglied eines christlichen Knabenchors werden und es mit der frustrierten Chorleiterin Frau Lehmann (Andrea Sawatzki) aufnehmen.
Filmwelt Verleihagentur: Zoros Solo - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Zoros Solo - Kino
Im Kino
 
Regie
Thomas Schwendemann
Filmwelt Verleihagentur: Wer 4 sind - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Wer 4 sind - Kino
Im Kino
 
Regie
Hervé Mimran
Darsteller
Fabrice Luchini, Leïla Bekhti, Rebecca Marder, Igor Gotesman, Yves Jacques

Alain ist ein viel beschäftigter Unternehmer. Er ist der typische Workaholic aus der Top-Etage. Für Freizeit und Familie gibt es keinen Platz in seinem Leben. Ständig rennt er der Zeit hinterher und rackert bis zum Zusammenbruch. Nach einem Schlaganfall leidet Alain an Sprach- und Gedächtnisstörungen. Mit Hilfe der jungen Logopädin Jeanne lernt er wieder Sprechen und trainiert sein Gedächtnis. Die beiden nähern sich an, und Alain versucht mit Geduld und Ausdauer sein Leben wieder in Griff zu bekomme. Dabei eröffnet sich für beide ein ganz neuer Blick auf das Leben.
Filmwelt Verleihagentur: Das zweite Leben des Monsieur Alain - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Das zweite Leben des Monsieur Alain - Kino
Im Kino
 
Regie
Manfred Oldenburg
Darsteller
Toni Kroos, Zinédine Zidane, Pep Guardiola, Jupp Heynckes, Uli Hoeneß, Florentino Pérez, Robbie Williams, Wolfram Eilenberger, Felix Kroos, Jessica Kroos, Roland Kroos, Birgit Kroos
Filmwelt Verleihagentur: Kroos - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Kroos - Kino
Im Kino
 
Regie
Xaver Böhm
Darsteller
Noah Saavedra, Marko Mandic, Vanessa Loibl

Obwohl Juri jung ist, wird sein Leben von der Angst zu sterben beherrscht. Nächtliche Panikattacken sind ihm vertraut. Nur begegnet ihm diesmal ein düsterer Geselle, der behauptet, der leibhaftige Tod zu sein. Es beginnt ein faustisch-bizarrer Trip durch die Nacht, bei dem sich Juri in Nina verliebt, und am Ende jemand sterben muss.
Filmwelt Verleihagentur: O Beautiful Night - Kino
Filmwelt Verleihagentur: O Beautiful Night - Kino
Im Kino
 
Regie
Sherry Hormann
Darsteller
Almila Bagriacik, Rauand Taleb, Meral Perin, Mürtüz Yolcu, Armin Wahedi, Aram Arami, Merve Aksoy, Mehmet Atesci, Jacob Matschenz, Lara Aylin Winkler, Idil Üner

Mitten in Berlin wird Aynur (Almila Bagriacik) von ihrem Bruder Nuri (Rauand Taleb) auf offener Straße erschossen. Arglos hat sie ihn zur Bushaltestelle begleitet, wenige hundert Meter entfernt in der Wohnung schläft ihr fünfjähriger Sohn Can. Wie ist es zu dieser Tat gekommen? In NUR EINE FRAU erzählt Aynur ihre Geschichte. Es ist die Geschichte einer selbstbewussten jungen Frau, die das Leben liebt und die genau weiß, wie sie es leben möchte. Die der Gewalt in ihrer Ehe entflieht und sich auch von ihren Brüdern und Eltern nicht vorschreiben lässt, was sie zu tun hat. Sie sucht sich und Can eine eigene Wohnung, macht eine Lehre, geht aus und lernt neue Freundinnen und Männer kennen. Sie weiß, dass sie sich damit gegen die Traditionen ihrer Familie stellt und sich selbst in Gefahr bringt, doch ihr Drang nach Freiheit ist größer. Bis die Beleidigungen und Drohungen ihrer Brüder immer ernster werden. Und es irgendwann zu spät ist.
Filmwelt Verleihagentur: Nur eine Frau - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Nur eine Frau - Kino
Im Kino
 
Regie
Claus Wischmann, Martin Baer
Filmwelt Verleihagentur: Der illegale Film - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Der illegale Film - Kino
Im Kino
 
Regie
Cordula Kablitz-Post, Paul Dugdale

WEIL DU NUR EINMAL LEBST - DIE TOTEN HOSEN AUF TOUR von Regisseurin Codula Kablitz-Post begleitet die Toten Hosen 2018 auf ihrer Rekordtournee "Laune der Natour", die von insgesamt fast 1 Mio. Zuschauern besucht wurde. Der Film zeigt die Band während der Tour auf der Bühne, Backstage und im Tourbus. Es ist kein reiner Konzertfilm! Seine Weltpremiere feiert WEIL DU NUR EINMAL LEBST - DIE TOTEN HOSEN AUF TOUR in Anwesenheit der Band auf der diesjährigen Berlinale in der Sektion Special Gala im Friedrichstadtpalast.
Filmwelt Verleihagentur: Weil Du nur einmal lebst - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Weil Du nur einmal lebst - Kino
Die Toten Hosen auf Tour
Im Kino
 
Regie
Alice Agneskirchner
Darsteller
Alex Gebhardt, Amira Pauletta Pollmann, Luna Mohrmann, Maya Mashlah, Nick Kosching, Oskar "Ossi Glossy"

Der Friedrichstadt-Palast Berlin hat die größte Theaterbühne der Welt – und genau hier wollen Nick, Luna, Alex, Maja, Amira Pauletta und Oskar ihr Talent beweisen. Ihr größter Traum ist es, auf der Bühne zu stehen und ein Teil des großartigen Kinder- und Jugendensembles zu sein. Alice Agneskirchners Dokumentarfilm LAMPENFIEBER erzählt unterhaltsam und tiefgründig vom Abenteuer des Erwachsenwerdens, von Kindern, die Unsicherheit überwinden und Selbstbewusstsein gewinnen und eine emotionale Reise zu sich selbst unternehmen. Ein Film für die ganze Familie.
Filmwelt Verleihagentur: Lampenfieber - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Lampenfieber - Kino
Im Kino
 
Grosse Abenteuer beginnen mit kleinen Schritten

Regie
Guillaume Maidatchevsky

Für ein kleines Rentier wie Ailo ist die Welt ein großes Abenteuer! Geboren in der wilden und majestätischen Natur Lapplands, muss Ailo zusammen mit seiner Herde eine gefährliche Reise durch die gefrorene Taiga, vorbei an imposanten Fjorden und unwegsamen Bergen antreten, die ein ganzes Jahr dauern wird. Jeder neue Tag bringt für Ailo Überraschungen, aber auch Gefahren: Er trifft auf Polarfüchse, Lemminge, Adler, Wölfe, Eichhörnchen und Hermeline – harmlose Tiere und solche, vor denen sich ein kleines Rentier in Acht nehmen sollte. An der Seite seiner Mutter lernt Ailo zu überleben und wächst auf der Wanderung seiner Herde durchs wilde Lappland zu einem großen Rentier heran. Eine Geschichte im Herzen der spektakulären Natur Lapplands: AILOS REISE zeigt die so noch nie gefilmte Reise eines kleinen Rentierjungen und seiner Herde über hunderte Kilometer durch unberührte Landschaften: Jeder Tag ein neues Abenteuer! Regisseur Guillaume Maidatchevsky und sein Team folgten in einem Zeitraum von zwei Jahren mehrere Monate lang der „Finse“-Herde, einer der letzten vier verbliebenen wilden Rentierherden Lapplands, meist unter extremen Bedingungen. Der Härtetest für die Crew und ihre Ausrüstung wurde mit einer überwältigenden Ausbeute spektakulärer Bilder belohnt: So nah wie in AILOS REISE ist man dem Leben der Rentiere Lapplands noch nie gekommen. Eine herzerwärmende Geschichte für die ganze Familie, die viel mehr ist als eine bloße Natur-Dokumentation. AILOS REISE ist eine Produktion von Valdés, Borsalino Productions, Gaumont und MRP Matila Röhr Productions in Zusammenarbeit mit Ascot Elite Entertainment. Der Film entstand in Zusammenarbeit mit der norwegischen Umweltbehörde Miljødirektoratet und des Norwegian Institute for Nature Research.
Filmwelt Verleihagentur: Ailos Reise - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Ailos Reise - Kino
Anke Engelke erzählt Ailos Geschichte
Im Kino
 
Regie
Felix van Groeningen
Darsteller
Steve Carell, Timothée Chamalet, Maura Tierney, Amy Ryan

BEAUTIFUL BOY erzählt die bewegende Geschichte einer Familie, die über Jahre hinweg gegen die Drogenabhängigkeit des ältesten Sohns Nic ankämpft. Timothée Chalamet beweist mit der packenden Performance eines jungen Mannes und seines wütenden, verzweifelten Kampfs gegen die Drogensucht in BEAUTIFUL BOY erneut, dass er zu den besten jungen Schauspielern Hollywoods gehört, seit er mit Call Me By Your Name seinen Durchbruch feierte und eine Oscar©-Nominierung erhielt. In der Rolle des Vaters brilliert Steve Carell, der neben seinen komödiantischen Rollen in jüngerer Vergangenheit auch in Filmen wie Foxcatcher und The Big Short begeisterte. Er spielt David Sheff, einen ebenso liebenswerten wie liebevollen Vater, der mit seiner Frau Vicky (Amy Ryan) alles richtig gemacht zu haben scheint. Als ihr Sohn Nic (Timothée Chalamet) drogenabhängig wird, kann David es nicht glauben, er kann es nicht aufhalten, und er tut alles dafür, seinen Sohn zurück zu bekommen. Während er mit Nics Lügen und Vertrauensbrüchen ringt, blickt der Film immer wieder zurück auf den Nic, wie er früher einmal war – ein rücksichtsvoller, wunderbarer Junge. Regisseur Felix van Groeningen, dessen The Broken Circle für einen Oscar© für den besten fremdsprachigen Film nominiert war, erzählt mit BEAUTIFUL BOY so realistisch wie bewegend, was es für die Familie Sheff bedeutet, sich der unberechenbaren Sucht ihres Sohns entgegenzustellen. So wenig sich BEAUTIFUL BOY dabei der rauen Wirklichkeit ihres Kampfes verweigert, so sehr überrascht der Film mit seinem Blick auf das Leben, auf die Liebe und die Hoffnung.
Filmwelt Verleihagentur: Beautiful boy - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Beautiful boy - Kino
Im Kino
 
Regie
Lorna Tucker

WESTWOOD: PUNK. IKONE. AKTIVISTIN. erzählt die Geschichte einer Kämpferin, die aller Niederlagen zum Trotz ihren Vorstellungen und Idealen treu bleibt und als Grande Dame des Punks bis heute Geschichte schreibt. Westwoods Werdegang ist geprägt von Erfolgen, Konflikten, Unsicherheiten. Die Dokumentation beleuchtet Schlüsselmomente ihrer Vergangenheit, die sie zu dem machten, was sie heute ist. Ein intimes und inspirierendes Porträt einer wahrhaft britischen Ikone.
Filmwelt Verleihagentur: Westwood - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Westwood - Kino
Im Kino
 
Regie
Kornél Mundruczó
Darsteller
Zsombor Jéger, Merab Ninidze, György Cserhalmi, Móni Balsai, Farid Larbi, Máté Mészáros, Szabolcs Bede Fazekas, Lajos Valázsik, Péter Haumann, Zsolt Nagy, Zoltán Mucsi

Der junge Syrer Aryan (Zsombor Jéger) wird beim illegalen Grenzübertritt von Serbien nach Ungarn angeschossen. Noch unter Schock entdeckt der Verwundete, dass er plötzlich durch die Kraft seiner Gedanken schweben kann. Im Flüchtlingslager bekommt der Arzt Dr. Stern (Merab Ninidze) Wind von Aryans übernatürlichen Fähigkeiten. Als er von den Wunderkräften erfährt, wittert er ein lukratives Geschäft. Er will den jungen Mann reichen Patienten als Beispiel einer Wunderheilung verkaufen. Aber ist Aryan in Wirklichkeit nicht vielleicht doch ein Engel oder ein noch höheres Wesen? Trotz seiner übernatürlichen Elemente spielt der atemberaubende Film vor einem realen politischen Hintergrund – im Ungarn von heute. JUPITER’S MOON ist ein fantastischer Mix aus politischer Parabel und sarkastischem Superhelden-Epos.
Filmwelt Verleihagentur: Jupiter's Moon - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Jupiter's Moon - Kino
Im Kino
 
Regie
Gustav Möller
Darsteller
Jakob Cedergren, Johan Olson, Jessica Dinnage, Omar Shargawi, Jakob Hauberg Lohmann

Ganz klein und zitternd ist Ibens Stimme am Telefon. Unter Todesangst tut sie so, als würde sie mit ihrer Tochter telefonieren. Ihr Entführer sitzt neben ihr im Wagen und darf unter keinen Umständen bemerken, dass sie den Notruf der Polizei gewählt hat. Dort nimmt Asger Holm Ibens Anruf entgegen. Er weckt alle Polizisteninstinkte in ihm. Er will ihr helfen! Sofort! Aber dafür hat er nur sein Telefon und keine Zeit zu verlieren...
Filmwelt Verleihagentur: The Guilty - Kino
Filmwelt Verleihagentur: The Guilty - Kino
Im Kino
 
Regie
Eva Trobisch
Darsteller
Aenne Schwarz, Andreas Döhler, Hans Löw, Tilo Nest, Lisa Hagmeister, Lina Wendel

Alles ist gut – so zumindest der Eindruck, den Janne (Aenne Schwarz) vermitteln möchte. Aber nichts ist gut. Nicht, seitdem ihr neuer Chef ihr seinen Schwager Martin (Hans Löw) vorgestellt hat, der am Abend ihres Kennenlernens gegen ihren Willen mit ihr schläft. Danach lässt Janne erst mal alles seinen gewohnten Gang gehen – wenn man die Dinge nicht zum Problem macht, hat man auch keins. Doch ihr Schweigen über den Vorfall weicht nach und nach einer stillen Ohnmacht. Bis Janne ihr Leben und die Liebe zu ihrem Freund Piet (Andreas Döhler) langsam entgleiten.
Filmwelt Verleihagentur: Alles ist gut - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Alles ist gut - Kino
Im Kino
 
Zwei schwule syrische Männer versuchen sich ein neues Leben aufzubauen, nachdem sie gezwungen waren, ihr Heimatland zu verlassen. Husein ist ein Friseur, der in Istanbul gestrandet ist, Mahmoud setzt sich in Berlin für die LGBTI1-Rechte ein. Was die beiden verbindet, ist der verrückte Traum, am internationalen Schönheitswettbewerb „Mr. Gay World“ teilzunehmen und so einem Leben in Unsichtbarkeit zu entfliehen.


MR GAY SYRIA erzählt von zwei schwulen syrischen Männern, die versuchen, ihr Leben in der Fremde wieder aufzubauen, nachdem sie gezwungen waren, ihr Heimatland zu verlassen. Husein arbeitet als Friseur in Istanbul und lebt ein Doppelleben zwischen seiner konservativen Familie, die er am Wochenende sieht und seiner schwulen Identität in der Metropole. Mahmoud ist der Gründer der syrischen LGBTI-Bewegung und hat seit einigen Jahren Asyl in Berlin erhalten. Was sie zusammenbringt, ist ein Traum: Sie wollen am internationalen Schönheits-wettbewerb „Mr. Gay World“ teilnehmen. Wird der Traum wahr oder zerschellt er an dem Konflikt des Schwulseins in der muslimischen Welt?
Filmwelt Verleihagentur: Mr. Gay Syria - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Mr. Gay Syria - Kino
Im Kino
 
Regie
Gus Van Sant
Filmwelt Verleihagentur: Don't worry, weglaufen geht nicht - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Don't worry, weglaufen geht nicht - Kino
Im Kino
 
Regie
Alexandra Dean

Der Hollywood-Star Hedy Lamarr feierte als Filmschauspielerin in den 1940er Jahren große Erfolge und galt als schönste Frau der Welt. Ihre Pionierarbeit im Bereich der Mobilfunktechnik war hingegen nie Teil öffentlicher Diskussion.
Filmwelt Verleihagentur: Geniale Göttin: Die Geschichte von Hedy Lamarr - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Geniale Göttin: Die Geschichte von Hedy Lamarr - Kino
Im Kino
 
Regie
Johannes Schaff

Erinnerst Du Dich an den Augenblick, als Du Dich in Berlin verliebt hast? In diese wilde, raue Stadt, die nur so strotzt vor herzzerreißender Schönheit? Genau dieses Gefühl lotet SYMPHONY OF NOW aus. Der Film ist eine filmische Ode an die Großstadt, bei der Regisseur Johannes Schaff Fragmente seiner persönlichen Geschichten mit Szenen vom nächtlichen Berlin mischt.
Filmwelt Verleihagentur: Symphony of now - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Symphony of now - Kino
Im Kino
 
Regie
Samuel Maoz
Darsteller
Lior Ashkenazi, Sarah Adler, Yonatan Shiray, Gefen Barkai, Dekel Adin, Shaul Amir, Itay Exlroad, Danny Isserles, Itamar Rotschild, Roi Miller, Arie Tcherner, Yehuda Almagor, Shira Haas, Karin Ugowski

Ein Klopfen an der Tür verändert das Leben des wohlsituierten Tel Aviver Architekten Michael und seiner Frau Dafna. Die Nachricht vom Tod ihres Sohnes Jonathan, der gerade seinen Militärdienst leistet, wirft Leben, Psyche und Ehe des Paars aus der Bahn. Getrieben von tiefer Trauer und Verständnislosigkeit entwickelt sich in Michael ein Sturm aus rasender Wut, geprägt von Unsicherheiten und Traumata. Doch plötzlich nimmt die Geschichte eine unvorhersehbare Wendung, die das Schicksal der ganzen Familie in eine neue Richtung lenkt.
Filmwelt Verleihagentur: Foxtrot - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Foxtrot - Kino
Im Kino
 
Regie
Franck Dobosc
Darsteller
Franck Dubosc, Alexandra Lamy, Elsa Zylberstein, Gérard Darmon, Caroline Anglade, Laurent Bateau, Claude Brasseur
Filmwelt Verleihagentur: Liebe bringt alles ins Rollen - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Liebe bringt alles ins Rollen - Kino
Im Kino
 
Regie
Michael Kreihsl
Darsteller
Devid Striesow, Aglaia Szyszkowitz, Erwin Steinhauer

Großes Schauspielkino mit den großartigen Darstellern Aglaia Szyskowitz, Devid Striesow und Erwin Steinhauer.
Filmwelt Verleihagentur: Die Wunderübung - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Die Wunderübung - Kino
Im Kino
 
Regie
Shirin Neshat, Shoja Azari

In AUF DER SUCHE NACH OUM KULTHUM nähert sich Shirin Neshat einer der herausragendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts in der arabischen Welt. Die ägyptische Sängerin Oum Kulthum wird als Maria Callas des Orients gefeiert und hat sich in einer männerdominierten Welt behauptet wie keine vor und kaum eine nach ihr. Selbst 40 Jahre nach ihrem Tod wird Oum Kulthum in der muslimischen Welt verehrt und ihre Gesangsstücke millionenfach gehört. Ihre unvergessliche Stimme erlangte zudem eine politische Dimension, die selbst im Westen gehört wurde.
Filmwelt Verleihagentur: Auf der Suche nach Oum Kulthum - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Auf der Suche nach Oum Kulthum - Kino
Im Kino
 
Regie
Mia Spengler
Filmwelt Verleihagentur: Back for Good - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Back for Good - Kino
Im Kino
 
Regie
Felix Moeller
Darsteller
Margarethe von Trotta, Volker Schlöndorff, Daniel Cohn-Bendit, Peter Schneider, René Böll, Christof Wackernagel, Marius Muüller-Westernhagen, Karl-Heinz Dellwo

Der Regisseur und Historiker Felix Moeller erzählt in emotionalen Bildern und Gesprächen mit seiner Mutter Margarethe von Trotta, seinem Steifvater Volker Schlöndorff und Zeitzeugen von dieser aufgeladenen Epoche.
Filmwelt Verleihagentur: Sympathisanten - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Sympathisanten - Kino
Unser Deutscher Herbst
Im Kino
 
Regie
Alice Agneskirchner

In eindrucksvollen Bildern begibt sich der Dokumentarfilm AUF DER JAGD - WEM GEHÖRT DIE NATUR? in einen einzigartigen Mikrokosmos: Er geht der Frage nach, wie wir unseren Lebensraum - die Wälder, Felder und Wiesen, die uns umgeben – mit den Wildtieren teilen, die dort leben.
Filmwelt Verleihagentur: Auf der Jagd - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Auf der Jagd - Kino
Wem gehört die Natur?
Im Kino
 
Regie
Christian Alvart
Darsteller
Wotan Wilke Möhring, Hannah Herzsprung, Christiane Paul, Emily Kusche, Carlo Thoma, Marc Hosemann, Fahri Yardim, Mavie Hörbiger

STEIG. NICHT. AUS! ist der neue Actionthriller von Erfolgsregisseur Christian Alvart (TSCHILLER: OFFDUTY, „Tatort“, BANKLADY), der auch das Drehbuch schrieb und den Film mitproduzierte. Er jagt Wotan Wilke Möhring als Erpressungsopfer durch ganz Berlin.
Filmwelt Verleihagentur: Steig. Nicht. Aus! - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Steig. Nicht. Aus! - Kino
Im Kino
 
Der Dokumentarfilm SCORE – EINE GESCHICHTE DER FILMMUSIK vereint die Spitzenkomponisten Hollywoods vor der Kamera und gewährt einen umfassenden Einblick in die musikalischen Herausforderungen und die kreativen Geheimnisse des facettenreichsten Musikgenres der Welt: der Filmmusik.

Regie
Matt Schrader

WODURCH WIRD EINE FILMMUSIK UNVERGESS LICH? SCORE – EINE GESCHICHTE DER FILMMUSIK zeigt, wie einige der berühmtesten Filmthemen der Kinogeschichte konzipiert wurden und wie die Entwicklungsstufen eines Soundtracks vom leeren Notenblatt bis zum fertigen Score verlaufen. Die bekanntesten Filmmusikkomponisten – alle Meister ihres Fachs - teilen in diesem Dokumentarfilm ihre Erfahrungen und ihr Knowhow mit uns, den Zuschauern. SCORE – EINE GESCHICHTE DER FILMMUSIK demonstriert, welche Macht und welchen Einfluss die Filmmusik hat. Regisseur Matt Schrader veranschaulicht in seinem Film die Entwicklungsprozesse und dokumentiert, wie die Komponisten die Musik zusammenstellen und den Film so untermalen, dass er beim Publikum unmittelbar intensive Reaktionen auslöst.
Filmwelt Verleihagentur: Score - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Score - Kino
Eine Geschichte der Filmmusik
Im Kino
 
Regie
Sou Abadi
Darsteller
Felix Moati, Camélia Jordana, William Lebghil, Anne Alvaro, Carl Malapa, Laurent Delbecque, Oscar Copp, Oussama Kheddam, Walid Ben Mabrouk, Miki Manojlovic

Armand und Leila, Studenten der Wirtschaftswissenschaften, sind frisch verliebt. Gemeinsam haben sie Großes vor: Sie wollen nach New York ziehen und dort ein Praktikum bei den Vereinten Nationen absolvieren. Doch kurz vor ihrer Abreise durchkreuzt Leilas Bruder Mahmoud ihre Zukunftsplanung. Zurück von einem längeren Aufenthalt aus dem Jemen, der ihn verändert hat, wendet er sich gegen die romantische Beziehung seiner Schwester zu einem Mann und beschließt, dass Armand in Leilas Leben nichts verloren hat. Armand und Leila bleibt keine Wahl: Um sich überhaupt treffen zu können, muss Armand einen Niqab tragen, sodass er sie unerkannt besuchen kann. Getarnt als Leilas neue beste Freundin „Scheherazade“ geht Armand zuhause ein und aus – und verdreht Mahmoud mit scheuem Wesen und wunderschönen Augen unbeabsichtigt den Kopf.
Filmwelt Verleihagentur: Voll verschleiert - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Voll verschleiert - Kino
Im Kino
 
„Es ist die Jugend, die ‚ne Therapie braucht, Herr Doktor“

Regie
Dome Karukoski
Darsteller
Antti Litja, Perta Frey, Mari Perankoski, Iikka Forss

Mit herrlich trockenem und mitunter politisch höchst unkorrektem Humor lässt Regisseur Dome Karukoski in THE GRUMP Generationen aufeinander prallen. Dass früher alles besser war weiß man ja. Wie schlecht die Welt wirklich geworden ist, hat man jedoch selten so wunderbar überzeugend gehört.
Filmwelt Verleihagentur: Kaffee mit Milch und Stress - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Kaffee mit Milch und Stress - Kino
Im Kino
 
Regie
Jan Zabeil
Darsteller
Alexander Fehling, Bérénice Bejo, Arian Montgomery

Seit zwei Jahren sind Aaron (ALEXANDER FEHLING) und seine französische Freundin Lea (BÉRÉNICE BEJO) ein Paar. Und da ist Tristan (Arian Montgomery), Leas achtjähriger Sohn, der sowohl bei ihnen als auch bei seinem leiblichen Vater aufwächst. Das Paar plant, mit dem Jungen nach Paris umzuziehen, davor sollen die gemeinsamen Ferien in einer abgelegenen Hütte in den Dolomiten Aaron und Tristan noch näher zusammenbringen und eine neue Familie aus den Dreien machen. Aaron nähert sich dem Jungen liebevoll, doch als er diesen für sich gewinnen kann, wächst Tristans Zerrissenheit zwischen ihm und seinem Vater, der auch im Urlaub durch regelmäßige Anrufe ständig präsent ist. Lea versucht zu schlichten, während Aaron immer weniger in der Lage ist, diesen Konfl ikt in ihrem Beisein auszutragen. Als Aaron und Tristan bei einer hochalpinen Bergtour voneinander getrennt werden und undurchdringlicher Nebel aufzieht, scheint eine Katastrophe unabwendbar ... Mit DREI ZINNEN inszeniert Regisseur und Autor Jan Zabeil ein gefühlvolles Drama, das sich zum packenden Überlebenskampf steigert. Dabei beobachtet er besonders die ambivalenten Emotionen innerhalb einer modernen Familienkonstellation. Auch das herausragende Spiel aller drei Darsteller macht diesen außergewöhnlichen Film zu einem wahren Kinoereignis. Nach dem mehrfach prämierten DER FLUSS WAR EINST EIN MENSCH arbeitet der Regisseur dabei erneut mit dem Schauspieler Alexander Fehling (IM LABYRINTH DES SCHWEIGENS, HOMELAND). In den weiteren Rollen des Drei-Personen-Stücks sind die französische Schauspielerin Bérénice Bejo (THE ARTIST, LE PASSÉ) und die Neuentdeckung Arian Montgomery zu sehen. Bei der Weltpremiere auf dem 70. Locarno Filmfestival wurde DREI ZINNEN nicht nur vom Publikum und der internationalen Presse gefeiert, sondern auch mit dem begehrten Variety©-Piazza Grande Award ausgezeichnet. Auf dem 42. Toronto International Film Festival hat die deutsch-italienische Koproduktion ihre nordamerikanische Premiere in der Sektion „Special Presentations“ gefeiert. Am 24. Oktober wird DREI ZINNEN außerdem die 51. Internationalen Hofer Filmtage eröffnen. DREI ZINNEN ist eine Produktion der Rohfi lm Productions GmbH, in Koproduktion mit Echo Film GmbH (Italien) und dem SWR. Produzent ist Benny Drechsel. Gefördert wurde die Produktion von der BKM, IDM Südtirol-Alto Adige, dem DFFF, der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), dem Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), dem Ministerium für Kultur (Rom, Italien) und der FFA.
Filmwelt Verleihagentur: Drei Zinnen - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Drei Zinnen - Kino
Im Kino
 
Regie
Ai Weiwei

Rund um die Welt sind derzeit mehr als 65 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, um vor Hunger, Klimawandel und Krieg zu fliehen. HUMAN FLOW ist eine epische filmische Reise des international renommierten Künstlers Ai Weiwei, in der er dieser gewaltigen Völkerwanderung ein bildgewaltiges und eindrucksvolles Gesicht gibt. Der Dokumentarfilm beleuchtet das erschütternde Ausmaß dieser Bewegung ebenso wie ihre zutiefst persönlichen Auswirkungen auf den Einzelnen. Im Verlauf eines ereignisreichen Jahres folgt der Film einer Reihe von bewegenden Geschichten von Menschen rund um die Welt durch 23 Länder, u.a. Afghanistan, Bangladesch, Frankreich, Griechenland, Deutschland, Irak, Israel, Italien, Kenia, Mexiko und Türkei. HUMAN FLOW begleitet die Menschen auf ihrer verzweifelten Suche nach Sicherheit, Schutz und Gerechtigkeit: von überfüllten Camps über lebensgefährliche Meeresüberquerungen zu von Stacheldraht bewehrten Grenzen; von Vertreibung und Desillusionierung zu Mut, Ausdauer und Anpassung; von der quälenden Erinnerung an das zurückgelassene Leben zu unsicheren Zukunftsaussichten. HUMAN FLOW erscheint in einer kritischen Zeit, in der Toleranz, Mitgefühl und Vertrauen mehr denn je gebraucht werden. Der eindringliche Film ist ein Zeugnis für die Unantastbarkeit der menschlichen Würde und wirft eine der Fragen auf, die prägend für dieses Jahrhundert sein werden: Wird unsere globale Gesellschaft es schaffen, sich von Furcht, Isolation und Eigennutz zu lösen und einen Weg der Offenheit, Freiheit und des Respekts für Menschlichkeit einschlagen?
Filmwelt Verleihagentur: Human Flow - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Human Flow - Kino
Im Kino
 
Regie
Aisling Walsh
Darsteller
Sally Hawkins, Ethan Hawke

Kanada, 1930er Jahre. Everett Lewis (Ethan Hawke) lebt als Hausierer zurückgezogen an der Ostküste. Gegen die Einsamkeit und für etwas Ordnung in seiner kleinen Kate entscheidet er sich, eine Haushälterin zu engagieren. Aber auf seine Annonce meldet sich einzig Maud Dowley (Sally Hawkins). Als Kind an rheumatischer Arthritis erkrankt, ist sie sehr zierlich, humpelt und ihre Hände sind verkrüppelt. Maud hat nur einen Wunsch, weg von der Familie, die ihr nichts zutraut, und, sie will malen. Die ersten Ölfarben bekommt sie von Everett geschenkt. Da hat er längst erkannt, dass Maud als Haushälterin nichts taugt. Statt zu putzen bemalt sie lieber Stück für Stück das ganze Haus mit farbenfrohen Bildern. Doch trotz alledem oder gerade deswegen empfindet Everett mehr und mehr für Maud, auch wenn Liebe und zarte Gefühle bisher in seinem Leben nicht vorkamen. MAUDIE erzählt die wahre und sehr berührende Geschichte von Everett und Maud, die beide vom Leben nie begünstigt wurden, aber durch ihre Liebe füreinander das größte Glück fanden. Noch in den letzten Jahren ihres Lebens erlebte Maud Lewis ihren Durchbruch als Folk Art Künstlerin. Ihre Gemälde hängen heute in zahlreichen Kunstsammlungen weltweit.
Filmwelt Verleihagentur: Maudie - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Maudie - Kino
Im Kino
 
In SCHUMANNS BARGESPRÄCHE geht Bar-Legende Charles Schumann mit uns auf eine Entdeckungsreise zu den schönsten Bars der Welt u.a. nach New York, Havanna und Tokio. Der Film erzählt ihre Geschichten – genau wie die der Menschen, die sie täglich aufs Neue zum Leben erwecken.

Regie
Marieke Schroeder
Darsteller
Charles Schumann, Maxim Biller, Eckart Witzigmann

Charles Schumann. Der Mann hinter dem „Schumann’s“. Bar-Institution, Autor - sein Buch „American Bar“ ist längst weltweit ein Klassiker der Bar-Literatur - Model, Denker und Reisender in Sachen Bars. Gerade 75 Jahre alt geworden, könnte man meinen, er hat alles gesehen und alles erreicht. Er, der Mann aus Niederbayern, der beim Grenzschutz anfing, eine Ausbildung im Auswärtigen Amt absolvierte, der in seiner Anfangszeit in Diskotheken und Bars in Südfrankreich arbeitete, bis er schließlich für ein Politikstudium nach München ging und 1982 die „Schumann’s American Bar“ eröffnete. Doch 75 ist genau das richtige Alter, um weiterzumachen, der Neugier auf das Leben, den Menschen und ihren Geschichten weiter zu folgen. Und so geht Charles Schumann für SCHUMANNS BARGESPRÄCHE auf einen Streifzug durch einige der interessantesten Bars der Welt, führt den Zuschauer an Sehnsuchtsorte und öffnet ihm u.a. die Türen zum „Dead Rabbit“ in New York, der „Hemingway Bar“ in Paris, dem „El Floridita“ in Havanna und der Bar „High Five“ in Tokio. Er lässt sie ihre Geschichten erzählen, spricht mit den Menschen, deren Leben der blauen Stunde gehört, die sie zelebrieren und genießen. Er trifft Barseelen, Macher und Chronisten und begibt sich auf die Suche nach den Geheimnissen der Barkultur. Während dieser Gespräche beginnt man zu ahnen, dass jede Bar ihr eigenes kleines Universum ist, jede ihr eigenes Schauspiel aufführt, das mit jedem neuen Tag auf neue Weise zum Leben erweckt wird. Die Besetzung ändert sich mit der Tageszeit und dem Wochentag, aber die Stammschauspieler garantieren das Stück. Und der Kenner weiß, welches Stück gespielt wird. Und so ist SCHUMANNS BARGESPRÄCHE nicht nur eine Entdeckungsreise zu den Bars der Welt, sondern auch zu den Menschen, die sie mit Leben füllen. Eine Reise, die den Zuschauer durch Jahrzehnte der Stil- und Zeitgeschichte der Bars und ihrer Drinks führt – und bei der er auch den Menschen Charles Schumann ein bisschen besser kennenlernt.
Filmwelt Verleihagentur: Schumanns Bargespräche - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Schumanns Bargespräche - Kino
Im Kino
 
Regie
Vibeke Idsøe
Darsteller
Rolf Lassgård, Ken Duken, Burghart Klaußner, Connie Nielsen

In einer kleinen Provinzstadt in Norwegen kommt im Winter 1912 ein Mädchen zur Welt, dessen ganzer Körper von feinen blonden Härchen bedeckt ist. Für die damalige Wissenschaft ein kurioser, ein interessanter Fall. Evas Mutter stirbt bei der Geburt, und ihr Vater, der Stationsmeister Arctander, will zunächst von dem „Löwenmädchen“ nichts wissen. Doch die kleine Eva wächst heran. Abgeschottet und versteckt vor der Neugier der Außenwelt, erschafft sie sich ihre eigene Welt, bis sie eines Tages den Mut findet, der Enge ihres Lebens zu entfliehen.
Filmwelt Verleihagentur: Das Löwenmädchen - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Das Löwenmädchen - Kino
Im Kino
 
Regie
Jon Nguyen, Rick Barnes, Olivia Neergaard-Holm

DAVID LYNCH: THE ART LIFE ist eine persönliche Reise zu den künstlerischen Wurzeln und prägenden Phasen des jungen David Lynch – eine Reise durch idyllische Kindheitsjahre in einer amerikanischen Kleinstadt und in die düsteren Straßen von Philadelphia. Auf dieser Reise beschreibt Lynch einzelne Stationen seines Lebens, die maßgeblich zu seiner Entwicklung zu einem der rätselhaftesten Regisseure des zeitgenössischen Kinos beigetragen haben. Hoch oben in den Hollywood Hills gewährt David Lynch einen Einblick in seine Residenz, sein Atelier und die Geschichten der Vergangenheit. Rätselhafte Gestalten tauchen auf, verschwinden und werden Teil seiner künstlerischen Arbeit. David Lynch spricht offen über Ängste, Missverständnisse, Kämpfe, die er durchlebt und überwunden hat, über die Dämonen seiner Kindheit sowie die zahlreichen Menschen, die ihn geprägt haben. Schon sehr früh sieht Lynch die Welt mit anderen Augen, er sucht ihre Schatten und schafft daraus eine traumähnliche Verworrenheit, mit der er den Zuschauer fesselt und in seinen rätselhaften Bann zieht. Der Film ist David Lynchs jüngster Tochter Lula gewidmet und dient als Erinnerung, die der Künstler seiner Tochter hinterlässt.
Filmwelt Verleihagentur: David Lynch: The Art Life - Kino
Filmwelt Verleihagentur: David Lynch: The Art Life - Kino
Im Kino
 
Regie
Friedemann Fromm
Darsteller
Schwestern Lorenza, Paola Mazzetti

Im August 1944 sucht die Wehrmacht in der Toskana nach Robert Einstein, einem Cousin und engen Freund von Albert Einstein. Die Deutschen ermorden Roberts Frau Nina und seine beiden Töchter Luce und Cici. Albert Einsteins Großnichten, Lorenza und Paola, sind die einzigen überlebenden Zeugen dieses schrecklichen Verbrechens. Nach über 70 Jahren kehren sie zum ersten Mal an den Ort des Geschehens zurück und erzählen ihre bewegende Geschichte.
Filmwelt Verleihagentur: Einsteins Nichten - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Einsteins Nichten - Kino
Eine Geschichte von Verlust und Überleben
Im Kino
 
Regie
Lisa Azuelos
Darsteller
Sveva Alviti, Riccardo Scamarcio, Jean-Paul Rouve, Nicolas Duvauchelle, Alessandro Borghi, Valentina Carli, Brenno Placido, Niels Schneider, Vittorio Hamarz Vasfi, Davide Lorino, Haydee Borelli

1933 wurde sie in Kairo geboren, 1987 starb sie einen tragischen Tod. Dazwischen lebte Dalida ein filmreifes Leben, das ihr erstes Konzert im legendären Olympia in Paris 1953 ebenso umfasste wie die Ehe mit Lucien Morisse, dem Leiter des damals neu gegründeten Privatradiosenders Europe 1, den Beginn der Disco-Ära, ihre spirituelle Entdeckungsreise nach Indien oder den weltweiten Erfolg von „Gigi l’amoroso“ 1974. Dalida war eine unkonventionelle, moderne Frau in konventionellen Zeiten, deren einzigartiges Talent und unvergleichliche Ausstrahlung bis heute nichts von ihrer Wirkung eingebüßt haben. DALIDA, inszeniert von Lisa Azuelos („LOL – Laughing Out Loud“), zeichnet das berührende, mitreißende und tragische Porträt einer emotional komplexen und vielschichtigen Frau, die dazu geboren wurde, ein Star zu sein. Sie zählt mit über 150 Millionen verkauften Tonträgern nach wie vor zu den erfolgreichsten Sängerinnen der Welt, und als erste Sängerin überhaupt erhielt sie eine diamantene Schallplatte. Ihre größten Erfolge – „Ciao, Ciao, Bambina“, „Am Tag, als der Regen kam“, „Besame Mucho“, „Laissez-moi danser“, „Paroles, Paroles“ oder „Gigi L‘Amoroso“ – haben bis heute einen einzigartigen Wiedererkennungswert und machen sie unsterblich. Der Film entstand nach der einzigen offi ziellen Biographie „Dalida. Mon Frère, tu écriras mes mémoires“ von Catherine Rihoit und Dalidas Bruder Bruno Gigliotti, der auch unter seinem Pseudonym ORLANDO an der Drehbuchadaption mitwirkte. Dalidas Todestag, der 3. Mai 1987, jährte sich in diesem Jahr zum 30. Mal.
Filmwelt Verleihagentur: Dalida - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Dalida - Kino
Im Kino
 
Regie
Pepe Danquart

Eigentlich führt die liebenswerte Chaotin Kati (Jessica Schwarz) mit ihrem Ehemann, dem Arzt Felix (Felix Klare), seit fünf Jahren eine glückliche Beziehung. Aber so langsam schleicht sich der Alltag ein, denn Felix scheint über seine Arbeit die Liebe vergessen zu haben. Als Kati der unangepasste Künstler Mathias (Christoph Letkowski) über den Weg läuft, verknallt sie sich sofort in ihn – und beginnt zu zweifeln: Ist ihr Felix tatsächlich der richtige Mann? Will sie wirklich mit ihm alt werden? Während Kati völlig hin und hergerissen ist, spielt ihr das Schicksal einen Streich: Kati findet sich plötzlich fünf Jahre früher wieder, exakt einen Tag bevor sie Felix zum ersten Mal begegnet ist. Verständnis für diesen unerklärlichen Zeitsprung zeigt nur die esoterisch versponneneKollegin Linda (Pheline Roggan), vor ihrer besten Freundin Marlene (Elena Uhlig) muss Kati ihr unerklärlichesWissen um die nahe Zukunft geheim halten. Kati erhält so aber eine zweite Chance bei der Suchenach dem großen Glück – und die einmalige Gelegenheit, das Schicksal in manchen Dingen zu überlisten.
Filmwelt Verleihagentur: Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner - Kino
Im Kino
 
LIFE, ANIMAT ED ist ein beeindruckendes Zeugnis familiären Zusammenhalts und eine Hommage an die Menschlichkeit und die fabelhafte Moral von Märchen und Geschichten.

Regie
Roger Ross Williams

Im Alter von drei Jahren hört ein gesunder und aufgeweckter Junge namens Owen Suskind plötzlich und ohne Vorwarnung auf zu sprechen. Er verschwindet völlig und scheinbar ausweglos in seiner eigenen Welt. Die Diagnose: Autismus. Fast vier Jahre vergehen, in denen Owen ausschließlich auf Disney-Filme zu reagieren scheint. Eines Tages streift sein Vater im Spiel eine Handpuppe über – Jago, den Sprüche klopfenden Papagei aus „Aladdin“ – und fragt seinen Sohn: „Wie ist das eigentlich, wenn man so ist wie du?“ Und – Peng! –Owen spricht seine ersten Worte seit Jahren – und antwortet mit Dialogen aus seinen heißgeliebten Disney-Filmen. Life , Ani mated erzählt die unglaubliche Geschichte des Autisten Owen, der durch Disney-Animationen seinen Weg zur Sprache wiederfindet und somit einen Weg mit seiner Umwelt in Kontakt zu treten. Auf eindrucksvolle Weise stellt der Film klassische Disney-Sequenzen neben Szenen aus Owens Leben und zeigt, wie die Identifikation mit Figuren wie Simba, Jafar und Ariel Owen dabei hilft, seine eigenen Gefühle zu begreifen und die Realität zu interpretieren. Wunderschöne Animationen Owens eigens ausgedachter Geschichten lassen den Zuschauer in seine fantastische Bilderwelt eintauchen, wenn dieser sich zum Beispiel vorstellt, wie er mit seinem Heer an Disney-Kameraden alle Widerstände heldenhaft überwindet. Mit Hilfe der Disney-Geschichten und dem Rückhalt seiner Familie stellt sich Owen den Herausforderungen des Erwachsenwerden.
Filmwelt Verleihagentur: Life, animated - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Life, animated - Kino
Im Kino
 
Regie
Simon Aboud
Darsteller
Jessica Brown Findlay, Tom Wilkinson, Jeremy Irvine, Andrew Scott
Filmwelt Verleihagentur: Der wunderbare Garten der Bella Brown - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Der wunderbare Garten der Bella Brown - Kino
Im Kino
 
Regie
Toni Schmid
Darsteller
Jonas Kaufmann, Anja Harteros, Kirill Petrenko, Zubin Mehta, Ivor Bolton, Nikolaus Bachler, Sir Peter Jonas
Filmwelt Verleihagentur: Ganz Grosse Oper - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Ganz Grosse Oper - Kino
Vorhang auf für eine Liebeserklärung
Im Kino
 
You'll never see a city the same

Regie
Sonie Kennebeck

Drei mutige Whistleblower brechen ihr Schweigen und sprechen offen über ihre Rolle im Drohnenkrieg der USA. Diese Entscheidung wird ihr Leben für immer verändern.
Filmwelt Verleihagentur: National Bird - Kino
Filmwelt Verleihagentur: National Bird - Kino
Im Kino
 
Regie
Bouli Lanners
Darsteller
Albert Dupontel, Bouli Lanners, Suzanne Clément, Michael Lonsdale, David Murgia, Aurore Broutin, Philippe Rebbot, Serge Riaboukine, Lionel Abelanski, Virgile Bramly, Max von Sydow

Gilou (Bouli Lanners) und Cochise (Albert Dupontel) fahren mit ihrem Pick-Up durch endlose Weiten. Sie sollen ein verlorenes Handy mit sensiblen Informationen orten und ihrem Auftraggeber aushändigen. Eine Nadel in einem verdammten Heuhaufen. Was die beiden an diesem gottverlassenen Ende der Welt machen ist klar, was aber suchen Esther (Aurore Broutin) und Willy (David Murgia) hier, ein Paar, das nicht nur verliebt ist, sondern auch auf der Flucht? Was will der Mann (Philippe Rebbot), der sich Jesus nennt und seltsame Wundmale an den Händen trägt? Und woher kommt die Mumie im Schlafsack?
Filmwelt Verleihagentur: Das Ende ist erst der Anfang - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Das Ende ist erst der Anfang - Kino
Im Kino
 
Ein Blick hinter die Kulissen des besten Restaurants der Welt

Regie
Pierre Deschamps
Darsteller
René Redzepi, Claus Meyer, Ferran Adriá, Paul Cunningham, Andrea Petrini, Hanne Redzepi, Ali Rami Redzepi

„ Während der letzten vier Jahre war Pierre Zeuge einiger der glücklichsten wie auch schwierigsten Momente in meinem beruflichen Leben. Ich bin froh, dass NOMA diese aufrichtig und tiefgründig zeigt, ich habe zuvor noch niemals einen Film über einen Koch gesehen wie diesen.“ René Redzepi
Filmwelt Verleihagentur: Noma - My perfect storm - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Noma - My perfect storm - Kino
Im Kino
 
Regie
Marie Noelle
Darsteller
Karolina Gruszka, Arieh Worthalter, Charles Berling, André Wilms, Malik Zidi, Samuel Finzi, Sabin Tambrea

Mit MARIE CURIE wirft Regisseurin Marie Noëlle einen sehr persönlichen Blick auf das bewegte Leben der zweifachen Nobelpreisträgerin. Sie konzentriert sich in ihrem Film auf die Jahre zwischen der Verleihung der beiden Preise, die für Marie Curie von tragischen Ereignissen wie dem Tod ihres Mannes und wissenschaftlichen Mitstreiters Pierre genauso geprägt waren wie von privaten und beruflichen Erfolgen und Niederlagen – und von einer großen neuen Liebe zu ihrem Kollegen Paul Langevin, die in einem öffentlichen Skandal mündete. So zeigt MARIE CURIE die legendäre Wissenschaftlerin von einer bislang unbekannten, privaten Seite und zeichnet das bewegende, emotionale und überraschende Bild einer leidenschaftlichen und starken Frau, die ihren Weg gegen alle Widerstände geht, und die für ihr Glück immer wieder von Neuem kämpfen muss. In der Rolle der Marie Curie begeistert Karolina Gruszka, die in ihrem Heimatland Polen für ihre schauspielerischen Leistungen vielfach ausgezeichnet wurde. An ihrer Seite zu sehen sind u.a. der mehrfach César-nominierte Charles Berling (Ridicule) als Pierre Curie, André Wilms (Le Havre) als dessen Vater Eugène, Arieh Worthalter als Paul Langevin, Samuel Finzi (Kokowääh) als Verleger des Boulevard-Blatts ,L’Oeuvre’ sowie Daniel Olbrychski (Die Blechtrommel, Salt) als Émile Amagat und Sabin Tambrea (Ludwig II., Ku’damm 56) als schwedischer Botschafter August Gyldenstolpe.
Filmwelt Verleihagentur: Marie Curie - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Marie Curie - Kino
Im Kino
 
Regie
Benjamin Ree
Darsteller
Magnus Carlsen, Garry Kasparov, Viswanathan Anand

Im Alter von 13 Jahren trifft ein schüchterner Junge aus Norwegen eine Entscheidung: Eines Tages wird er der beste Schachspieler der Welt sein! Der Dokumentarfilm MAGNUS zeigt den rasanten und einzigartigen Aufstieg des heute 25-jährigen Magnus Carlsen, bekannt als der „Mozart des Schachs“. Dabei gewähren dem Zuschauer erstmals veröffentlichte Archivbilder und private Aufnahmen Einblicke in die Gedankenwelt eines modernen Genies. Angefangen bei seiner Kindheit begleiten wir Magnus Carlsen auf seinem ungewöhnlichen Weg an die Spitze der Schachwelt, einem Weg, geprägt von persönlichen Opfern, außerordentlichen Freundschaften und einer fürsorglichen Familie. Regisseur Benjamin Ree erzählt eine Coming-of-Age-Geschichte, die inspiriert und nicht nur Schach-Fans in ihren Bann zieht.
Filmwelt Verleihagentur: Magnus - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Magnus - Kino
Im Kino
 
Regie
Eric Till
Darsteller
Joseph Fiennes, Jonathan Firth, Claire Cox, Sir Peter Ustinov, Bruno Ganz, Uwe Ochsenknecht, Mathieu Carrière
Filmwelt Verleihagentur: Luther - Wiederaufführung - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Luther - Wiederaufführung - Kino
Im Kino
 
Yo-Yo Ma & The Silk Road Ensemble

Regie
Morgan Neville
Darsteller
Yo-Yo Ma, Wu Man, Kinan Azmeh, Kayan Khalor, Cristina Pato

Der neue Film THE MUSIC OF STRANGERS: YO-YO MA and THE SILK ROAD ENSEMBLE des Regisseurs Morgan Neville – bekannt durch seinen Oscar®-preisgekrönten Dokumentarfilm 20 FEET FROM STAR - DOM und dem hochgelobten BEST OF ENEMIES – erzählt die außergewöhnliche Geschichte des renommierten internationalen Musikensembles des legendären Cellisten Yo-Yo Ma. Der Dokumentarfilm begleitet diese Gruppe unterschiedlichster Instrumentalisten, Sänger, Komponisten, Arrangeure, bildender Künstler und Geschichtenerzähler auf ihrer Entdeckungsreise in die Macht der Musik, um Traditionen zu bewahren, die kulturelle Entwicklung zu prägen und Hoffnung zu wecken.
Filmwelt Verleihagentur: The music of strangers - Kino
Filmwelt Verleihagentur: The music of strangers - Kino
Im Kino
 
Liebe ist kein Kinderspiel

Regie
Garry Marshall
Darsteller
Jennifer Aniston, Kate Hudson, Julia Roberts, Jason Sudeikis, Britt Robertson, Timothy Olyphant, Hector Elizondo, Jack Whitehall
Filmwelt Verleihagentur: Mother’s Day - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Mother’s Day - Kino
Im Kino
 
Regie
Maren Ade
Darsteller
Sandra Hüller, Peter Simonischek

Peter Simonischek (Oktober November, Der kleine Diktator, Hierankl) ist TONI ERDMANN und er ist Winfried, 65, ein Musiklehrer mit ausgeprägtem Hang zum Scherzen, der mit seinem alten Hund zusammenlebt. Seine Tochter Ines – gespielt von Sandra Hüller (Über uns das All, Finsterworld, Requiem) – ist eine Karrierefrau, die um die Welt reist, um Firmen zu optimieren. Vater und Tochter könnten also nicht unterschiedlicher sein: Er, der gefühlvolle, sozialromantische Alt-68er, sie, die rationale Unternehmensberaterin, die bei einem großen Outsourcing-Projekt in Rumänien versucht aufzusteigen, und sich in einer Männerdomäne zu behaupten. Da Winfried zu Hause also nicht viel von seiner Tochter sieht, beschließt er, sie nach dem Tod seines Hundes spontan zu besuchen. Statt sich anzukündigen, überrascht er sie mit Scherzgebiss und Sonnenbrille in der Lobby ihrer Firma. Ines bemüht sich, gute Miene zum bösen Spiel zu machen und schleppt ihren Vater in seinen alten Jeans mit zu Businessempfängen und Massageterminen. Doch der Besuch führt nicht zu einer Annäherung. Winfried nervt seine Tochter mit lauen Witzen und unterschwelliger Kritik an ihrem leistungsorientierten Leben zwischen Meetings, Hotelbars und unzähligen E-Mails. Vater und Tochter stecken in einer Sackgasse, und es kommt zum Eklat zwischen den beiden. Doch statt, wie angekündigt, Bukarest zu verlassen, überrascht Winfried Ines mit einer radikalen Verwandlung in Toni Erdmann, sein schillerndes Alter Ego. Mit schiefem Gebiss, schlechtem Anzug und Perücke ist Toni wilder und mutiger als Winfried und nimmt kein Blatt vor den Mund. Toni mischt sich in Ines‘ Berufsleben mit der Behauptung ein, der Coach ihres Chefs zu sein, und startet einen Amoklauf aus Scherzen. Überraschend lässt Ines sich auf sein Angebot ein, und Vater und Tochter machen eine verblüffende Entdeckung: Je härter sie aneinander geraten, desto näher kommen sie sich.
Filmwelt Verleihagentur: Toni Erdmann - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Toni Erdmann - Kino
Im Kino
 
Regie
Kheiron
Darsteller
Kheiron, Leïla Bekhti, Gérard Darmon, Zabou Breitman, Alexandre Astier, Kyan Khojandi, Arsène Mosca, Eriq Ebouaney, Carole Franck, Camélia Jordana, Michel Vuillermoz
Filmwelt Verleihagentur: Nur wir drei gemeinsam - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Nur wir drei gemeinsam - Kino
Im Kino
 
ATHOS – IM JENSEITS DIESER WELT ist eine Alternative zum Jakobsweg, eine filmische Reise in die Ruhe. Große Bilder aus einer anderen Welt inspirieren zu einem achtsamen Leben.

Regie
Peter Bardehle, Andreas Martin

Die Halbinsel Athos in Griechenland ist eines der letzten Geheimnisse Europas: Dort leben über 2000 Mönche abgeschieden von der Außenwelt. Der Zugang ist Frauen untersagt, Touristen sind nicht erwünscht. Nur Arbeiter und Pilger erhalten ein Visum. Genau deshalb fasziniert die Mönchsrepublik Menschen, denen im modernen Leben etwas fehlt. In Zusammenarbeit mit drei Athos-Mönchen entstand mit ATHOS – IM JENSEITS DIESER WELT ein noch nie erzähltes Filmtagebuch. Leitmotiv ist der Weg, den wir Menschen finden und gehen müssen – jeder für sich. „Erst müssen wir unsere eigenen Seelen heilen, dann können wir anderen helfen“, ist eine der Kernbotschaften von Vater Galaktion, einem Einsiedler am Heiligen Berg. Doch nicht alle Mönche leben so zurückgezogen und demütig wie Vater Galaktion. So öffnet unter anderem auch Vater Epiphanios dem Filmteam seine Türen, der als begnadeter und poetischer Koch den Genüssen des Lebens keinesfalls abgeneigt ist.
Filmwelt Verleihagentur: Athos - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Athos - Kino
Im Kino
 
Regie
Pan Nalin
Darsteller
Sarah Jane Dias, Anushka Manchanda, Pavleen Gujral, Amrit Maghera, Sandhya Mridul, Rajshri Deshpande, Tannishtha Chatterjee

Mit ANGRY INDIAN GODDESSES (OT) präsentiert Pan Nalin ein mitreißendes „weibliches Buddy-Movie“. Was zunächst wie die indische Antwort auf Filme wie Brautalarm aussehen mag, entwickelt sich zu einer wilden Achterbahnfahrt der Emotionen und zu einem starken und bewegenden Statement, das nicht nur „gleiches Recht für alle“ einfordert, sondern auch für die Kraft von Freundschaft und Zusammenhalt und das Festhalten an eigenen Überzeugungen steht. In den Fokus seines Films rückt Pan Nalin dabei sieben junge Frauen, die althergebrachte Traditionen und Gesellschaftsstrukturen herausfordern und angreifen und jenseits aller Klischees und Vorurteile ein neues und modernes Indien im Aufbruch repräsentieren.
Filmwelt Verleihagentur: 7 Göttinnen - Kino
Filmwelt Verleihagentur: 7 Göttinnen - Kino
Im Kino
 
Der Dokumentarfilm PEGGY GUGGENHEIM: EIN LEBEN FÜR DIE KUNST von Lisa Immordino Vreeland zeichnet ein facettenreiches Bild der berühmten Kunst-Ikone: Ein Leben im kulturellen Umbruch des 20. Jahrhunderts, das von Affären und Beziehungen zu einigen der größten Künstler des letzten Jahrhunderts geprägt war. Ihre Leidenschaft ließ Peggy Guggenheim zu einer der einflussreichsten amerikanischen Kunstmäzeninnen, Sammlerinnen und Galeristinnen moderner Kunst werden.

Regie
Lisa Immordino Vreeland

Der Dokumentarfilm von Lisa Immordino Vreeland porträtiert das Leben der Kunst-Ikone Peggy Guggenheim: Ein Leben im kulturellen Umbruch des 20. Jahrhunderts, das von Affären und Beziehungen zu einigen der größten Künstler des 20. Jahrhunderts wie Samuel Beckett, Max Ernst, Jackson Pollock oder Marcel Duchamp geprägt war. Das Leben der Peggy Guggenheim zeigt, dass sich Kunst und Leben nicht ausschließen und in einem ewigen, gegenseitigen Austausch stehen. Ihre Leidenschaft ließ Peggy Guggenheim als Autodidaktin zu einer der einflussreichsten amerikanischen Kunstmäzeninnen, Sammlerinnen und Galeristinnen moderner Kunst werden. Grundlage der 96-minütigen Dokumentation sind bisher verschwunden geglaubte Tonaufnahmen von Interviews mit Peggy Guggenheim von Jacqueline Bograd Weld aus den Jahren 1978 – 1979. Es handelt sich dabei um die letzten Aufnahmen, die vor Peggy Guggenheims Tod aufgezeichnet wurden und die den sensiblen und temperamentvollen Charakter der schillernden Kunstfigur ans Licht bringen. Ihre Erzählungen werden unterstrichen von einem umfangreichen Foto- und Filmarchiv. Kunstgrößen wie Larry Gagosian und der Verfasser der Picasso-Biografie, John Richards, der Kunsthistoriker und Autor Dore Ashton, die New-Museum-Direktorin Lisa Philipps und „Art in America“-Herausgeberin Lindsay Pollock sowie der Schweizer Kurator für zeitgenössische Kunst, Hans Ulrich Obrist, kommen zu Wort und vervollständigen das Bild. Ihre Geschichte ist eine spannende Reise durch die gleichzeitig unsicheren und aufregenden Anfänge des 20. Jahrhunderts, eine Zeit voller unerwarteter kultureller Umwälzungen. Ein einfühlsames Porträt einer Frau, deren Leben mindestens ebenso faszinierend und ausgefallen war, wie die Kunst, die sie sammelte.
Filmwelt Verleihagentur: Peggy Guggenheim - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Peggy Guggenheim - Kino
Im Kino
 
4 Männer und 16 Mustangs durchqueren unberührte Landstriche des amerikanischen Westens. Ihr Anliegen: die Verbesserung der Situation der wild lebenden Pferde...

Regie
Phillip Baribeau

Vier Freunde machen sich gemeinsam mit 16 wilden Mustangs auf eine Reise, die ihr Leben verändert. Fünf abenteuerliche Monate reiten die Freunde durch den amerikanischen Westen. Ihr Weg führt sie durch den majestätischen Grand Canyon, den Yellowstone und den Glacier National Park. Für ihre Reise wählen die jungen Männer 16 Mustangs aus, die sie beim US Bureau of Land Management adoptieren. Die Tiere sind perfekt an die felsige Landschaft, das harte Wüstenklima und die Gebirgsrouten angepasst und sollen die Freunde durch noch unberührte Landstriche, von Mexiko bis Kanada, über eine Strecke von 5000 Kilometern begleiten. Auf Grund ihrer Überpopulation werden derzeit 50.000 Mustangs und Esel überall in den USA in staatlichen Einrichtungen gehalten. UNGEZÄHMT – VON MEXIKO BIS KANADA zeigt die verschieden Facetten des Problems auf und gibt zugleich Lösungsansätze. Obwohl die Route mit großer Sorgfalt und lange im Voraus geplant ist, müssen die vier Freunde und ihre Gefährten auf ihrer Reise ständig Unwägbarkeiten wie Schnee, Wolkenbrüche und Präriebrände überwinden. Sie reiten unter erbarmungsloser Hitze, überqueren reißende Flüsse sowie jähe Abgründe und treffen auf Springkakteen, Klapperschlangen und angriffslustige Elche. Auch Krankheiten, Verletzungen und tödliche Unfälle widerfahren der Gruppe auf ihrer Reise. Auch wenn in der Realität nicht viel von der oft verklärten Romantik der amerikanischen Wildnis zu spüren ist – in der grandiosen Natur entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den Männern und eine unvergleichliche Bindung zwischen Mensch und Mustang
Filmwelt Verleihagentur: Ungezähmt - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Ungezähmt - Kino
Im Kino
 
Bomben, wütende bärtige Männer, verschleierte Frauen - der Irak von heute. Dagegen stehen Bilder aus den 50er und 60er Jahren: Frauen, die studieren und elegant gekleidete Männer in Bagdad, einer modernen Stadt. Eine globalisierte irakische Familie im Exil erzählt, wie es soweit kommen konnte.

Regie
Samir
Darsteller
Samira Jamal Aldin, Sabah Jamal Aldin, Jamal Al Tahir, Tanya Uldin, Souhair Jamal Aldin

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen. Zerstörte, staubige Landschaften. Bilder westlicher Nachrichten aus dem Irak von heute. Dem gegenüber stehen Erinnerungen einer Familie aus den fünfziger bis siebziger Jahren: Frauen in schicken Kleidern studieren an der Universität und werden von zuvorkommenden Männern in eleganten Anzügen begleitet. Überall ist moderne arabische Musik zu hören. Die Kinos zeigen amerikanische, indische und arabische Filme. Trotz Demonstrationen und Kritik an der kolonialen Tradition des Westens dominierte ein ausgeprägter Glaube an den Fortschritt und die Teilhabe an der modernen Welt. Fünfzig Jahre später ist davon nichts mehr geblieben. Heute lebt jeder fünfte Iraker in der Diaspora. Der Filmemacher Samir – im Irak geboren, in der Schweiz aufgewachsen - erzählt die Geschichte seiner irakischen Familie, die verstreut auf der ganzen Welt in Auckland, Moskau, Paris, London und Buffalo (NY) lebt. Seine Familie schildert den Traum von Moderne, gesellschaftlichem Fortschritt und dem Wunsch nach Freiheit. «Die gesellschaftliche und soziale Geschichte ineinander verflechtend, decodiert IRA QI ODYSSEY ein Land, das stets ausschliesslich im Hinblick auf die jüngsten Ereignisse und Statistiken rezipiert wird – indem er den Vertriebenen ein Gesicht und eine Stimme gibt. Es ist nicht nur ein Film über eine einzige irakische Familie sondern die Geschichte über uns alle.» Begründung der Netpac-Jury für die Auszeichnung als «Best Asian Film» am Filmfestival Abu Dhabi
Filmwelt Verleihagentur: Iraqi Odyssey - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Iraqi Odyssey - Kino
Im Kino
 
Gott existiert, er lebt in Brüssel mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter Ea.

Regie
Jaco Van Dormael
Darsteller
Pili Groyne, Benoît Poelvoorde, Yolande Moreau, Catherine Deneuve, François Damiens, Laura Verlinden

Gott existiert. Er lebt in Brüssel. Doch das ist leider nur die eine Seite der Medaille. Denn der Allmächtige (Benoît Poelvoorde) ist kein weiser Weltenlenker, sondern ein Familienvater, der frustriert im Bademantel durch die Wohnung schlurft und Frau (Yolande Moreau) und Tochter Éa (Pili Groyne) tyrannisiert. Ansonsten hockt Gott vor seinem Computer und tüftelt mit diebischer Freude jene dummen, sadistischen Gebote aus, die zu den Fragen führen, die die Menschheit bewegen: Warum fällt der Toast immer auf die Marmeladenseite, und weshalb erwischt man im Supermarkt grundsätzlich die langsamste Schlange an der Kasse? Als wäre das nicht schon schlimm genug, lässt er immer wieder Dampf ab, indem er Naturkatastrophen oder Kriege arrangiert. Irgendwann hat Éa die Nase voll. Höchste Zeit für eine Lektion, findet sie. Und hackt sich in Gottes Computer ein. Die geheimste seiner geheimen Dateien, die Todesdaten aller Menschen, ist schnell geöffnet. Und dann dauert es nur noch ein paar Klicks, bis jeder Mensch auf Erden per SMS erfährt, wie lange er noch zu leben hat. Diese schockierende Botschaft nehmen manche besser auf als andere und plötzlich denken alle Menschen darüber nach, was sie mit der ihnen verbleibenden Zeit anfangen wollen. Éa bricht fluchtartig auf, um auf der Erde sechs neue Apostel zu suchen und ein brandneues Testament zu schreiben. Doch Gott ist der Meinung, dass er inmitten des ganzen Chaos auch noch ein gewaltiges Wort mitzureden hat…
Filmwelt Verleihagentur: Das brandneue Testament - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Das brandneue Testament - Kino
Im Kino
 
Mit bitterbösem Humor seziert Regisseur Lars Kraume in seiner Tragikomödie subtil die Dramen, Eigenarten und Geheimnisse, die so oder so ähnlich unter der Oberfläche einer wohl jeden Familie schlummern. Gnadenlos legt er die kleinen und großen Grausamkeiten offen, die man sich nur innerhalb einer Familie zuzufügen vermag - aber auch die Gemeinsamkeiten, die die Mitglieder einer Familie mehr verbinden, als uns allen vielleicht manchmal lieb ist.

Regie
Lars Kraume
Darsteller
Günther Maria Halmer, Hannelore Elsner, Michaela May, Lars Eidinger, Jördis Triebel, Barnaby Metschurat, Marc Hosemann, Nele Mueller-Stöfen, Daniel Krauss

Zum 70. Geburtstag von Hannes Westhoff (Günther Maria Halmer) findet sich die Familie im herrschaftlichen Wohnsitz des Patriarchen zusammen. Anne (Michaela May), seine zweite Ehefrau, hat nicht nur die Söhne Max (Lars Eidinger), Frederik (Barnaby Metschurat) und Gregor (Marc Hosemann) eingeladen, sondern auch deren Mutter, Hannes' Ex-Frau Renate (Hannelore Elsner). Anne tut alles für eine entspannte Stimmung, kann aber nicht verhindern, dass die Familienmitglieder auch in den Tagen des Festes aufeinander losgehen. Ohne Rücksicht auf Verluste lassen sie gegenseitigen Sticheleien, Vorwürfen und Aversionen freien Lauf – und so wird tief in alten Wunden gebohrt, neue Gräben werden gezogen, und alle müssen sich der Frage stellen, wie sie mit offenen Rechnungen aus der Vergangenheit umgehen wollen. Bis eine Nachricht alles verändert. Denn für einen von ihnen ist das Familienfest die letzte Gelegenheit, der eigenen und gemeinsamen Biographie eine Erkenntnis abzuringen…
Filmwelt Verleihagentur: Familienfest - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Familienfest - Kino
Im Kino
 
HOW TO CHANGE THE WORLD – wie alles begann: 1971 segelt eine Gruppe engagierter Leute mit einem kleinen Boot in eine Atomtestzone vor der Küste Alaskas – diese Protestaktion begeistert, inspiriert und verändert die Welt. Damit beginnt die Geschichte von Greenpeace und der gesamten modernen Umweltbewegung. Es war der nicht geplante Start eines Umbruchs, der inzwischen längst unsere ganze Gesellschaft erreicht hat.

Regie
Jerry Rothwell

Die Aktivisten charterten im September 1971 den Fischkutter „Phyllis Cormack“ mit der Absicht, einen US-Atomtest vor Alaska zu stören und die Zündung der Bomben zu verhindern. Das Schiff wurde in „Greenpeace“ umbenannt und setzte die Segel in Richtung des Testgeländes nach Amchitka. Die USCoast Guard fing sie mit einem Küstenwachschiff ab und zwang sie zum Hafen zurückzukehren. Bei ihrer Rückkehr nach Alaska erfuhr die Mannschaft, dass in allen größeren Städten Kanadas Proteste stattgefunden und die USA den zweiten unterirdischen Test auf den November verschoben hatten. Viele weitere Greenpeace-Aktionen sollten in den nächsten Jahren folgen, teilweise unter Einsatz des Lebens. Überall auf der Welt formierten sich Gruppen und protestierten gegen Atomtests, gegen die Tötung der Wale und zur Rettung von Robben – Aktionen, die die Welt veränderten. Die Gründer von Greenpeace waren sich der Macht der Bilder für politische Kampagnen von Anfang an bewusst und dokumentierten ihre Aktionen auf 16mm Filmmaterial. Für seinen packenden Dokumentarfilm HOW TO CHANGE THE WORLD konnte sich Regisseur Jerry Rothwell deshalb aus einem riesigen Archiv unglaublicher, bisher unveröffentlichter Filmaufnahmen bedienen.
Filmwelt Verleihagentur: How to change the world - Kino
Filmwelt Verleihagentur: How to change the world - Kino
Im Kino
 
Mit blitzschnellem Verstand ausgestattet und in ihren Second-Hand-Anzügen geben sich die Yes Men als Politik- und Wirtschaftsvertreter aus, um auf deren Verbrechen gegen die Menschheit und die Umwelt aufmerksam zu machen.

Regie
Laura Nix, Andy Bichlbaum, Mike Bonanno

Ihre Aktionen sind inzwischen legendär: Sie gaben auf einer gefälschten Pressekonferenz als Abgeordnete der US Handelskammer einen radikalen Kurswechsel der Klimapolitik bekannt und sprachen sich für die Einführung einer CO2-Steuer aus; sie verkündeten auf dem Klimagipfel in Kopenhagen im Namen Kanadas, dass die Regierung ihre Verantwortung für die verheerenden Folgen des nationalen Ölsandabbaus in Uganda anerkennen und für die dadurch entstandenen Schäden aufkommen werde. Als Vertreter von Shell präsentierten sie eine absurde Kampagne über die geplanten Ölbohrungen des Konzerns in der Arktis. So sind die YES MEN mit viel Witz und Charme seit vielen Jahren und immer wieder neu! Sie sind die Superstars der Protestbewegung in den USA: die berüchtigten Aktivisten The Yes Men (Mike Bonanno und Andy Bichlbaum) inszenieren seit 15 Jahren unterhaltsame, aber vor allem provokative Aktionen. Sie stellen Konzerne bloß, Lobbygruppen oder Regierungen, um aufzurütteln und aufzudecken. In schicken Secondhand-Anzügen und mit wenig Schamgefühl schleusen sie sich in Business-Events und Regierungsfunktionen ein, um auf die negativen Folgen der Globalisierung und der „Geiz-ist-geil“ Kultur hinzuweisen. Im dritten Teil der Trilogie DIE YES MEN - JETZT WIRD‘S PERSÖNLICH! (nach THE YES MEN und THE YES MEN FIX THE WORLD, Publikumspreis Berlinale 2009) sind die beiden Männer nun Mitte 40 und ihre Midlife-Crisis bringt sie beinahe dazu, ihre Aktivisten-Karriere endgültig zu beenden, obwohl sie gerade dabei sind, die größte Herausforderung ihres Lebens vorzubereiten: den Klimawandel zu stoppen.
Filmwelt Verleihagentur: Die Yes Men - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Die Yes Men - Kino
Im Kino
 
STATION TO STATION ist ein Kaleidoskop der internationalen Kunstszene auf einer Hochgeschwindigkeitsreise durch Amerika. 62 Kurzfilme – Künstler, Musiker, Schriftsteller, Orte und Perspektiven. Ein experimenteller Dokumentarfilm des Aktions-Künstlers Doug Aitken.


STATION TO STATION – eine Reise durch den internationalen Kunstzirkus, inszeniert von Doug Aitken. 24 Tage rast ein Zug 4.000 Meilen durch Amerika – vom Atlantik zum Pazifik. Er hält in großen Städten und entlegenen Orten – um Künstlern, Musikern, Tänzern ganz besondere Auftritte zu gewähren, Happenings, die nicht wiederkommen und in STATION TO STATION einmalig festgehalten sind. 62 Spots – jeweils eine Minute - ergeben ein berauschendes Kaleidoskop einer sich immer weiter entwickelnden kreativen Szene.
Filmwelt Verleihagentur: Station to Station - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Station to Station - Kino
Im Kino
 
NAS: TIME IS ILLMATIC gibt einen authentischen Einblick in die sozialen Verhältnisse New Yorks Anfang der 90er Jahre und in eines der wichtigstes Hip Hop Alben aller Zeiten.

Regie
ONE9
Darsteller
NAS, Jabari Jungle Jones, Olu Dara

1994 erscheint mit ILLMATIC ein Meisterwerk des Hip Hop. Die Texte, die von Kritikern als Dichtkunst beschrieben werden, zeigen die Weltanschauung einer ganzen Generation junger, schwarzer US-amerikanischer Männer auf der Suche nach einer Stimme. Der Verfasser, ein damals 19-jähriger aus der New Yorker Sozialbau-Siedlung Queensbridge, zählt seitdem zu einem der bedeutendsten Rapper der Gegenwart: Nasir Jones alias Nas. Aufgewachsen ist Nas zwischen der Jazzmusik seines Vaters, der immer populäreren Hip-Hop-Kultur und den Bestrebungen seiner Mutter, ihren Kindern ein geborgenes Zuhause inmitten der Perspektivlosigkeit und der Kriminalität in den Straßen von Queensbridge zu bieten. Nas rappt von einem Briefaustausch mit einem inhaftierten Nachbarn, schreibt vom Tod seines besten Freundes und der Crack-Epidemie. In seinen Texten beschreibt und reflektiert er seine Umgebung und macht so die Erfahrungen der Bewohner der Sozialbau-Siedlungen sichtbar. Der Film NAS: TIME IS ILLMATIC von Multimedia Künstler One9 ist ein echter Blick aus dem Inneren des amerikanischen Raps heraus, erzählt von Leuten, die diese Zeit gelebt und gefühlt haben: Nas, Jungle, sein Vater Olu Dara und ihre Weggefährten. NAS: TIME IS ILLMATIC erzählt über die Familie Jones, die Kultur, die Hintergründe, über Jazz – Einflüsse, ohne die es Nas‘ erstes Album ILLMATIC nicht gegeben hätte. Sie zeigen auch, was vor 20 Jahren in Queensbridge passierte: Drogenhandel, Rassismus und die Verwahrlosung ganzer Wohnblocks – Probleme, die in den Vereinigten Staaten noch immer aktuell sind.
Filmwelt Verleihagentur: NAS: Time Is Illmatic - Kino
Filmwelt Verleihagentur: NAS: Time Is Illmatic - Kino
Ab Juli 2015 Sondervorführungen
Im Kino
 
„Die Haute Couture muss immer lebendig bleiben und an die Anforderungen des Lebens einer modernen Frau angepasst sein“, schrieb Christian Dior 1953.

Regie
Frédéric Tcheng

Die Fashion Dokumentation DIOR UND ICH gewährt nie gesehene, private Einblicke in die vielschichtige Welt des Modehauses Dior und einen einmaligen Blick hinter die Kulissen während der nur zweimonatigen Entstehung der ersten Haute Couture Kollektion des neu ernannten Chefdesigners Raf Simons – eine wahre Herzensarbeit und das Ergebnis des perfekten Zusammenspiels eines leidenschaftlichen Teams, das nach der spontanen Ernennung von Raf Simons vor einer großen Herausforderung steht. Regisseur Frédéric Tcheng kommt dem scheuen Genie ungewöhnlich nah und stellt eine überraschende Parallele zu Christian Dior her. „Zweimal im Jahr findet in Paris die Haute Couture Woche statt, die der französische Modeverband „Chambre Syndicale de la Haute Couture“ organisiert. Die Aufnahme in den exklusiven Kreis der Couturiers unterliegt strengen Vorgaben, um die hohe Kunst der Schneiderei zu wahren. Große Modehäuser wie Chanel und Dior zeigen bei ihren Defilees aufwendig gearbeitete Kleider und höchst wertvolle Roben, die in feinster Handarbeit entstehen.“ VOGUE
Filmwelt Verleihagentur: Dior und ich - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Dior und ich - Kino
Im Kino
 
100 Millionen Menschen. 55 Tage. 3 Flüsse. 1 Glaube. Alle 12 Jahre pilgern bis zu 100 Millionen Gläubige an den Zusammenfluss von Ganges, Yamuna und dem unsichtbaren, mythischen Fluss Saraswati, um sich in einem Bad von ihren Sünden zu reinigen und sich aus dem Kreislauf der Wiedergeburt zu befreien. Es ist die Zeit der Kumbh Mela, des größten religiösen Festes des Hinduismus und der Welt.

Regie
Pan Nalin
Darsteller
Bhole Baba, Hatha Yogi Baba, Pant Shirt Baba, Baby Bajrangi, Shriman Umeshanad Brahmachari, Kishan Tiwars

Regisseur Pan Nalin hat auf der Kumbh Mela im Jahr 2013 verschiedene Menschen begleitet und zeigt in An den Ufern der heiligen Flüsse die bewegenden, glücklichen und dramatischen Momente, die der Glaube, die Tradition und das geheimnisvolle Land Indien in diesen besonderen Tagen hervorbringt. Nalin erzählt die Geschichten von Kishan Tiwari, einem 10-jährigen Jungen, der seinem Elternhaus entflohen ist, von Mamta Devi und Sonu, die verzweifelt nach ihrem 3-jährigen Sohn Sandeep suchen, den sie im Menschengewirr der Kumbh Mela verloren haben, von einem Yogi, der der Welt bereits entsagte und sich durch die Aufnahme eines ausgesetzten Kindes wieder in der Gesellschaft einfinden muss. Von einem Asket, der seine innere Ruhe durch den Genuss von Cannabis findet und von zwei Sadhus, die sich vollkommen ihrer Spiritualität hingeben. Neben dem spektakulären Ereignis der Kumbh Mela ist es vor allem der gemeinsame Glaube und die unvergleichbare Hingabe, die all diese Menschen verbindet. Immer wieder taucht die Kamera in die strömende Menschenmenge ein, wird ein Teil von ihr, lässt die Bilder für sich sprechen, ermöglicht einen Einblick in eine fremde Welt und vermag damit ein Gefühl dieser entstehenden Energie zu vermitteln.
Filmwelt Verleihagentur: An den Ufern der heiligen Flüsse - Kino
Filmwelt Verleihagentur: An den Ufern der heiligen Flüsse - Kino
Im Kino
 
ALTMAN: Querdenker. Autor. Rebell. Wegbereiter. Geschichtenerzähler. Wanderer. Spieler. Wahnsinniger. Familienvater. Regisseur. Künstler.

Regie
Ron Mann
Darsteller
Christine Altman, Kathryn Reed Altman, Robert Reed Altman, Stephen Altman, Paul Thomas Anderson, James Caan, Keith Carradine, Elliott Gould, Philip Baker Hall, Julianne Moore, Michael Murphy, Lily Tomlin, Robin Williams, Bruce Willis

Robert Altmans Leben und seine Karriere waren reich. Der legendäre amerikanische Regisseur, zu dessen Werk Klassiker wie M*A*S*H, The Long Goodbye, Nashville, Short Cuts, Prêt-à-Porter oder Gosford Park gehören, hatte einen großen Einfluß auf das amerikanische Kino. Er prägte nicht nur die Entwicklung der Kunstform Kino, sondern auch den westlichen Zeitgeist. ALTMAN, der neue Dokumentarfilm des kanadischen Regisseurs Ron Mann, lässt uns einen Giganten entdeckt und feiert das mehr als fünfzig Jahre währende Schaffen eines der wichtigsten und einflussreichsten Regisseure in der Geschichte des amerikanischen Films.
Filmwelt Verleihagentur: Altman - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Altman - Kino
Im Kino
 
VON MENSCHEN UND PFERDEN ist ein Film über die Liebe, in all ihren Formen und ihren Irrungen und Wirrungen. Aus dem Blickwinkel der Pferde betrachtet erscheint das Verhalten der Menschen geradezu tragisch-komisch bis absurd

Regie
Benedikt Erlingsson

In einem abgelegenen Tal in Island beobachten Nachbarn einander, als wäre Intimität die wertloseste Nebensache der Welt. Der erste offizielle Besuch von Kolbeinn (Ingvar Eggert Sigurðsson) bei der jungen Witwe Solveig (Charlotte Bøving) wird folglich streng überwacht – aus Distanz und mit entsprechend vielen Ferngläsern. Solveigs Hengst Brúnn und Kolbeinns Stute Grána interessiert das wenig. Unter Beobachtung aller kommen die Isländer-Pferde zu genau der Sache, an die die frisch Verliebten kaum wagen zu denken. VON MENSCHEN UND PFERDEN ist ein Film über die Liebe, in all ihren Formen und ihren Irrungen und Wirrungen. Aus dem Blickwinkel der Pferde betrachtet erscheint das Verhalten der Menschen geradezu tragisch-komisch bis absurd. Das Spielfilmdebüt des isländischen Schauspielers und Theaterregisseurs Benedikt Erlingsson betört durch fantastische Bildwelten, schrägen Humor und einem Faible für skurrile Gestalten – sowohl bei den Menschen als auch den Pferden. Der witzig-charmante Episodenfilm war Islands Kandidat für den Oscar als Bester nicht-englischsprachiger Film. Produziert wurde der vielfach ausgezeichnete Film von Islands Regielegende Friðrik Þór Friðriksson. Deutscher Ko-Produzent ist Christoph Thoke von Mogador Film.
Filmwelt Verleihagentur: Von Menschen und Pferden - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Von Menschen und Pferden - Kino
Im Kino
 
Nachdem Olivier Assayas zuletzt mit seinen Filmen Carlos - Der Schakal und Die wilde Zeit begeisterte, entwirft er in CLOUDS OF SILS MARIA nun das intime Portrait dreier Frauen, in deren Zentrum Juliette Binoche als Schauspiel-Diva Maria Enders steht, die sich mit der Vergänglichkeit ihrer Jugend konfrontiert sieht.

Regie
Olivier Assayas
Darsteller
Juliette Binoche, Kristen Stewart, Chloë Grace Moretz, Lars Eidinger, Hanns Zischler, Angela Winkler, Johnny Flynn, Brady Corbet, Nora von Waldstätten, Aljoscha Stadelmann, Luise Berndt, Gilles Tschudi, Benoit Pevereilli, Claire Tran, Stuart Manashil, Peter Farkas, Ricardia Bramley, Caroline de Maigret, Arnold Giamara, Ben Posener, Sean McDonagh

Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erhält die international gefeierte Schauspielerin Maria Enders (Juliette Binoche) das Angebot, in der Wiederaufführung eines Theaterstücks zu spielen, mit dem ihr vor 20 Jahren der Durchbruch gelang. Damals hatte sie die Rolle der Sigrid übernommen, eine verführerische junge Frau, die auf ihre Vorgesetzte Helena eine ganz besondere Faszination ausübt und sie schließlich in den Selbstmord treibt. Anders als vor 20 Jahren soll Maria Enders diesmal jedoch nicht Sigrid sondern die ältere Helena spielen, so der Wunsch von Regisseur Klaus Diesterweg (Lars Eidinger). Gemeinsam mit ihrer Assistentin Valentine (Kristen Stewart) fährt sie nach Sils Maria, um dort, in der Abgeschiedenheit der Alpen, das Stück zu proben. Als Sigrid ist Jo-Ann Ellis (Chloë Grace Moretz) vorgesehen, ein junges Starlet aus Hollywood mit Neigung zum Skandal. Eine charmante, aber nicht ganz durchsichtige junge Frau - und ein beunruhigendes Spiegelbild ihrer selbst, dem sich Maria nun gegenüber sieht.
Filmwelt Verleihagentur: Clouds of Sils Maria - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Clouds of Sils Maria - Kino
Im Kino
 
Ein todsicherer Job – und das Leben kann beginnen!

Regie
Ute Wieland
Darsteller
François Goeske, Wotan Wilke Möhring, Anna Fischer, Nicolette Krebitz, Martin Brambach, Clemens Schick, Jannis Niewöhner, Emilia Schüle, Hannelore Elsner

BESSER ALS NIX erzählt die Geschichte des 19jährigen Tom, der zwischen Planlosigkeit, Freiheitsdrang und der Sehnsucht nach Geborgenheit den richtigen Platz im Leben sucht. Während sein bester Kumpel Mike (Jannis Niewöhner) an Autos schraubt und mit seiner Freundin Maren (Emilia Schüle) nichts anbrennen lässt, hat Tom (François Goeske) eine etwas außergewöhnlicher Beschäftigung: Er verkauft Särge und „Urnen des Monats“ an Trauernde, deren Liebsten gerade das Zeitliche gesegnet haben. „Bestattungsfachkraft“ hatte ihm die freundliche Dame von der Berufsberatung ans Herz gelegt, und genau deswegen steht er jetzt im Bestattungsinstitut „Heimkehr“ und muss sich an seine nicht ganz alltäglichen Kollegen gewöhnen. Und auch wenn Tom selbst seiner Berufwahl anfangs skeptisch gegenüber stand: Für ihn läuft es langsam aber sicher richtig rund – bis etwas passiert…
Filmwelt Verleihagentur: Besser als nix - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Besser als nix - Kino
Im Kino
 
Auf einem Trip durch das komplette Wacken-Universum wird man mit WACKEN 3D hautnah dabei sein und das Festival in all seiner Vielfalt, seiner Stimmung und seiner ungebändigten Wucht „live“ miterleben können.

Regie
Norbert Heitker

“Wacken“ ist einzigartig. Unbeschreiblich. Fast Legende. Einmal im Jahr, an drei Tagen im August, ist das kleine Dorf in der norddeutschen Provinz Epizentrum, Massenphänomen und Welthauptstadt der etwas härteren Gangart. Dann reisen knapp 75.000 „Metalheads“ aus der ganzen Welt zum Wacken Open Air an, um ihrer Musik und deren Hohepriestern - den größten Bands der internationalen Metal-Szene - zu huldigen. Und natürlich um gemeinsam zu feiern.
Filmwelt Verleihagentur: Wacken 3D - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Wacken 3D - Kino
Im Kino
 
Regie
Harald Bergmann
Filmwelt Verleihagentur: Der Schmetterlingsjäger - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Der Schmetterlingsjäger - Kino
Im Kino
 
In seinem biographischen Dokumentarfilm THE UNKNOWN KNOWN zeichnet Oscar®-Preisträger Errol Morris das faszinierende Porträt von Donald Rumsfeld.

Regie
Errol Morris
Darsteller
Donald Rumsfeld

In seinem biographischen Dokumentarfilm THE UNKNOWN KNOWN zeichnet Oscar®-Preisträger Errol Morris das faszinierende Porträt von Donald Rumsfeld, der als US-Verteidigungsminister in der Ära George W. Bush verantwortlich für den Krieg gegen den Irak war. Der inzwischen 80jährige war bekannt für seinen rauen Ton und seinen zuweilen galligen Humor. Fast 50 Jahre gehörte er dem Kongress an, war im Zentrum der Macht im Weißen Haus und zweimal im Pentagon. In seinen Memoiren unter dem Titel Known and Unknown zeigte er kaum Selbstkritik oder Einsicht. Morris lässt Rumsfeld nicht in Form eines gewöhnlichen Interviews zu Wort kommen – er lässt ihn durch seine eigenen Zitate sprechen. Das gewaltige Archiv von Notizen - Rumsfeld selbst nennt sie "Snowflakes" - die er im Laufe seiner politischen Laufbahn angehäuft hat, geben einen Einblick in die jüngste Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika – eine Geschichtsschreibung allerdings, wie Rumsfeld sie uns vorgeben wollte. Die Konzentration auf diese Notizen oder "Snowflakes" mit ihren Rätseln und Widersprüchen öffnet dem Zuschauer die unbekannte Gedankenwelt des Donald Rumsfeld.
Filmwelt Verleihagentur: The Unknown Known - Kino
Filmwelt Verleihagentur: The Unknown Known - Kino
Im Kino
 
Witzig und einfühlsam zugleich erzählt Regisseur Anthony Marciano eine Geschichte zweier Ehen, bei denen die Männer – wie große Jungs – lieber nochmal ausbrechen.

Regie
Anthony Marciano
Darsteller
Alain Chabat, Max Boublil, Sandrine Kiberlain, Mélanie Bernier

Als der etwas durchgeknallte Möchtegern-Musiker Thomas (Max Boublil) seine Freundin Lola (Mélanie Bernier) mit einem Verlobungsring überrascht, sagt sie sofort ja. Doch als sie ihn ihren Eltern vorstellt, nehmen die Dinge einen anderen Lauf, als sie gedacht hatte. Thomas‘ zukünftiger Schwiegervater Gilbert (Alain Chabat), der eine gefühlte Ewigkeit verheiratet ist, verbringt die Tage neuerdings gefrustet auf dem Sofa. Er hat seine Firma verkauft, aber was seine Situation noch schlimmer macht, ist für ihn ganz klar: seine Ehe. Anstatt sich über seinen neuen Schwiegersohn zu freuen, warnt er Thomas vorm Heiraten, dem größten Fehler, den ein Mann machen kann! Thomas lässt sich von Gilberts schlechter Laune aber nicht abschrecken, und schon der erste Ausflug zu zweit weckt den großen Jungen in Gilbert. Von da an lässt er keine Gelegenheit aus, Thomas dazu zu bringen, nicht an die bevorstehende Hochzeit zu denken, sondern lieber mit ihm die Sau raus zu lassen. Die beiden starten in ein neues Leben voller Partys, Frauen und Blödsinn und es dauert nicht lange, bis Lola und ihre Mutter die Nase voll von ihnen haben. Gilbert und Thomas müssen erkennen, was der Preis für ihre neu gewonnen Freiheiten ist. Doch ist jetzt schon alles zu spät?
Filmwelt Verleihagentur: Grosse Jungs - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Grosse Jungs - Kino
Im Kino
 
FINDING VIVIAN MAIER berührt das Mysterium einer Frau, die ihr Leben für die Photographie lebte und dies bis zu ihrem Tod mit Niemand teilte. Heute gilt Vivian Maier als eine der wichtigsten Street Photographer des 20. Jahrhunderts.

Regie
John Maloof, Charlie Siskel

Vivian Maier lebte als Nanny in Chicago und New York. Sie galt als exzentrische Frau, die nie ohne ihre Kamera das Haus verlies. Mit den in ihre Obhut gegebenen Kindern unternahm sie Streifzüge auch in die Teile der Stadt, in der die weniger Privilegierten lebten. Zahlreiche Fotos zeigen Menschen in einem zufälligen, aber höchst berührenden Moment. Neben der überwältigenden Anzahl von Fotos, die der Regisseur John Maloof zufällig bei einer Versteigerung entdeckte, hinterließ Vivian Maier ihre Filme und eine große Anzahl an Zeitungsausschnitten. Die Person Vivian Maier bleibt ein Geheimnis. John Maloof und Charlie Siskel zeichnen das Porträt dieser Frau, zeigen ihre Fotos und Filme. Dem Mensch Vivian Maier versuchen sie durch Interviews mit ihren ehemaligen Kindern und Auftraggebern näher zu kommen. VINDING VIVIAN MAIER ist die spannende Spurensuche im Leben einer Frau, die ihre Umwelt und sich selbst in bewegenden Momenten auf ihren Fotos festhielt – selbst aber keine Spuren hinterließ.
Filmwelt Verleihagentur: Finding Vivian Maier - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Finding Vivian Maier - Kino
Im Kino
 
Willkommen bei den Coskuns! Entwaffnend sympathisch und mit viel Witz und Herz erzählt die Multikultikomödie vom deutschen Alltag einer türkischen Familie.

Regie
Buket Alakus
Darsteller
Idil Üner, Adnan Maral, ?iir Elo?lu, Sesede Terziyan, Demet Gül, Julia Dietze, Max von Thun, Janek Rieke, Steffen Groth

Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Hatice Akyün, in dem sie sehr humorvoll ihre Erfahrungen und Erlebnisse als Deutschtürkin im fremden eigenen Land schildert, spielt EINMAL HANS MIT SCHARFER SOSSE mit sämtlichen Klischees deutsch-türkischer Eigenheiten, Sitten und Gebräuche - und ironisiert sie liebenswert, locker-leicht und witzig. Während Vater Ismael (Adnan Maral) stolz seinen Mercedes durch Salzgitter kutschiert und Mutter Emine (Şiir Eloğlu) dazu drängt, zwischen Baklava und Börek ihre Deutschkenntnisse für den Einbürgerungstest aufzupolieren, hält er doch stur an einer alten anatolischen Tradition fest: Zuerst muss die ältere Tochter Hatice (Idil Üner) unter der Haube sein, dann erst darf auch ihre jüngere Schwester Fatma (Sesede Terziyan) heiraten. Doch Fatma ist - schon bald für jeden sichtbar - schwanger, und Hatice muss sich ihrer Schwester zuliebe mit der Männersuche beeilen. Wenn das so einfach wäre, denn ihre Vorstellungen sind klar - ein Türke darf es nicht sein, für sie kommt nur ein Deutscher in Frage. Dem aber doch bitte trotzdem nicht ganz das türkische Feuer fehlen sollte. Was jetzt schnell her muss ist ein „Hans mit scharfer Soße“ - wo aber soll Hatice den nur finden..?
Filmwelt Verleihagentur: Einmal Hans mit scharfer Soße - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Einmal Hans mit scharfer Soße - Kino
Im Kino
 
“Wenn Gebäude sprechen könnten, was würden sie uns erzählen?”

Regie
Wim Wenders, Michael Glawogger, Michael Madsen, Robert Redford, Margreth Olin, Karim Ainouz

KATHEDRALEN DER KULTUR lässt sechs hervorragende und höchst unterschiedliche Bauwerke für sich selbst sprechen. Das 3D-Filmprojekt erkundet, wie Gebäude unsere Kultur reflektieren. Aufgeladen mit den Gedanken und Gefühlen der Personen, die sie erbauten und die sie benutzen, sind diese Gebäude voller Zeugnisse der Vergangenheit, der Gegenwart und sogar der Zukunft. Sie besitzen ein Gedächtnis und sind ein Abbild unserer Gesellschaft. Sechs renommierte internationale Regisseure verleihen dem Projekt ihren jeweils eigenen Stil und beantworten in einer unverwechselbaren Handschrift die Frage: “Wenn Gebäude sprechen könnten, was würden sie uns erzählen?”
Filmwelt Verleihagentur: Kathedralen der Kultur - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Kathedralen der Kultur - Kino
Im Kino
 
... Es geht um Störungen und Zerstörung von Erzählung. Die Figuren und der Lauf des Films verändern sich dabei ständig.

Regie
Lola Randl
Darsteller
Samuel Finzi, Mario Adorf, Maria Kwiatkowsky, Sunnyi Melles, Bastian Trost, Irm Hermann, Luc Feit, Marie Rosa Tietjen, Sebastian Weber, Mira Partecke, Jürgen Rissmann, André Jung

Eigentlich drehte Lola Randl DIE ERFINDUNG DER LIEBE bereits 2011, vor DIE LIBELLE UND DAS NASHORN (Filmfest München 2012). Doch dann starb Hauptdarstellerin Maria Kwiatkowsky, die Dreharbeiten wurden abgebrochen. Nun hat Lola Randl den Film vollendet, umgebaut, hat einen neuen Film aus dem alten erschaffen. Einen Film, der zart ist und radikal: ein Stückwerk, das sich emotional doch zu einem Ganzen fügt; ein Werk, das das Filmemachen, seine Leidenschaft, seine Tragik, seinen Zynismus, sein Scheitern und sein Gelingen zeigt. Wir sehen Szenen des ersten Drehs, verknüpft mit neu gedrehtem Material. Am Ende des Films fügen sie sich natürlich in die Erzählung ein, in der es um die verkaufte Liebe eines Paares geht. Der Mann heiratet eine Reiche wegen des Geldes, das junge renitente Mädchen bleibt ein Störfaktor. Es geht um Störungen und Zerstörung von Erzählung. Die Figuren und der Lauf des Films verändern sich dabei ständig.
Filmwelt Verleihagentur: Die Erfindung der Liebe - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Die Erfindung der Liebe - Kino
Im Kino
 
"Eine solche Geschichte muss erzählt werden", basierend auf der Lebensgeschichte von Yoram Fridmannach dem Bestseller "Lauf, Junge, lauf" von Uri Olev

Regie
Pepe Danquart
Darsteller
Andrzej Tkacz, Kamil Tkacz, Elisabeth Duda, Itay Tiran, Zbigniew Zamachowski, Jeanette Hain, Lukasz Gajdzis, Rainer Bock

Srulik (Andrzej und Kamil Tkacz) ist knapp neun Jahre alt, als ihm gerade noch rechtzeitig die Flucht aus dem Warschauer Ghetto gelingt. Um den deutschen Soldaten zu entkommen, flieht er in das riesige, unwegsame Waldgebiet Kampinoski und muss dort lernen, wie es ist, ganz auf sich allein gestellt in der Wildnis zu überleben. Wie man auf Bäumen schläft, Kleintiere jagt und sich von Beeren ernährt. Von einem unerschütterlichen Überlebensinstinkt getrieben, übersteht er die ersten Monate seiner Flucht. Doch die eisige Kälte des Winters und die unerträgliche Einsamkeit treiben den Jungen in die Zivilisation zurück. Wie kann er erkennen, wem er vertrauen kann und wem nicht? Nur wenige Menschen sind bereit, ihr Leben zu riskieren für einen kleinen fremden Jungen, der ein Jude sein könnte. Erst als er eines Tages an die Tür der alleinstehenden Bäuerin Magda Janczyk (Elisabeth Duda) klopft, deren Mann und Söhne sich den Partisanen angeschlossen haben, lernt Srulik die wohl wichtigste und zugleich schmerzlichste Lektion, um zu überleben: Magda bringt ihm bei, seine Religion und damit auch seine Identität zu verleugnen und sich fortan als katholischer Waisenjunge Jurek durchzuschlagen. Auf seiner dreijährigen Odyssee durch das besetzte Polen bleibt die Angst vor Entdeckung sein ständiger Begleiter. Er begegnet Menschen, die ihm helfen, aber auch solchen, die ihn verraten. Nur dadurch, dass Srulik immer stärker mit seiner falschen Identität verschmilzt und seine wahre Herkunft immer mehr verdrängt, gelingt ihm das Unmögliche: den Wahnsinn dieser Zeit zu überstehen.
Filmwelt Verleihagentur: Lauf Junge lauf - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Lauf Junge lauf - Kino
Im Kino
 
„Gott bestraft mich für meine früheren Sünden, indem er mich am Leben hält und mir so viel Schmerz zufügt, wie er kann.“ GINGER BAKER

Regie
Jay Bulger
Darsteller
Ginger Baker, Eric Clapton, Carlos Santana, Femi Kuti, Charlie Watts, Mickey Hart

Ginger Baker ist der beste Schlagzeuger der Welt! Der „Teufelsschlagzeuger“ ist der exzentrische Mittelpunkt des schlagkräftigen Dokumentarfilms BEWARE OF MR. BAKER. Bekannt wurde er mit den Bands ‚Cream’ und ‚Blind Faith’, zu sich selbst fand er jedoch erst in den frühen 70ern in Nigeria durch die Bekanntschaft mit Fela Kutis Afrobeat. Ginger Baker führte ein Leben im Rausch von Musik und Drogen. BEWARE OF MR. BAKER ist die Lebensgeschichte des heute 73-jährigen brachial-brillanten Schlagzeugers, der seine Karriere in Alexis Korners ,Blues Incorporated‘ und der ‚Graham Bond Organization’ begann. Im Film kommen diese und andere seiner alten Zeit- und Musikgenossen wie Eric Clapton, Steve Winwood, Charlie Watts, Carlos Santana und seine Ex-Frauen sowie einige Kinder zu Wort. Mittlerweile leben der Drummer und seine vierte Frau zusammen mit 39 Polo-Ponys in Südafrika, die, wie er sagt, zu seinem finanziellen Ruin geführt haben.
Filmwelt Verleihagentur: Beware of Mr. Baker - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Beware of Mr. Baker - Kino
Im Kino
 
Vier Plastikweihnachtsbaumfabrik-Facharbeiter mit krimineller Vergangenheit gewinnen gemeinsam zu Weihnachten den Jackpot beim Pferderennen. Aber teilen ist auch zum Fest der Liebe nicht wirklich angesagt.

Regie
Magnus Martens
Darsteller
Kyrre Hellum, Henrik Mestad, Marie Blokhus, Mads Ousdal

JACKPOT ist ein schräger, schwarzhumoriger und bizarrer Film, der den Vergleich mit Tarantino nicht scheuen muß. Vier Plastikweihnachtsbaumfabrik-Facharbeiter mit krimineller Vergangenheit gewinnen gemeinsam zu Weihnachten den Jackpot beim Pferderennen. Aber teilen ist auch zum Fest der Liebe nicht wirklich angesagt. Was tun? Lassen Sie sich überraschen und staunen Sie, was Oscar, Thor, Billy und Tresko tun um die Summe jeweils für sich zu behalten.
Filmwelt Verleihagentur: Jackpot - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Jackpot - Kino
Im Kino
 
BLACKFISH erzählt die Geschichte von Tilikum, einem der bei SeaWorld gehaltenen Orcas, der in Gefangenschaft mehrere Menschen getötet hat.

Regie
Gabriela Cowperthwaite
Darsteller
Kim Ashdown, Ken Balcomb, Samantha Berg, Dawn Brancheau, Dave Duffus, Daniel Patrick Dukes, Howard Garrett, Dean Gomersall, John Hargrove, Carol Ray

Im Februar 2010 wurde Dawn Brancheau, eine erfahrene SeaWorldtrainerin, von dem rund 5440 Kilo schweren Orca-Bullen Tilikum getötet. In den Medien kursierten Vermutungen über ihren Pferdeschwanz als Auslöser, dass sie ausgerutscht sei, und dass solche Vorfälle fast nie passieren, weil in diesen Parks die Tiere glücklich und die Trainer sicher sind... Aber warum sollte ein höchst intelligentes Tier seinen Trainer angreifen – also quasi die Hand beißen, die es füttert? Seit er 1983 als zweijähriges Kalb vor Island von seiner Mutter getrennt und gefangen wurde, befindet sich Tilikum in der Obhut von Menschen. Er landet zunächst im kanadischen Pacific Sealand Vergnügungspark, wo er täglich nach Ende der Vorführungen in einem engen Metallpool bis zum nächsten Morgen ausharren muss. 1991 stürzt eine 20-jährige Aushilfstrainerin in das Becken, in dem sich Tilikum und zwei Weibchen befinden. Sie wird von den Tieren unter Wasser gezogen und ertrinkt. SeaWorld erwirbt daraufhin den mächtigen Walbullen. Aber von dem Vorfall in Kanada erfahren seine neuen Trainer nichts. Als Zuchtbulle ist Tilikum für SeaWorld von unschätzbarem Wert, als Massenattraktion ebenso. Aber 2010 kommt es auch bei SeaWorld zur Tragödie: Der Wal verweigert zunächst die Kooperation mit Dawn Brancheau, dann zieht er sie vom Beckenrand unter Wasser und tötet sie. SeaWorld spielt die Brisanz des Unfalls herunter, sieht keinerlei Zusammenhang zwischen Tilikums Aggression und dem Umstand, dass er seit 30 Jahren in Gefangenschaft lebt, den Großteil davon in Einzelhaft. Dokumentarfilmerin Gabriela Cowperthwaite lässt parallel zu Tilikums trauriger und zutiefst anrührender Lebensgeschichte ehemalige SeaWorldtrainer zu Wort kommen, Walforscher und Zeugen der Unfälle.
Filmwelt Verleihagentur: Blackfish - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Blackfish - Kino
Im Kino
 
Balogs beeindruckende Zeitrafferaufnahmen von ästhetischer Schönheit verwandeln Jahre in Sekunden. Er zeigt, wie Berge aus Eis, die bereits seit Jahrhunderten existieren, in rasender Geschwindigkeit verschwinden.

Regie
Jeff Orlowski

Der anerkannte Naturfotograf und Wissenschaftler James Balog stand dem Klimawandel lange Zeit skeptisch gegenüber und spöttelte über die akademische Naturforschung. Doch während seiner Langzeitstudie EIS (Extreme Ice Survey) fand er unwiderlegbare Beweise für die Klimaveränderungen unseres Planeten. Für seinen Film CHASING ICE arbeitete Balog mit speziell entwickelten Zeitrafferkameras. Mit diesen technisch revolutionären Kameras zeichnete er über mehrere Jahre die Veränderung der Gletscher auf. Es entstanden atemberaubende Bilder von den Folgen der Erderwärmung unseres fragilen Planeten. Balogs beeindruckende Zeitrafferaufnahmen von ästhetischer Schönheit verwandeln Jahre in Sekunden. Er zeigt, wie Berge aus Eis, die bereits seit Jahrhunderten existieren, in rasender Geschwindigkeit verschwinden. Balog und seine Mannschaft von jungen Abenteurern bereisten die lebensfeindlichen Gebiete der Arktis. Der Fotograf riskierte nicht nur seine Karriere, sondern auch sein Leben, um diese dramatischen Veränderungen zu dokumentieren. Während die Diskussion über seine Ergebnisse die Wissenschaftler in den USA und in anderen Ländern spaltet und die Intensität von Naturkatastrophen zunimmt, zeigt CHASING ICE einen engagierten Experten, der versucht, uns trotz aller drastischer Veränderungen ein wenig Hoffnung für unseren Planeten zu schenken.
Filmwelt Verleihagentur: Chasing Ice - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Chasing Ice - Kino
Im Kino
 
Seit über 40 Jahren steht für den Architekten und Städteplaner Jan Gehl das Leben der Menschen in Großstädten im Mittelpunkt seiner visionären und revolutionären Arbeit.

Regie
Andreas M. Dalsgaard
Darsteller
Jan Gehl, Iqbal Habib, A K M Abul Kalam, Jiangyan Wang, Bob Parker, Ruhan Shama, He Dongquan, David Sim, Lars Gemzøe, Janette Sadik-Khan, Jeff Risom, Mark Gorton, Paul Steely White, Kristian Villadsen, Rob Adams, Robert Doyle, Helle Søholt, Khondker Neaz Rahman, Dr. M. Mostafa Zaman, Abu Naser Khan, Hugh Nicholson, Coralie Winn

Jan Gehl und seine Kollegen haben es sich zur Aufgabe gemacht, neues Leben in die Innenstädte zu bringen, sie wieder lebenswert zu machen. Ihre Städteplanung zielt auf die Optimierung der Beziehung zwischen gebauter Umwelt und der Lebensqualität ihrer Bewohner. Sie wollen die Großstädte von der Überflutung durch Autos bewahren, Platz für Fußgänger und Fahrradfahrer schaffen, öffentliche Plätze „zurückerobern”. Prominente Beispiele dafür sind die Fußgängerzone und die Fahrradwege in Kopenhagen, die Wiederbelebung der Innenstadt von Melbourne, die Fußgängerbereiche mit Sitzgelegenheiten auf dem Times Square in New York, der Wiederaufbau nach einem Erdbeben der Innenstadt von Christchurch, Neuseeland, in enger Zusammenarbeit mit den Bewohnern, die Millionenstädte Chongqing in China und Dhaka in Bangladesch – der nachhaltige Ansatz Jan Gehls und der Architekten, die seinem Weg folgen, veränderten diese Innenstädte merklich zu Gunsten ihrer Bewohner. THE HUMAN SCALE präsentiert die einzigartigen Möglichkeiten der Städtebauer und Architekten, Visionen von menschlichem und nachhaltigem Stadtleben aufzuzeigen. Regisseur Andreas M. Dalsgaard hat mit THE HUMAN SCALE ein ästhetisches Experiment geschaffen, einen wichtigen und inspirierenden Film – für alle Seiten: Verantwortliche in der Städteplanung, Architekten, aber auch für ein breites Kinopublikum. THE HUMAN SCALE ist die Dokumentation einer Zukunft, die uns längst eingeholt hat.
Filmwelt Verleihagentur: The Human Scale - Kino
Filmwelt Verleihagentur: The Human Scale - Kino
Im Kino
 
Martin ist ein Poet, ein stiller, aber beharrlicher Träumer, der seit Jahren an seinem großen Theaterstück über Luftschlösser, fliegende Piraten und eine kämpferische Prinzessin arbeitet.

Regie
Boris Kunz
Darsteller
Claudia Eisinger, Nicholas Reinke, Lucy Wirth, Peter Nitzsche, Matthias Brenner, Doris Buchrucker, Dietrich Hollinderbäumer, Hartmut Schreier

Heimliches Vorbild für seine Hauptfigur ist seine beste Freundin Isabel, eine junge Frau mit frechem Mundwerk, die rund um den Globus einen Kampf gegen Gentechnik-Saatgut führt. Und schon morgen wird sie wieder aufbrechen, für drei Jahre in das von Dürre geplagte Mali im Herzen Afrikas. Ausgerechnet am Abflugschalter gesteht Martin ihr seine Liebe. Ein Geständnis, das für Isabel vor einiger Zeit noch die Welt bedeutet hätte, doch das jetzt eigentlich zu spät kommt... Als Isabels Flug sich um mehrere Stunden verschiebt, bricht sie in die Stadt auf, um mit Martin zu sprechen, doch der ist unauffindbar. Erst mitten in der Nacht treffen sich die beiden vor Martins Wohnungstür und ihnen bleiben drei Stunden Zeit, sich zu entscheiden.
Filmwelt Verleihagentur: Drei Stunden - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Drei Stunden - Kino
Im Kino
 
Sie verletzen sich, sie wissen nicht weiter, können nicht mit- und nicht ohne einander. Laurence und Fred. Laurence. Fred. Fred und Laurence. Laurence anyways…

Regie
Xavier Dolan
Darsteller
Melvil Poupaud, Suzanne Clément, Nathalie Baye, Monia Chokri

Laurence (Melvil Poupaud) und seine Freundin Fred (Suzanne Clément) sind seit zwei Jahren ein Paar, lieben sich bedingungslos und genießen ihr gemeinsames Leben. Bis Laurence sich eingestehen muss, dass er sich im falschen Körper gefangen fühlt und lieber als Frau leben möchte. Als er sich Fred offenbart, ändert das alles. Oder vielleicht nicht? Denn Laurence’ Gefühle für Fred sind immer noch dieselben. Auch Fred liebt Laurence weiterhin, weiß aber nicht, wie sie damit umgehen soll, ob ihre Liebe stark genug ist. Sie weiß nur, dass sie sich ein Leben ohne ihn nicht vorstellen kann. Gemeinsam kämpfen sie, gegen alle Widerstände, gegen die Vorurteile der anderen und gegen die eigenen Zweifel. Um sich selbst, um eine Liebe, die am Abgrund steht, die aber so groß ist, dass sie es schaffen können. Sie verletzen sich, sie wissen nicht weiter, können nicht mit- und nicht ohne einander. Laurence und Fred. Laurence. Fred. Fred und Laurence. Laurence anyways…
Filmwelt Verleihagentur: Laurence Anyways - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Laurence Anyways - Kino
Im Kino
 
Paris in den frühen 1970er Jahren. Gilles (Clément Métayer), ein junger Student, lässt sich von der politisch aufgeladenen und kreativen Aufbruchstimmung seiner Zeit mitreißen und engagiert sich mit seinen Freunden für eine neue Gesellschaftsordnung.

Regie
Olivier Assayas
Darsteller
Clément Métayer, Lola Créton, Félix Armand, Carole Combes, India Salvor Menuez, Hugo Conzelmann

Dabei lernt er Christine (Lola Créton) kennen, die für die gleiche Sache kämpft wie er, und verliebt sich in sie. Neben der Liebe entdeckt er die Welt der Kunst und sein Interesse für Malerei und Film. Selbst sehr talentiert erkennt Gilles, dass die Zeit gekommen ist, seinem Leben eine Richtung zu geben – und sucht, hin und her gerissen zwischen der Liebe zu Christine, seinen Freunden, seinen politischen Überzeugungen und seinen ganz persönlichen Träumen seinen eigenen Weg. Es sind bewegte Zeiten, und er muss klare Entscheidungen treffen, um den richtigen Platz im Leben zu finden… Nach Carlos - Der Schakal, seinem gefeierten letzten Film, bleibt Olivier Assayas mit DIE WILDE ZEIT den ereignisreichen 1970er Jahren treu, erzählt diesmal aber eine autobiografisch angelehnte und damit auch sehr persönliche Geschichte. Sehnsuchtsvoll, leidenschaftlich und in träumerisch stimmungsvollen Bildern blickt er in seinem Film zurück auf eine Zeit, in der alles möglich zu sein scheint, in der sich alles verändert, sich manche Träume erfüllen und andere als Illusionen erweisen, und in der Entscheidungen für ein ganzes Leben getroffen werden. Bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2012 wurde Olivier Assayas für DIE WILDE ZEIT mit dem Preis für das Beste Drehbuch ausgezeichnet.
Filmwelt Verleihagentur: Die wilde Zeit - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Die wilde Zeit - Kino
Im Kino
 
Es ist eine phantastische Kulisse, im Sommer 2011. Die deutsche Frauenfußballmannschaft tritt im Berliner Olympiastadion vor 74.000 begeisterten Zuschauern zu ihrem ersten Spiel an.

Regie
Sung Hyung Cho
Darsteller
Lira Bajramaj, Uschi Holl, Dzsenifer Marozsán, Anja Mittag, Bianca Schmidt

Davon hatten die Fußballerinnen geträumt: Dass ihr Sport in der Mitte der Gesellschaft ankommen würde. Und davon, dass sie ihrem Publikum ein neues Sommermärchen bescheren könnten. Dann die Enttäuschung: Das Team der Gastgeber schied im Viertelfinale gegen Japan aus. Der neue Dokumentarfilm von Sung-Hyung Cho („Full Metal Village“) zeigt, was man auf dem Platz nicht sieht: die monatelangen Vorbereitungen, das Training. Und er lässt Spielerinnen sehr unterschiedlichen Temperaments erzählen: von Lira Bajramaj, die in den Medien als Miss WM gehandelt wurde, bis zu der burschikosen Newcomerin Dszenifer Marozsán. So entsteht ein Gruppenporträt jenseits der Klischees: von jungen Frauen, die leidenschaftlich gerne kicken, aber auch als Physiotherapeutinnen, Studentinnen oder Sachbearbeiterinnen im Leben stehen. Und die deshalb auch mit Niederlagen, Verletzungspech und Enttäuschungen umgehen können. Ja, Frauen spielen Fußball. Und sie lackieren sich die Nägel. Willkommen im 21. Jahrhundert.
Filmwelt Verleihagentur: 11 Freundinnen - Kino
Filmwelt Verleihagentur: 11 Freundinnen - Kino
Im Kino
 
Ein melancholischer Detektiv (Gabriel Byrne). Eine geheimnisvolle Frau (Charlotte Rampling). Eine flüchtige Begegnung in einem Londoner Hochhaus, in dem ein Mann erschlagen in seiner Wohnung aufgefunden wurde.

Regie
Barnaby Southcombe
Darsteller
Charlotte Rampling, Gabriel Byrne, Eddie Marsan, Jodhi May, Ralph Brown, Max Deacon, Honor Blackman, Hayley Atwell

Statt sich auf die Mordermittlung zu konzentrieren, lässt sich der Polizist in den Bann der rätselhaften Unbekannten ziehen, die mit seinem Fall vielleicht mehr zu tun hat, als er wahrhaben will und sie sich eingesteht. Aus einem raffiniert gesponnenen Netz aus Ahnungen, Andeutungen und Erinnerungen steigt langsam eine schier unerträgliche Wahrheit auf, deren Spuren weit in eine verdrängte Vergangenheit reichen.
Filmwelt Verleihagentur: I, Anna - Kino
Filmwelt Verleihagentur: I, Anna - Kino
Im Kino
 
Regisseur Rainer Matsutani hat mit ZIMMER 205 einen packenden deutschen Psychothriller geschaffen, der erfolgreich an internationale Filme des Genres anknüpft und dennoch seinen ganz eigenen Stil hat.

Regie
Rainer Matsutani
Darsteller
Jennifer Ulrich, Julia Dietze, Inez Björg David, Marleen Lohse, Florian Jahr, Tino Mewes, Daniel Roesner, Hans Uwe Bauer, André Hennicke, Gitta Schweighöfer

Katrin (JENNIFER ULRICH) kann es kaum erwarten, mit ihrem Studium zu beginnen. Endlich weg von zu Hause und der Aufsicht des überfürsorglichen Vaters, endlich weg von einer düsteren Vergangenheit – ein neuer Lebensabschnitt soll beginnen! Sie zieht in ein Studentenwohnheim, stürzt sich ins Uni-Leben und lernt schnell eine Clique aus höheren Semestern kennen. Dass ihre Vormieterin spurlos verschwunden ist, kümmert sie zunächst wenig. Doch kurz darauf findet sie das Videotagebuch der Vermissten, das ein grausames Licht auf ihre neue Clique wirft. Katrin versucht herauszufinden, was im Zimmer 205 passiert ist und weckt durch ihre Neugier die Dämonen der Vergangenheit. Was versuchen sie zu vertuschen? Ein unerklärlicher Bann zwischen ihr und der Verschwundenen sorgt für mysteriöse Todesfälle, und plötzlich steht Katrin im Zentrum der polizeilichen Ermittlungen. Dabei schwebt sie selbst in größter Lebensgefahr.
Filmwelt Verleihagentur: Zimmer 205 - Traust du dich rein? - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Zimmer 205 - Traust du dich rein? - Kino
Im Kino
 
Die Nachwuchsautorin Ada und der alternde Leinwandstar Nino sitzen unfreiwillig in einem luxuriösen Hotel fest. Um die Zeit tot zu schlagen, lassen sie sich auf amüsante und bizarre Rollenspiele ein. Ihre Sicht auf das Leben ist voller Gegensätze, aber genau das zieht beide immer mehr an.

Regie
Lola Randl
Darsteller
Fritzi Haberlandt, Mario Adorf, Irm Hermann, Maria Faust, Rainer Egger, Samuel Finzi, Lina Beckmann, Sebastian Weber, Bastian Trost

Bei einer Lesung begegnen sich ADA HÄNSELMANN (Fritzi Haberlandt) und die Schauspieler-Legende NINO WINTER (Mario Adorf). Ada (32) stellt ihr Romandebüt vor, doch die zahlreichen Gäste interessieren sich nur für Nino (82) und seine Autobiografie „Ich kam, sah und liebte“. Ada ist ein bisschen genervt von dem Star, erst recht, als sie auf dem Rückweg zum Hotel Nino am Flughafen absetzen soll. Doch sein Flug wird abgesagt und beide treffen im Hotel wieder aufeinander. Dort erreicht Ada noch eine schlechte Nachricht: Ihr Freund, der sie abholen wollte, macht am Telefon mit ihr Schluss. Abends an der Hotelbar lässt Ada sich von Ninos Persönlichkeit und seinem Charme fesseln und er ist fasziniert von der Direktheit der jungen Frau. Ada verwickelt Nino in ein Spiel, er soll einen Detektiven spielen und sie beschatten:„Mr. Kimberly, ich habe einen Auftrag für Sie, den Sie nicht ablehnen können.“ Eigentlich würde Nino lieber den Gangster spielen, doch dann entdecken sie auf ihrer Tour durch die Stadt einen Mann, den sie in ihrer Phantasie zu einem Auftragskiller erklären und folgen ihm mit fast kindischer Spielfreude. Zurück im Hotel werden die Anonymität und der Luxus des Hotels zur Spielwiese ihrer Ideen. Zuerst ist die junge Ada die treibende Kraft. Sie schlägt jedem fünf Fragen vor, die der andere ehrlich beantworten muss. Nino ist skeptisch, aber dann lässt er sich von Adas Energie anstecken. Es werden hunderte Fragen, kleine und große, beiläufige und existentielle über das Leben, die Liebe, den Ruhm, die Vergänglichkeit: Wie sähe Nino als Frau aus, was hat sich die Natur gedacht, als sie die Familie erschuf, wie hört sich Liebe an, was bedeutet der Tod? Je näher sich die beiden kommen, desto offener werden ihre Fragen und umso ehrlicher ihre Antworten. Nino spürt, dass es in seinem Leben von diesen Nächten nicht mehr viele geben wird und auch wenn ihn die junge Ada immer wieder aus der Fassung bringt, lässt er sich auf ihr Spiel ein. Ada und Nino werden zu Verbündeten der Nacht. Sie müssen über ihren eigenen Schatten springen und es entsteht eine magische Nähe zwischen den Beiden. Es ist eine Begegnung, die beide nie vergessen werden. Und zum Abschied am nächsten Morgen finden sie heraus, welches Geheimnis der mysteriöse Herr aus ihrer Phantasie tatsächlich gehütet hat.
Filmwelt Verleihagentur: Die Libelle und das Nashorn - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Die Libelle und das Nashorn - Kino
Im Kino
 
Das faszinierende Porträt der innovativen und umstrittenen Aktionskünstlerin - der „Grandma of performance art“.


Im Mittelpunkt der Dokumentation steht die Aufsehen erregende Performance THE ARTIST IS PRESENT im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2010 anlässlich der Retrospektive ihres Werks. Zu Wort kommen Weggefährten wie Klaus Biesenbach, der Kurator des MoMA, ihr Galerist Sean Kelly, der Kunstkritiker Arthur Danto, Chrissie Iles, die Kuratorin des Whitney Museum of American Art, der Autor Tom McEvilley, der Illusionist David Blaine, der Schauspieler und Oscar®-Kandidat James Franco sowie Ulay, Abramovi!s früher Lebenspartner und kreativer Mitarbeiter. Die Originalmusik schrieb Nathan Halpern, als Co-Produzentin fungierte Francesca von Habsburg. Verführerisch, furchtlos und unverschämt: Seit fast 40 Jahren definiert Marina Abramovi! ständig neu, was Kunst heute bedeutet. Als Werkzeug benutzt sie ihren eigenen Körper – dabei überschreitet sie immer wieder Grenzen, oft riskiert sie sogar ihr Leben. Ihre Performances provozieren, schockieren und bewegen uns.
Filmwelt Verleihagentur: Marina Abramović - The Artist Is Present - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Marina Abramović - The Artist Is Present - Kino
Im Kino
 
„Alle Schauspieler sind behindert, besonders die guten.“, sagt Niko von Glasow, der einzige kurzarmige Regisseur Deutschlands, und castet 14 Profis und Laien, Behinderte und Nicht-Behinderte für ein Theaterstück.

Regie
Niko von Glasow

Der Film NIKO VON GLASOWS ALLES WIRD GUT dokumentiert diesen nervenaufreibenden, dabei aber sehr bewegenden und äußerst lustigen Probenprozess. In dem Theaterstück, das von Null auf mit dem Team erarbeitet wird, geht es um Menschen mit den unterschiedlichsten „besonderen Bedürfnissen“, die es wagen wollen bei einer Castingshow aufzutreten. So unterschiedlich sie sind, sind sie sich doch in Einem gleich: in ihrem Wunsch nach Anerkennung. Aus versicherungstechnischen Gründen werden sie in einen abseitsgelegenen Raum gebracht. Gemeinsam wartet man also, man beäugt sich, zerfleischt sich, unterstützt sich und verliebt sich. Zu dieser bunten Truppe stoßen aus diversen Gründen auch ein paar Nicht-Behinderte, und es wird bald nur allzu deutlich: Nur weil sie keine sicht-baren Defekte haben, heißt das noch lange nicht, dass sie normal sind?... Niko von Glasow, der selber contergangeschädigt ist, hat sich bei der Erarbeitung des Stücks sehr nah an die Lebensläufe, Ängste und Sehnsüchte der Einzelnen gewagt. Das bringt nicht nur komische Verwirrungen mit sich, sondern auch Gefahren und Abgründe. Aber da er sich selbst nicht ausklammert, schafft er es wie kein anderer, Berührungsängste abzubauen und den Darstellern ein großes Geschenk zu machen: Dass das Publikum sie mit all ihrer Energie, ihrem Mut und vor allem mit ihrem Sinn für Humor wahrnimmt und mit ihnen weint und lacht.
Filmwelt Verleihagentur: Alles wird gut - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Alles wird gut - Kino
Im Kino
 
In der romantisch-irrwitzgen Komödie UNTER FRAUEN ist Womanizer Alex auf der Überholspur unterwegs. Die Frauen liegen ihm zu Füßen und die Beförderung steht an. Doch es kommt anders als gedacht. Nach einem von seinen Ex-Liebhaberinnen geplanten Unfall erwacht Alex in einer Parallelwelt, in der es nur Frauen gibt!

Regie
Hansjörg Thurn
Darsteller
Sebastian Ströbel, Alexandra Neldel, Fahri Yardim, Grit Boettcher, Elena Uhlig, Collien Ulmen-Fernandes, Katharina Abt, Emilia Schüle, Nina Petri

Diesmal hat es Womanizer Alex (Sebastian Ströbel) zu weit getrieben: Drei Affären zur selben Zeit sind zwei zu viel. Die betrogenen Frauen verbünden sich und schicken den manischen Macho zur Hölle – gewissermaßen… Als Alex nach seinem tragischen „Unfall“ wieder zu sich kommt, ist die Welt eine andere. Eine Welt ohne Männer! Nicht nur, dass Alex von Frauen umzingelt ist, sie nehmen ihn auch noch als Frau wahr. Von einer Spezies namens Mann hat hier noch keine gehört. Zum Glück ist sein bester Freund Silvio (Fahri Yardim) zur Stelle. Nur dass er jetzt Silvia heißt, Röcke trägt und ernsthaft am Verstand ihrer „Freundin“ Alex zweifelt: Die Arme ist ja völlig durchgedreht! Während Alex verzweifelt versucht, einen Ausweg aus diesem feministischen Paralleluniversum zu finden, begegnet er der hübschen Paula (Alexandra Neldel), die sich rührend um ihre Großmutter Anni (Grit Boettcher) kümmert. Und allmählich begreift Alex, dass er erst ein besserer Mensch werden muss, bevor er wieder zum Mann werden darf.
Filmwelt Verleihagentur: Unter Frauen - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Unter Frauen - Kino
Im Kino
 
„Der Inhalt des zehn Jahre alten Interviews bietet offenherzige Einblicke in die erfolgreichste Persönlichkeit der technischen Welt …“ Hugh Hart, Wired.com

Regie
Paul Sen
Darsteller
Steve Jobs, Robert X. Cringely

1995 arbeitete Bob Cringely an seiner TV-Serie über die Entwicklung des PC. In diesem Rahmen führte er ein denkwürdiges langes Interview mit Steve Jobs. Damals leitete Jobs die Nischen-Computerfirma NeXT, die er nach seiner Trennung von Apple gegründet hatte. Im Gespräch gibt sich Jobs schlagfertig und offenherzig – ein visionärer Pionier auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft, der bereits die digitale Zukunft voraussah, zu der er später entscheidend beigetragen hat. Das komplette Interview galt als verschollen und wurde erst kürzlich in der Garage des Regisseurs wiederentdeckt. Deshalb entschlossen sich die Produzenten zur Restaurierung dieses Dokuments – so erleben die Zuschauer Steve Jobs in seiner ganzen charismatischen Bandbreite, wenn er einen Blick in die Zukunft wagt. Eine Zukunft, die unsere Gegenwart ist! Der Todestag von Steve Jobs jährt sich am 05. Oktober zum ersten Mal.
Filmwelt Verleihagentur: STEVE JOBS – The Lost Interview - Kino
Filmwelt Verleihagentur: STEVE JOBS – The Lost Interview - Kino
Im Kino
 
Donalds (Thomas Brodie-Sangster) Leben ist chaotisch. Noch komplizierter als das von anderen Jungs in seinem Alter. Klar, mit fünfzehn träumt man von der Traumfrau, von Sex und Abenteuern. Bei Donald ist das nicht anders. Aber er ist krank und seine Uhr tickt.

Regie
Ian Fitzgibbon
Darsteller
Andy Serkis, Thomas Brodie-Sangster, Aisling Loftus, Michael McElhatton, Sharon Horgan, Jessica Schwarz

Mit seinem außergewöhnlichen Zeichentalent schafft er sich mit Filzstift und Marker seine eigene Welt, in der sein muskulöses Alter Ego, ein Superheld, gegen seinen Todfeind, den grausamen „Glove“ und dessen sexy Gehilfin „Nursey Worsey“ kämpfen muss. Sein Superheld ist zwar unzerstörbar, aber auch außerstande zu lieben. Donalds Eltern schicken ihn zu dem Psychologen Dr. Adrian King (Andy Serkis) – „Dr. Tod“, wie er ihn nennt. Nach anfänglichem Widerstand öffnet sich Donald langsam Dr. King, der ihm mit entwaffnender Offenheit und Ehrlichkeit begegnet und ihn endlich wie einen Erwachsenen behandelt. Und es kommt noch besser: Donald lernt Shelly (Aisling Loftus) kennen, neu an der Schule und so hübsch wie rebellisch. Doch wie viel Zeit lässt ihm seine Krankheit, um die Schmetterlinge im Bauch zu genießen, und wie funktioniert das mit der Liebe überhaupt? Donald beweist, dass es nicht wichtig ist, wie man das Leben verlässt, sondern wie man es lebt. So erobert er das Herz des tollsten Mädchens, schenkt seinem Psychologen etwas von seinem unbändigen Lebensmut, erhält von Tanya (Jessica Schwarz) eine wichtige Lektion fürs Leben und kommt am Ende eines viel zu kurzen Tages auch mit seinen Eltern (Sharon Horgan, Michael McElhatton) ins Reine. Eine Liebesgeschichte der etwas anderen Art und eine Liebeserklärung an das Leben selbst.
Filmwelt Verleihagentur: Am Ende eines viel zu kurzen Tages - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Am Ende eines viel zu kurzen Tages - Kino
Im Kino
 
Juillet 1979, pendant les vacances d’été dans une maison en Bretagne.

Regie
Julie Delpy
Darsteller
Julie Delpy, Eric Elmosnino, Aure Atika, Noémie Lvovsky, Bernadette Lafont, Emmanuelle Riva, Vincent Lacoste, Marc Ruchmann, Sophie Quinton, Valérie Bonneton, Denis Ménochet, Jean-Louis Coulloc?h, Michèle Goddet, Luc Bernard, Albert Delpy, Candide Sanchez, Karin Viard

À l’occasion de l’anniversaire de la grand-mère, oncles, tantes, cousins et cousines sont réunis le temps d’un week-end animé. Chronique familiale pittoresque racontée par Albertine, dix ans, LE SKYLAB est aussi celle d’une époque particulière.
Filmwelt Verleihagentur: Familientreffen mit Hindernissen - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Familientreffen mit Hindernissen - Kino
Im Kino
 
Robert Weides Dokumentarfilm bietet noch nie da gewesene Einblicke in das sehr private Leben und den kreativen Schaffensprozess der Filmlegende Woody Allen.

Regie
Robert B. Weide
Darsteller
Woody Allen

Was Sie schon immer über Woody Allen wissen wollten... Mit WOODY ALLEN: A DOCUMENTARY kommt endlich der Dokumentarfilm ins Kino, auf den alle Fans des Kultregisseurs Jahrzehnte warten mussten. Fast zwei Jahre begleitete der preisgekrönte Dokumentarfilmer Robert Weide den als notorisch scheu geltenden Allen und porträtiert in seinem Biopic einen Woody Allen, der mit großer Offenheit und seinem ganz typischen Humor den Zuschauer teilhaben lässt an seinem Leben und seiner künstlerischen Arbeit als Autor, Filmemacher, Musiker und auch Schauspieler. Weide spannt den Bogen von der frühesten Kindheit bis zu Allens Cannes-Premiere seines letzten großen Erfolgs ‚Midnight in Paris’, bei dessen Dreharbeiten zum ersten Mal ein Kamerateam die Arbeit am Set filmen durfte. Wichtige Weggefährten Allens kommen zu Wort, abgerundet wird das Bild dieses kreativen work-aholics, der im Jahresrhythmus neue Filme schafft, durch Archivmaterial und zahlreiche Ausschnitte aus seinen Filmen. WOODY ALLEN: A DOCUMENTARY offenbart auf unterhaltsame und bisweilen sehr komische Weise viel Neues über Woody Allen und die unermessliche Kreativität seines Schaffens. Und er dokumentiert dabei – fast beiläufig – 50 Jahre Filmgeschichte.
Filmwelt Verleihagentur: Woody Allen: A Documentary - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Woody Allen: A Documentary - Kino
Im Kino
 
Er war Vorbild für Nicholas Evans’ Bestseller-Roman „Der Pferdeflüsterer“ und während der Dreharbeiten zum gleichnamigen Film Coach und Double von Robert Redford. Tom Booker ist eigentlich Dan „Buck“ Brannaman. Was auf den ersten Blick wie ein Film über Pferde erscheint, ist vielmehr eine sehr beeindruckende Metapher für das Leben.

Regie
Cindy Meehl
Darsteller
Buck Brannaman, Robert Redford

Was auf den ersten Blick wie ein Film über Pferde erscheint, ist vielmehr eine sehr beeindruckende Metapher für das Leben. Mehr als zwei Jahre begleitete die Filmemacherin Cindy Meehl den ‚natural horseman’ Buck Brannaman quer durch die USA und Europa. Entstanden ist dabei ein naturgewaltiger Film und das sensible Porträt eines Menschen, der mit einer ganz besonderen Gabe gesegnet ist. Buck Brannaman ist Pferdeflüsterer, und während alljährlich unzählige Menschen zu ihm kommen und hoffen, dass er die Probleme ihrer Pferde löst, stehen sie auf einmal selbst im Mittelpunkt und müssen sich ihrem eigenen Leben stellen. Denn Buck Brannaman weiß nicht nur bei den Tieren eine große Verwandlung herbeizuführen, er lehrt vor allem den Menschen, dass „ihr Pferd der Spiegel ihrer Seele ist, und sie manchmal nicht mögen werden, was sie sehen. Manchmal hingegen schon.“ Der Film BUCK geht diesem Phänomen auf den Grund und zeigt, wie aus dem einst von seinem Vater schwer misshandelten Kind Buck ein Mann geworden ist, der sein Leben trotz Zurückweisungen, Angst und Einschüchterung mithilfe der Pferde auf Vertrauen, Toleranz und Empathie stützt. Und so dokumentiert der Film nicht nur Bucks fast schon magisch anmutende Arbeit mit den Tieren, er spiegelt in Rückblicken auch den weiten Weg wider, den er selbst zurücklegen musste. Dabei zeigt er eindrucksvoll, dass „Natural Horsemanship“ kein mystischer Hype ist, sondern eine von starken Persönlichkeiten geprägte Einstellung zum Umgang mit Pferden und – weit darüber hinaus – zum Leben selbst.
Filmwelt Verleihagentur: Buck - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Buck - Kino
Im Kino
 
Das HAUS DER SÜNDE – das „L’Apollonide“, ein Pariser Edelbordell, erlebt zu Beginn des 20. Jahrhunderts seine letzten Tage: in dieser in sich geschlossenen Welt verliebt sich so mancher Mann oder lebt seine Obsessionen aus. Die Mädchen hingegen teilen ihre Geheimnisse, ihre Ängste, ihre Lust und ihren Schmerz miteinander.

Regie
Bertrand Bonello
Darsteller
Hafsia Herzi, Céline Sallette, Jasmine Trinca, Adèle Haenel, Alice Barnole, Iliana Zabeth, Noémie Lvovsky, Xavier Beauvois, Louis-Do De Lencquesaing, Jacques Nolot, Laurent Lacotte, Judith Lou Levy, Anaïs Thomas, Pauline Jacquard, Maïa Sandoz, Joanna Grudzinska, Esther Garrel

Paris, um die Jahrhundertwende 1900. Im Apollonide, einem luxuriösen Edelbordell, suchen Männer aus besseren Kreisen nach Zerstreuung und leben dort ihre Fantasien aus. Zwölf junge Frauen sollen ihnen nachts ihre Wünsche erfüllen. Die Mädchen sind schön, verführerisch und den Männern dienstbar. Tagsüber schlafen sie aus, leben bescheiden in ihren Wohnkammern und bereiten sich wieder auf die nächste Nacht vor. Unter dem strengen Regime von Madame haben es die Mädchen noch relativ gut. Aber die meisten sind bei ihr hoch verschuldet, und die Chancen auf ein normales bürgerliches Leben sind gering. Bei aller Lebensfreude und Solidarität untereinander sind die Frauen an das „Haus der Sünde“ gebunden. Ständig droht die Gefahr, sich mit der Syphilis anzustecken, und jeden Tag sind die Mädchen den Fantasien ihrer Freier ausgeliefert. So ist ein gemeinsamer Ausflug aufs Land ebenso selten wie befreiend. Die Mädchen träumen davon, aussteigen zu können oder hoffen, dass einer der Kunden sie freikauft. Als die erst 15-jährige Pauline neu in das Haus kommt, brechen Spannungen auf. Auch die Politik mischt sich immer mehr ein: Mit Beginn des neuen Jahrhunderts sollen alle Freudenhäuser in Paris geschlossen werden. Auf einem von einer melancholischen Stimmung getragenen Maskenball nehmen die Prostituierten und ihre Stammkunden Abschied voneinander. Dabei gilt es auch noch, eine offene Rechnung mit einem der Freier zu begleichen …
Filmwelt Verleihagentur: Haus der Sünde - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Haus der Sünde - Kino
Im Kino
 
Die „Fraunhofer Schoppenstube“ - mitten im hippen Glockenbachviertel gelegen, ist diese Kneipe seit vielen Jahren Treffpunkt der Münchner Nachtschwärmer. Die Attraktion ist die besondere Atmosphäre, die bunt gemischte Gästeschar, aber vor allem das einmalige Wirtspaar.

Regie
Peter Goedel

Die „Fraunhofer Schoppenstube“ - mitten im hippen Glockenbachviertel gelegen, ist diese Kneipe seit vielen Jahren Treffpunkt der Münchner Nachtschwärmer, aber auch zahlreicher Gäste von auswärts. Die Attraktion ist die besondere Atmosphäre, die bunt gemischte Gästeschar, aber vor allem das einmalige Wirtspaar: Werner, ein legendärer Kneipenmusiker, und Gerti, eine bereits über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Wirtin. Sie ist der gute Geist des Hauses, er sorgt mit Akkordeon, Hammondorgel und einem schier unerschöpflichen Repertoire aus der Schlager- und Operettenwelt stets für die richtige Stimmung. Und wenn der Abend munter fortschreitet, beginnt auch der eine oder andere Gast zu singen oder zu spielen, bis die ganze Kneipe mit einstimmt, ob Studenten oder Rentner, Arbeitslose, Künstler oder Geschäftsleute. Alle versammeln sich in einer gemeinsamen Feier der nächtlichen Stunden. Eine soziale Utopie auf kleinstem Raum.
Filmwelt Verleihagentur: Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da - Kino
Im Kino
 
2012 feiert der Thomanerchor Leipzig seinen 800. Geburtstag. Eine beeindruckende Zeitspanne, wenn man bedenkt, dass der Chor über die Jahrhunderte alle politischen Systeme in ungebrochener Tradition überdauert hat.

Regie
Günter Atteln, Paul Smaczny

Heute haben DIE THOMANER Bewunderer in aller Welt. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes „weltberühmt“ und werden auf Tourneen in Amerika, Japan und Australien wie Rockstars gefeiert. Pünktlich zum Jahrhundertjubiläum wird der Thomanerchor erstmals in einem abendfüllenden Dokumentarfilm auf der Kinoleinwand zu erleben sein. Durch die persönlichen Geschichten der Protagonisten entsteht ein sensibles Portrait, das der Frage nach der Faszination des Tradtionsensembles nachgeht.
Filmwelt Verleihagentur: Die Thomaner - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Die Thomaner - Kino
Im Kino
 
Ideen trennen uns, Träume bringen uns zusammen

Regie
Jean-Luc Godard
Darsteller
Catherine Tanvier, Christian Sinniger, Jean-Marc Stehlé
Filmwelt Verleihagentur: Film socialisme - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Film socialisme - Kino
Im Kino
 
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Paolo Giordano erzählt DIE EINSAMKEIT DER PRIMZAHLEN von zwei Menschen, Alice und Mattia, die füreinander bestimmt zu sein scheinen, ihren Weg zueinander jedoch nicht finden können. Eine bewegende Geschichte über die Wunden der Kindheit, die wir unser gesamtes Leben mit uns tragen, über die Macht der Einsamkeit und über die Ohnmacht der Liebe.

Regie
Saverio Costanzo
Darsteller
Alba Rohrwacher, Luca Marinelli, Isabella Rossellini

Manchmal sind es nur Momente in unserer Kindheit, die unser gesamtes restliches Leben bestimmen. Für Alice (Alba Rohrwacher) war es ein Unfall beim Skifahren - ein kurzer Moment nur, der ihr eine bleibende Verletzung zufügt und ihr ihre Unbeschwertheit und das Vertrauen zu ihrem Vater nimmt. Für Mattia (Luca Marinelli) war es der Moment, als er seine Zwillingsschwester Michela verlor. Nur ein einziges Mal hatte er nicht auf seine Mutter (Isabella Rossellini) gehört und Michelas Hilfsbedürftigkeit missachtet. Die Schuldgefühle, die ihn seither quälen, bewahrt er tief in seinem Inneren. Beide sind durch die Tragödien ihrer Kindheit gezeichnet, und als sie sich einige Jahre später als Jugendliche kennenlernen, ziehen sie sich magisch und unwiderstehlich an. Es ist die eigene Einsamkeit, die jeder im anderen wiedererkennt, und die die beiden auch jetzt nicht loszulassen scheint. Sie teilen ihr Leben und tun es doch nicht, kommen sich nah, aber nicht nah genug. Irgendetwas scheint immer zwischen ihnen zu stehen, wie bei Primzahlzwillingen. Als Mattia ins Ausland geht, werden sie für Jahre getrennt, doch die Ereignisse im Leben des anderen verbinden sie weiterhin, tiefer, als sie sich zuvor je eingestanden haben. Je mehr sie sich voneinander entfernen, desto größer ist ihr Bedürfnis nach Nähe - und desto mehr stellt sich die Frage, ob es ihnen ergeht wie zwei Primzahlen, oder sie doch jemals einen Weg zueinander finden können…
Filmwelt Verleihagentur: Die Einsamkeit der Primzahlen - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Die Einsamkeit der Primzahlen - Kino
Im Kino
 
VIER LEBEN ist die poetische Sicht auf den sich immer wiederholenden Kreislauf des Lebens und der Natur. Angesiedelt in der unvergleichlichen Landschaft Kalabriens, zeichnet Regisseur Michelangelo Frammartino das Porträt einer archaischen Welt und offenbart dabei Einblicke in einen zeitlosen Ort und seine ungebrochenen Traditionen.

Regie
Michelangelo Frammartino
Darsteller
Giuseppe Fuda, Bruno Timpano, Nazareno Timpano

Ein alter Ziegenhirt verbringt die letzten Tage seines Lebens in einem ruhigen mittelalterlichen Dorf. Im tiefsten Süden Italiens hütet er seine Ziegen, an einem Ort, den die meisten Dorfbewohner seit langem verlassen haben. Er ist krank. Seine Medizin ist der Staub vom Kirchenboden, den er jeden Tag mit etwas Wasser trinkt. Als er eines Nachts stirbt, halten seine Ziegen Wache am Sterbebett. Ein Zicklein wird geboren. Wir folgen seinen ersten zaghaften Schritten, sehen, wie es heranwächst bis es kräftig genug ist, um zu weiden. Doch in den Bergen verliert es den Anschluss an die Herde. Das Junge sucht Schutz unter einer majestätischen Tanne, die sich im Bergwind wiegt. Deren Leben wird bestimmt von den Jahreszeiten. Kurze Zeit später liegt die Tanne auf dem Waldboden und ist nur noch das Skelett ihrer selbst. Die Köhler verwandeln sie nach alter Tradition in Holzkohle. Unser Blick verliert sich im Rauch der Asche
Filmwelt Verleihagentur: Vier Leben - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Vier Leben - Kino
Im Kino
 
WOMEN WITHOUT MEN erzählt die Geschichte von vier Frauen, die für einige wenige Tage im Sommer 1953 das Gefühl von Freiheit erleben. Und dies mitten in einem der verhängnisvollsten Momente der iranischen Geschichte, als der erste demokratisch gewählte Premierminister Mohammed Mossadegh durch einen von den USA und Großbritannien unterstützten Staatsstreich gestürzt wurde und den Schah wieder an die Macht brachte.

Regie
Shirin Neshat, Shoja Azari
Darsteller
Pegah Ferydoni, Arita Shahrzad, Shabnam Tolouei, Orsi Tóth

Fakhri, eine Frau mittleren Alters und gefangen in einer lieblosen Ehe, muss mit ihren Gefühlen für einen ehemaligen Liebhaber fertig werden, der gerade aus Amerika zurückgekehrt und wieder in ihr Leben getreten ist. Zarin, eine junge Prostituierte, versucht der erschütternden Erkenntnis zu entfliehen, dass sie Männern nicht mehr ins Gesicht sehen kann. Munis, eine politisch wache junge Frau, muss sich gegen die Abschottung wehren, die ihr der religiös-traditionelle Bruder auferlegt hat, während ihre Freundin Faezeh den Tumult in den Straßen nicht wahrnimmt und sich nur danach sehnt, Munis’ tyrannischen Bruder zu heiraten. Während die Unruhen in Teheran ansteigen, wird jede der Frauen aus ihrer eigenen schwierigen Situation befreit. Munis wird aktiver Teil des politischen Kampfes, indem sie sich in den Tod stürzt. Fakhri befreit sich von den Ketten ihrer freudlosen Ehe, indem sie ihren Ehemann verlässt und einen mystischen Garten am Rande der Stadt kauft. Munis nimmt Faezeh mit in diesen Garten, um sich dort ihrem erwachten Selbst zu stellen, Zarin hingegen findet dort Trost im Einklang mit der Natur. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Welt jenseits der Gartenmauern in das Leben dieser vier Frauen wieder vordringt...
Filmwelt Verleihagentur: Women without men - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Women without men - Kino
Im Kino
 
Muss man sich ein Wunder verdienen? Im Wallfahrtsort Lourdes erhebt sich eine junge Frau aus ihrem Rollstuhl. Geheilt? Privilegiert? Oder letztlich doch von Gott verlassen? Glaube, Hoffnung, Liebe: LOURDES verfolgt Grundkonstanten menschlicher Selbsterfindung mit lakonischem Humor und latentem Grauen. „Ich habe so etwas – jedenfalls in dieser ästhetischen Form – noch nie gesehen!“ (Josef Winkler, Büchner-Preisträger)

Regie
Jessica Hausner
Darsteller
Sylvie Testud, Léa Seydoux, Bruno Todeschini, Elina Löwensohn, Gerhard Liebmann, Linde Prelog, Heidi Baratta, Hubsi Kramar, Helga Illich

Hauptfigur des Films ist eine gelähmte Frau, Christine: wir sehen die Reise durch ihre Augen, ihr durch die Bewegungsunfähigkeit eingeschränktes Blickfeld ist unser Fenster zur Welt, durch das wir ihre Sehnsucht nach menschlicher Gemeinschaft und Nähe erleben. Ihr durch die Krankheit verändertes Leben hat sie in eine unfreiwillige Isolation gezwungen, die sie überwinden möchte. Sie sehnt sich danach, wieder dazu zu gehören, alles tun zu können, was die anderen so problemlos können, normal zu sein. In Maria, einer jungen Malteserin und Christines Betreuerin, findet sie das Bild ihrer Vergangenheit und eine neue Hoffnung erwacht in ihr; Maria begleitet Christine in die Bäder und zu den Prozessionen. Aber Marias Jugend sehnt sich nach ihresgleichen, manchmal versucht sie dem Anblick der Krankheit zu entkommen, sich zu amüsieren und Christine beobachtet diese Welt der Anderen sehnsuchtsvoll, während sich nun Frau Hartl ihrer annimmt. Frau Hartl ist eine ältere Pilgerin, die zwar kein körperliches Gebrechen hierher bringt, aber von ihrer lebenslangen Einsamkeit gequält ist, die sie hier lindern möchte. Ihre wortlose Leere wartet darauf gefüllt zu werden, durch eine Aufgabe, durch einen Sinn, den sie nun darin findet, für Christine zu beten - und ihr Gebet wird erhört: Tatsächlich kommt es im Verlauf des Aufenthaltes zu einer Besserung von Christines Zustand bis hin zu einer Heilung, Christine kann wieder gehen. Das Wunder wird nun vor dem Ärztekommitee in Lourdes geprüft - die Ergebnisse dieser Prüfung sind fraglich, da Christines Krankheit die Möglichkeit schubhafter Besserungen wie Verschlechterungen kennt. Während die Möglichkeit eines Rückfalls drohend über Christine schwebt, genießt sie das Glück, das sich für diesen Moment erfüllt hat und versucht es fest zu halten.
Filmwelt Verleihagentur: Lourdes - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Lourdes - Kino
Im Kino
 
Phillip, der sich wie seine Schildkröte Paul gern in sein Haus zurück zieht, lernt die blinde Lina kennen. Und erst ihr scheint es zu gelingen, ihm die Angst vor dem Leben zu nehmen und ihn aus seiner Isolation zu befreien. "Ganz nah bei Dir" ist die Geschichte von zwei Menschen, die scheinbar so gar nicht zusammen passen und doch zu einander finden.

Regie
Almut Getto
Darsteller
Katharina Schüttler, Bastian Trost, Andreas Patton, Traute Hoess

Der verschrobene Phillip (Bastian Trost) lebt zurückgezogen in seiner eigenen kuriosen Welt. Tagsüber untersucht er im Keller der Zentralbank Geldscheine auf ihre Echtheit. Die Abende verbringt er an der Bar einer lokalen Kleinkunstbühne und sieht sich dort in seinem Werturteil bestätigt: Die Menschen sind völlig durch den Wind! Als die blinde Cellistin Lina (Katharina Schüttler) gegen seinen Tisch und in sein Leben stolpert, gerät Phillips Welt jedoch ins Wanken. Unerwartet findet er Gefallen an der jungen Musikerin, die sich ihm trotz ihres Handicaps furchtlos und aufgeweckt entgegenstellt. Angenehm irritiert kehrt er nach Hause zurück und wird dort endgültig aus seinem geordneten Alltag gerissen: Seine Wohnung wurde komplett ausgeräumt. So kommt es, dass Phillip sich dem Leben nicht länger verweigern kann.
Filmwelt Verleihagentur: Ganz Nah Bei Dir - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Ganz Nah Bei Dir - Kino
Im Kino
 
Spyros und Eleni werden durch den Zweiten Weltkrieg getrennt, er wandert nach Amerika aus, sie führt der griechische Bürgerkrieg als politisch Verfolgte in die UdSSR. Eleni wird nach Sibirien verbannt. Jakob, ein deutscher Jude, weicht dort nicht von ihrer Seite. Statt nach Israel folgt er ihr nach New York, wo sie nach Spyros sucht. Nach dem Fall der Mauer treffen sie ihren Sohn in Berlin. Dort lebt nun auch Jakob. Und Eleni, die Enkelin.

Regie
Theo Angelopoulos
Darsteller
Michel Piccoli, Willem Dafoe, Bruno Ganz, Irène Jacob, Christiane Paul

A., ein amerikanischer Filmregisseur griechischer Abstammung kehrt in die römischen Filmstudios zurück, um den Dreh an einem Film fortzusetzen, den er aus unbekannten Gründen abgebrochen hat. Der Film handelt von der Liebe einer Frau – seiner Mutter – zu zwei Männern, die sie ein Leben lang liebte, von denen sie bis zum Ende wiedergeliebt wurde. Die Liebenden verlieren sich und finden sich wieder, sie suchen einander auf einer Reise durch den Raum und die Zeit, vorbei an den bedeutenden Ereignissen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Sibirien, Nordkasachstan, Italien, Deutschland, Amerika. Der historische Bogen spannt sich über Exil, Trennung und Aufenthalte in der Fremde bis zum Zusammenbruch von Ideologien – von Stalins Tod, dem Watergate-Skandal und dem Vietnamkrieg bis zum Fall der Berliner Mauer und dem noch nicht eingelösten Traum von einer besseren Welt im 21. Jahrhundert. Wie im Traum erinnert sich A. an die Menschen und Ereignisse seiner Vergangenheit, die er in der Gegenwart noch einmal erlebt. In einem menschenleeren Berlin, in der Dämmerung des 21. Jahrhunderts, fällt leise der Schnee auf vergangene Zeiten und vergehende Zeit, auf das Universum.
Filmwelt Verleihagentur: The Dust Of Time - Kino
Filmwelt Verleihagentur: The Dust Of Time - Kino
Im Kino
 
Niemand kennt Delfine so gut wie Ric O’Barry. In den 60er Jahren war er der Trainer von ‚Flipper’. Jenem Delfin, der Generationen von Fernsehzuschauern begeisterte und die eleganten Schwimmer mit dem vermeintlich immerwährenden Lächeln zu einem der meistgeliebten Tiere machte. Eine Liebe, die dem Delfin zum Verhängnis wurde.

Regie
Louie Psihoyos
Darsteller
Joe Chishol, Mandy-Rae Cruikshank, Charles Hambleton, Kirk Krack, Isabel Lucas, Richard O?Barry, Hayden Panettiere, Roger Payne

NOMINIERT FÜR DEN OSCAR (Bester Dokumentarfilm) Denn mit Delfinarien, Delfin-Shows, Delfintauchgängen und -therapien entstand ein global florierendes Multimilliardengeschäft - eine Industrie, für deren Existenz sich Ric O’Barry mit verantwortlich fühlt. Und gegen die er, nach einem tragischen Vorfall, seit mehr als 38 Jahren mit ganzer Leidenschaft ankämpft. Weltweit engagiert er sich gegen den Fang von Delfinen und macht wirtschaftliche und politische Interessen öffentlich, die hinter dem Geschäft mit den Meeressäugern stehen. Was Ric O’Barry jedoch im japanischen Küstenort Taiji entdeckt, ist unvorstellbar. In einer abgelegenen Bucht, die von der Außenwelt durch Stacheldraht und Sicherheitspersonal abgeschottet wird, liegt ein dunkles und tödliches Geheimnis. DIE BUCHT zeigt, wie sich Ric O’Barry gemeinsam mit Regisseur Louie Psihoyos auf eine Undercover-Mission begibt, um dieses Geheimnis ans Licht zu bringen. Im Stil von ,Ocean’s Eleven’ rekrutieren die beiden ein Team von Spezialisten bestehend aus Tauchern, Surfern, Unterwasserfilmern und Special Effects-Künstlern von Kerner Optical / Industrial Light & Magic. Ihr Ziel: die Vorgänge in der Bucht zu filmen und damit aufzudecken, was der Öffentlichkeit bisher verschwiegen wurde. Die Polizei, lokale Behörden und die Fischer von Taiji sind ihnen immer auf den Fersen, doch mit Nachtsichtgeräten, Wärmekameras und weiterer High-Tech-Ausrüstung sind O’Barry, Psihoyos und ihr Team ihren Widersachern immer einen Schritt voraus. Sie kommen dem Geheimnis immer näher. Dem Geheimnis, das nur die Spitze des Eisbergs ist… DIE BUCHT ist Öko-Thriller, Abenteuerfilm und provokanter Coup. Packend, verstörend, aufrüttelnd - und unterhaltsam wie ein Mix aus ‚Im Rausch der Tiefe’ und ‚James Bond’. Ein Film über Schuld, Verantwortung und Wiedergutmachung, der Fragen aufwirft, wütend macht und den Blick auf die Welt ein Stück verändert. DIE BUCHT wurde bereits auf dem diesjährigen Sundance Film Festival begeistert aufgenommen und gewann dort - wie in Folge auch bei weiteren Festivals - den Publikumspreis für den besten Dokumentarfilm. Im Herbst dieses Jahres wird DIE BUCHT nun auch beim deutschen Publikum für Aufsehen sorgen.
Filmwelt Verleihagentur: Die Bucht - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Die Bucht - Kino
Im Kino
 
MENACHEM & FRED erzählt die außergewöhnliche Geschichte der Wiederbegegnung von Menachem Mayer und Fred Raymes, zwei jüdische Brüder deutscher Herkunft, die den Holocaust in einem französischen Waisenhaus überlebten und deren Wege sich nach dem Krieg trennten.

Regie
Ofra Tevet, Ronit Kertsner
Darsteller
Menachem Mayer, Fred Raymes, Dietmar Hopp, Rüdiger Hopp, Karola Mühlburger

MENACHEM & FRED hießen früher Heinz und Manfred Mayer. 1938 wurde die Familie in den Süden Frankreichs deportiert und zusammen mit 6500 anderen Juden im Konzentrationslager Gurs in der Nähe von Oloron-Sainte-Marie interniert. Die beiden Söhne kamen in einem staatlichen französischen Waisenhaus unter. Der Vater trug Manfred auf, sich um seinen kleinen Bruder zu kümmern. Zu diesem Zeitpunkt war Heinz neun und Manfred zwölf Jahre alt. Sie sollten ihre Eltern nie wiedersehen. Nach dem Krieg entschieden beide sich für diametral entgegengesetzte Wege des (Über)Lebens – während Fred seine jüdisch-deutsche Herkunft verheimlichte und Amerikaner wurde, fand Menachem ein national-religiöses Leben als orthodoxer Jude in Israel. Viele Jahre leugneten sie die Existenz des anderen bis die Briefe, die ihnen die Eltern aus dem Lager ins Waisenhaus geschrieben hatten, sie wieder zusammenbrachten.
Filmwelt Verleihagentur: Menachem & Fred - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Menachem & Fred - Kino
Im Kino
 
Sascha glaubt an seinen Durchbruch als Showmaster. Adrian träumt von der Frau, die ihn versteht. Marie hofft auf einen Job als Architektin. Ihre Wege hätten sich nie gekreuzt, säßen sie nicht zufällig in drei nebeneinander liegenden Telefonboxen eines Callcenters.

Regie
André Erkau
Darsteller
Maximilian Brückner, August Zirner, Antje Widdra, Johannes Allmayer, Mina Tander, Kirsten Block, Heinz-Werner Kraehkamp, Melanie Vollmer, Dagmar Sachse, Robert Meller,, Daniel Drewes, Kilian Schüler, Rainer Furch, Georg Uecker, Chris Norman, Günter Wallraff

Sascha, Adrian und Marie sind jung und brauchen das Geld. Mit fester Stimme und schönen Worten versprechen sie potenziellen Kunden eine Super-Flatrate zu sensationellen Konditionen. „Jeder neue Anruf ist eine neue Chance“ heißt das Motto ihres Chefs Richard Harms. Sein Leben ist das Callcenter, seine Ehe ein Trümmerhaufen. Erst recht als die digitale Anzeigetafel im Büro installiert wird. Innerhalb von 4 Wochen müssen die Verkaufszahlen um 5% gesteigert werden, sonst droht der Abteilung die Schließung. Zahlen und Quoten treten an gegen große Träume und Hoffnungen. Produziert wurde der Film von der Geissendörfer Film- und Fernsehproduktion.
Filmwelt Verleihagentur: Selbstgespräche - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Selbstgespräche - Kino
Im Kino
 
Der Film schildert den Werdegang des österreichischen Popstars Hans Hölzel, der als Falco mit „Rock me Amadeus“ den ersten und bislang einzigen deutschsprachigen Nummer 1 Hit in der Geschichte der amerikanischen Billboard-Charts landete.

Regie
Thomas Roth
Darsteller
Manuel Rubey, Nicholas Ofczarek, Christian Tramitz, Patricia Aulitzky, Susi Stach, Arno Frisch, Markus Mössmer, Martin Loos, Christoph von Friedl, Julian Sharp, Nina Hartmann, Doris Golpashin, Sunnyi Melles

Die Lebensgeschichte des am 19. Februar 1957 geborenen Wieners führt über die frühe Entdeckung seiner musikalischen Begabung und die Szenebands „Hallucination Company“ und „Drahdiwaberl“ zu seinen großen internationalen Erfolgen als Falco. Der Film zeigt den Erfolgsdruck und die große Erwartungshaltung der Musikbranche ebenso wie die öffentliche Person Falco, aber auch die zerbrechliche, private Seite dieses großen österreichischen Künstlers. Falcos schwierige Frauenbeziehungen, seine Affinität zu Alkohol und Drogen, aber auch seine unbekannten, verletzlichen Seiten sind Inhalt des Films und zeigen die Lebensgeschichte eines Mannes, dessen früher Tod, am 6. Februar 1998, Falco zur Legende gemacht hat.
Filmwelt Verleihagentur: Falco - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Falco - Kino
Im Kino
 
Das Gesicht einer jungen Frau auf der Straße erinnert den gut situierten Arzt Jan (ULRICH THOMSEN) an eine fast vergessene Episode seines Lebens: Seine leidenschaftliche Affäre mit der lebenshungrigen Studentin Anja (JESSICA SCHWARZ), die ihrem Leben auf tragische Weise ein Ende setzte.

Regie
Torsten C. Fischer
Darsteller
Jessica Schwarz, Ulrich Thomsen, Barbara Auer, Tobias Moretti

Alles fing ganz harmlos an: Jan führt mit der erfolgreichen Medizinerin Marlene (BARBARA AUER) eine liebevolle Ehe. Die Vorgeschichte dieser Beziehung scheint vergeben und vergessen: Marlene hatte ihren Lebensgefährten Leonhard (TOBIAS MORETTI) verlassen, um mit dessen besten Freund Jan zusammenzuleben. Doch dann taucht Anja auf, die während eines Urlaubs das Haus des Paares hüten soll. Die alten Konflikte brechen langsam wieder auf — und Anja wird immer tiefer in den Strudel der Gefühle hineingezogen. Anja lernt Leonhard kennen und heiratet ihn. Der verklemmt-väterliche Jurist kann ihr jedoch nicht die bedingungslose Liebe geben, nach der sie sich sehnt. Auch die Geburt ihres Sohnes ändert nichts daran, dass Leonhards und Anjas Beziehung scheitert. Um der Realität zu entkommen, flüchtet Anja immer öfter in den Alkohol. Sie beginnt ein Verhältnis mit Jan, von dem sie sich die Erfüllung ihres Liebeswunsches erhofft. Nach dem gleichnamigen Roman von Dieter Wellershoff.
Filmwelt Verleihagentur: Der Liebeswunsch - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Der Liebeswunsch - Kino
Im Kino
 
Sieger des Goldenen Bären Berlinale 2006: Berührendes Drama über eine Zwölfjährige in Sarajevo, die fest davon überzeugt ist, dass ihr verstorbener Vater ein Kriegsheld war.

Regie
Jasmila Zbanic
Darsteller
Mirjana Karanovic, Luna Mijovic, Leon Lucev, Kenan Catic, Jasna Ornela Berry, Dejan Acimovic, Bogdan Diklic

Die alleinstehende Esma zieht ihre zwölfjährige Tochter Sara im Sarajevo nach dem Krieg auf. Sara, die davon träumt, auf einen Schulausflug gehen zu können, freundet sich mit Samir an, dessen Vater - wie der von Sara - als Kriegsheld gestorben ist. Auf den Vater angesprochen, reagiert Esma allerdings stets ausweichend. Als die Schule anbietet, dass die Kinder von Kriegshelden umsonst auf den Ausflug gehen können, muss Esma nach weiterem Hin und Her Farbe bekennen und ihre Tochter mit der grausamen Wahrheit konfrontieren.
Filmwelt Verleihagentur: Esmas Geheimnis - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Esmas Geheimnis - Kino
Im Kino
 
Unter dem grauen Himmel Nordfrankreichs ereignet sich eine aussergewöhnliche Liebe zwischen gewöhnlichen Menschen, die sich zwischen Bühne und Strasse langsam anschleicht.Eine Art französisches Roadmovie.

Regie
Yolande Moreau, Gilles Porte
Darsteller
Yolande Moreau, Wim Willaert, Jacky Berroyer, Jacques Bonnaffé, Nand Buyl, Séverine Caneele, Gilles Deffacques, Philippe Duquesne, Olivier Gourmet

Irène (Yolande Moreau) ist Schauspielerin und tourt mit ihrem Bühnenprogramm "Sale Affaires" durch das ländliche Nordfrankreich. In diesem spielt sie eine tragisch-komische Mörderin auf der Suche nach der grande amour. Dabei ist es Teil jeder Vorstellung, dass ein potentieller Liebhaber aus dem Publikum ausgewählt wird, "das Küken", wie sie sich ausdrückt. In einem der Provinznester trifft sie auf Dries (Wim Willaert), der ihr erstmal bei einer Autopanne und am Abend bei der Vorstellung als Küken aushilft. Dries ist ein Lebenskünstler, ein bodenständiger Mensch mit aufbrausendem Temperament und seltsam holzigem, weil belgischem Dialekt. Er wird auch in den folgenden Vorstellungen als Küken auserkoren und eh sich Irène versieht, tourt sie mit ihrem Küken durch Nordfrankreich. Ganz langsam und zögerlich entwickelt sich eine eigentlich unmögliche Liebesgeschichte. Auszeichnungen: César Awards, France 2005 César Award - Beste Darstellerin 2005 César Award - Yolande Moreau, Gilles Porte, Bester Erstlingsfilm Namur International Festival of French-Speaking Film 2005 - Golden Bayard, Yolande Moreau, Beste Darstellerin 2005 Golden Bayard, Wim Willaert, Bester Darsteller Prix Louis Delluc 2004 Prix Louis Delluc Bester Erstlingsfilm Yolande Moreau 2004 Prix Louis Delluc Bester Erstlingsfilm Gilles Porte
Filmwelt Verleihagentur: Wenn die Flut kommt - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Wenn die Flut kommt - Kino
Im Kino
 
Eine bewegende und humorvolle Geschichte von Buket Alakus, der vielfache Publikumspreisgewinner auf zahlreichen Festivals.

Regie
Buket Alakus
Darsteller
Karoline Herfurth, Ken Duken, Thierry van Werveke, Zarah Jane McKenzie, Nursel Köse, Charlotte Crome

Als die 20-jährige Hayat (Karoline Herfurth) aus dem Krankenhaus entlassen wird, scheint ihr Leben, wie sie es bisher geführt hat, in weite Ferne gerückt. Aus heiterem Himmel wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert, die Operation verändert für Hayat alles. Dennoch kämpft sie dafür, so schnell wie möglich wieder dort weiter zu machen, wo sie aufgehört hat…. Mit EINE ANDERE LIGA, ihrem zweiten Spielfilm nach dem vielfach ausgezeichneten ANAM, erzählt Regisseurin Buket Alakus eine einfühlsame Geschichte über die Leidenschaft für das Leben, über den Mut, den man zur Liebe braucht und die Kunst, mit sich zufrieden zu sein, auch wenn man vermeintlich nicht perfekt ist. In den Hauptrollen zu sehen sind Karoline Herfurth (MÄDCHEN, MÄDCHEN; MEÍN NAME IST BACH) als Hayat und Ken Duken (GRAN PARADISO) als ihr Verehrer und größter Fan Toni. EINE ANDERE LIGA wurde beim Saarbrücker Max Ophüls Festival, beim Filmfest Emden und der Leipziger Filmmesse jeweils mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Filmwelt Verleihagentur: Eine andere Liga - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Eine andere Liga - Kino
Im Kino
 
Ein intensiver Kino-Monolog von Oliver Hirschbiegel (Der Untergang, Mein letzter Film) mit Ben Becker

Regie
Oliver Hirschbiegel
Darsteller
Ben Becker

Wie fühlt man sich als deutscher Jude? „Untergang“-Regisseur Oliver Hirschbiegel inszeniert nach dem Buch des Schweizer Autors Charles Lewinsky ein Ein-Personen-Stück mit großer Thematik. Die Zeit: heute. Im Mittelpunkt: Emanuel Goldfarb, ein in Deutschland geborener Jude. Der Journalist wird eingeladen, vor Schülern über seine Identität als „jüdischer Mitbürger“ zu sprechen. Eine Schnapsidee, findet Goldfarb. Ist nicht schon genug zum Thema „Juden in Deutschland“ gesagt worden? Doch sein Absagebrief an den einladenden Lehrer wächst sich zu Goldfarbs eigener Überraschung zur Abrechnung mit dem deutschjüdischen Verhältnis aus – und mit seiner persönlichen Vergangenheit. Ein konzentrierter Ben Becker in der Titelrolle und eine schnörkellose Inszenierung.
Filmwelt Verleihagentur: Ein ganz gewöhnlicher Jude - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Ein ganz gewöhnlicher Jude - Kino
Im Kino
 
Ein meisterhaft erzähltes Familien- und Geschichts-Epos, das in Italien Kultstatus erlangt hat. Anhand des Schicksal einer römischen Familie beleuchtet der Film die letzten 40 Jahre der italienischen Geschichte.

Regie
Marco Tullio Giordana
Darsteller
Luigi Lo Cascio, Alessio Boni, Adriana Asti, Sonia Bergamasco, Fabrizio Gifuni, Maya Sansa, Valentina Carnelutti

Beginnend im Jahr 1966 umfasst DIE BESTEN JAHRE die großen Themen der vergangenen vier Jahrzehnte: politisches wie die Studentenrevolte, die kommunistische Bewegung und das Abgleiten der Roten Brigaden in den Terror, der Kampf der Justiz gegen die Mafia, Korruption und Wirtschaftsliberalisierung, aber auch gesellschaftlich wichtige Ereignisse wie das Hochwasser in Florenz 1966, die Psychiatriereform und die mitreißenden Fußballspiele Italiens gegen Korea und Deutschland. DIE BESTEN JAHRE war ursprünglich als Fernsehserie konzipiert, gelangte schließlich aber in einer sechsstündigen Fassung in die internationalen Kinos. Beim Internationalen Filmfestival von Cannes 2003 wurde der Film mit dem 'Prix Un Certain Regard' ausgezeichnet. Bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises 2003 und des französischen Filmpreises César war Giordana als Bester Regisseur bzw. Bester Europäischer Film nominiert. WEITERE PREISE: Italienischer Filmpreis DAVID DI DONATELLO 2004 Bester Regisseur: Marco Tullio Giordana Bester Schnitt: Roberto Missiroli Bester Film: Angelo Barbagallo und Marco Tullio Giordana Bester Produzent: Angelo Barbagallo Bestes Drehbuch: Sandro Petraglia, Stefano Rulli Bester Ton: Fulgenzio Ceccon Nominiert als bester Darsteller: Luigi Lo Cascio Bestes Kostüm Design: Elisabetta Montaldo Best Produktions Design: Franco Ceraolo Bester Nebendarsteller: Fabrizio Gifuni Beste Nebendarstellerin: Jasmine Trinca Denver International Film Festival 2003 People's Choice Award: Bester langer Spielfilm an Marco Tullio Giordana Europäischer Filmpreis 2003 2003 Bester Regisseur: Marco Tullio Giordana Bestes Drehbuch: Sandro Petraglia, Stefano Rulli Nominiert als bester Darsteller: Luigi Lo Cascio Flanders International Film Festival 2003 Nominierung für den Golden Spur für Marco Tullio Giordana Preise der italienischen Filmjournalisten 2004 Silbernes Band als beste Darsteller an: Alessio Boni Fabrizio Gifuni Luigi Lo Cascio Andrea Tidona (an alle Schaupieler) Silbernes Band als Beste Darstellerin: Adriana Asti Sonia Bergamasco Maya Sansa Jasmine Trinca (an alle Schauspielerinnen) Bester Regisseur: Marco Tullio Giordana Bester Schnitt: Roberto Missiroli Best Produzent: Angelo Barbagallo Bestes Drehbuch: Sandro Petraglia und Stefano Rulli Bester Ton: Fulgenzio Ceccon Nominiert für bestes Kostüm Design: Elisabetta Montaldo Palm Springs International Film Festival 2004 Publikumspreis an Marco Tullio Giordana Rotterdam International Film Festival 2004 Publikumspreis an Marco Tullio Giordana Seattle International Film Festival 2004 Golden Space Needle Award: Bester Regisseur Marco Tullio Giordana
Im Kino
 
Oscarpreisträger Pepe Danquarts faszinierender Film über das härteste Fahrradrennen der Welt - die Tour de France.

Regie
Pepe Danquart
Darsteller
Erik Zabel, Rolf Aldag

Das spektakuläre Großereignis fesselt Jahr für Jahr Millionen, die weltweit die Bilder von Massenankünften, quälenden Bergaufstiegen und kräftezehrenden Zeitfahrten verfolgen. Oscarpreisträger Pepe Danquart hat diese 100. Tour mit drei Kamerateams begleitet und einen außergewöhnlichen Film geschaffen, der neue Maßstäbe setzt. HÖLLENTOUR ist alles andere als ein "offizieller" Tour de France-Film, auch wenn die Magie des Rennens überzeugend erfaßt wird. Inmitten der Schönheit der Landschaft und der Spannung des Rennens schildert Danquart auch Leiden und die Schmerzen, die Ängste und Schwächen seiner Helden. Er liefert eine Innenansicht der Tour und bringt uns die Menschen auf dem Sattel nahe - allen voran die sympathischen, langjährigen Freunde Erik Zabel und Rolf Aldag. Daneben wird von der Geschichte der "Tour" erzählt, von der medialen Schlacht, von dem gigantischen Organisationsaufwand und den radsportverrückten Zuschauern am Rande der Tour und vor den Fernsehern.
Filmwelt Verleihagentur: Höllentour - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Höllentour - Kino
Im Kino
 
Wo befindet sich die geographische Mitte Europas? Regisseur Stanislaw Mucha begibt sich auf eine kurzweilige, manchmal burleske, manchmal tragikomische Odyssee auf der Suche nach der einzigen, der "wahren Mitte" Europas...

Regie
Stanislaw Mucha

Irgendwo zwischen Nordkap, Griechenland, Portugal und Russland muss er liegen, der geographische Mittelpunkt Europas. Danach gefragt, sagt einer, er wisse überhaupt nichts, ein anderer weiß, es ist "Essen", ein dritter ist gerade im Urlaub, für einen vierten ist sie dort begraben, wo der Hund liegt, und ein fünfter sucht noch den richtigen Standpunkt. Auch der polnische Filmemacher Stanislaw Mucha sucht. Mit seiner Crew begibt er sich auf eine muntere Odyssee kreuz und quer durch den Kontinent und wird fündig. Er bereist mehr als ein Dutzend Orte, die den Anspruch erheben, das "Zentrum" Europas zu sein. Im österreichischen Braunau am Inn, wo Japaner das Geburtshaus Hitlers knipsen, erfährt man im Gasthof "Mittelpunkt Europas", daß einst Napoleon hier seine Mitte fand. Im slowakischen Krahule half ein Engel bei der Verortung, und ein Mann denkt laut über ein Plakat nach, auf dem steht "In die Eiropäische Union, aber nicht mit nackten Ärschen". Im polnischen Piatek behauptet jemand, die "Mitte" sei abhanden gekommen und weiter östlich verirrt sich die Filmcrew in die "Mitte des polnischen Urwaldes". Im litauischen "Europos Centro", bei Vilnius, betrachtet eine Familie Europa als "Scheusal" und sieht im Untergang der Sowjetunion ihr größtes Unglück. Ein Nachbar erzählt die tragikomische Geschichte seiner Verwandten, die sich alle erhängt haben und in einem Labyrinth, das sich "Fernseher für Europa" nennt, beaufsichtigt ein Mann Tausende kaputter TV-Apparate. Im westukrainischen Rachiv, seit 1887 die Mitte Europas, ist die Zeit geteilt: je nachdem, ob die Uhren nach Europäischer oder Kiewer Zeit ticken, gehen sie zwei Stunden vor oder nach. Wir treffen den letzten Chassidim, als er die Zeitung "Mitte Europas" kaufen will und erfahren alles was dort nicht drinsteht von der schlohweißen Kioskfrau, deren winziger Laden womöglich "die wahre Mitte" ist... Wo sie also liegt, die Mitte Europas, ist keine Frage der Topographie, sondern eine Sache des Glaubens. Der Film folgt Spuren von Irrtümern, Anmaßungen und skurriler Selbstbehauptung. Er wirft Schlaglichter auf Spinner und Visionäre, Lokalpatrioten und Kontinental-Utopisten. Und Mucha erzählt davon, wie jenseits der alten EU-Grenzen, inmitten der neuen, die Existenzprobleme wachsen, mit ihnen jedoch auch Gelassenheit und Humor der Bewohner. Die Menschen der jeweiligen Mitten bestimmen die Betrachtung von Europa. Keine Mitte liegt wirklich im Zentrum, aber jede ist der Nabel der Welt und macht den virtuellen Ort zu einem Herzstück...
Filmwelt Verleihagentur: Die Mitte - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Die Mitte - Kino
Im Kino
 
Nach NORDRAND der neue Film von Barbara Albert - eine sensible, tiefe und realistische Beobachtung suchender Herzen, die durch das Schicksal miteinander verbunden sind.

Regie
Barbara Albert
Darsteller
Kathrin Resetarits, Ursula Strauss, Georg Friedrich, Marion Mitterhammer, Martin Brambach, Rupert M. Lehofer, Bellinda Akwa-Asare

Ein Schmetterling schlägt mit den Flügeln und löst damit einen Sturm über dem Golf von Mexiko aus, der seinerseits zu einem schrecklichen Flugzeugabsturz führt. Das Schicksal will, dass die 24jährige Manu als einzige überlebt. Sechs Jahre später: Manu arbeitet im Supermarkt einer österreichischen Kleinstadt. Das Leben, das sie mit ihrem Ehemann, ihrer Tochter, ihren Geschwistern und Freunden verbringt, weitet sich durch alte und neue, zufällige und gewollte Bekanntschaften zu einem Netz von Beziehungen, das sich durch Ursache und Wirkung ständig weiter webt. Die Schicksale all derer, die in diesem Netz gefangen sind, bestimmen sich durch selbstgefällte Entscheidungen, die oft zu Liebe, Verständnis und Glück führen. Aber auch zu Schuld, Leiden und sogar zum Tod.
Im Kino
 
Nach der KLAVIERSPIELERIN ein neuer künstlerischer Triumph von Michael Haneke und seiner Lieblingsschauspielerin Isabelle Huppert.

Regie
Michael Haneke
Darsteller
Isabelle Huppert, Patrice Chéreau, Béatrice Dalle, Thierry van Werveke, Lucas Biscombe

Als Anne und ihre Familie in ihrem Ferienhaus ankommen, finden sie Fremde darin vor. Diese Konfrontation ist nur der Beginn eines schmerzlichen Lernprozesses: Nichts ist mehr, wie es war. Was als Familiengeschichte beginnt, entwickelt sich zur kollektiven Tragödie. Aber es ist auch eine Legende, also die Geschichte eines Opfers und, vielleicht, die Geschichte eines Heiligen. Haneke erzählt eine Apokalypse, die so realistisch und unspektakulär wie eindringlich ist. Eine Herausforderung!
Filmwelt Verleihagentur: Wolfzeit - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Wolfzeit - Kino
Im Kino
 
Manchmal muss man sehr weit reisen, um die Liebe zu finden... Ein zartes Road-Movie von Andrea Dusl mit Josef Hader, Detlev W. Buck und Viktoria Malektorovych

Regie
Andrea Maria Dusl
Darsteller
Josef Hader, Detlev W. Buck, Viktoria Malektorovych

Es ist die Liebe, die Johnny Pichler (Josef Hader) vom sicheren Westen tief in den Osten Europas führt, erst in die Slowakei, dann in die Ukraine bis nach Odessa, die mystische Hafenstadt am Schwarzen Meer. Eine Flucht treibt den stoischen Geldboten Johnny mit der betörenden Shirley von Österreich in die Slowakei. Bevor er sie richtig kennenlernen kann, verschwindet die rätselhafte Frau. Auf der Suche nach ihr findet er nur ihre Zwillingsschwester Jana. Immer wieder kreuzt der gestrandete Ostdeutsche Ignaz (Detlev Buck) Johnnys Wege, die fortan gepflastert sind mit Grotesken, Gefahren und Geliebten. Es ist die Zukunft, die Shirley in Hotelzimmern sucht und vor der Liebe davonlaufen lässt. Es ist die Vergangenheit, die Taxifahrerin Jana im ukrainischen Lviv gefangen hält, Schafe und Geheimnisse hüten lässt. Es ist das Geld, das den kleinkriminellen Ignaz durch den Postkommunismus stolpern und stets aufs Neue an Freundschaften scheitern lässt. Ein Spiel von Nähe und Flucht schickt alle auf eine Odyssee der Gefühle, die gegen die Regeln der Welt im Osten prallen, ehe im fernen Odessa der Blaue Mond aufzieht. Das Spielfilmdebüt von Andrea Maria Dusl ist ein modernes Märchen über die Liebe zwischen Ost und West: über die Erfüllung einer Sehnsucht und die Entdeckung eines Kontinents. Es ist ein Roadmovie in den unbekannten Osten, in jene Welt von nebenan, die vom Eisernen Vorhang versperrt, jahrzehntelang ihr Eigenleben und ihre bizarre Exotik verborgen hielt.
Im Kino
 
Preisgekröntes Debütwerk von Almut Getto über die erste große Liebe, das Erwachsenwerden, über die brennende Frage, ob Fische eigentlich Sex haben, und über eine Gefahr, die diese Liebe bedroht.

Regie
Almut Getto
Darsteller
Sophie Rogall, Tino Mewes, Annette Uhlen, Hans-Martin Stier, Ferdinand Dux, Angelika Milster, Matthias Zelic, Jürgen Tonkel, Ellen ten Damme, Adrian Zwicker, Thomas Feist, Susanne Vogdt, Manuel Cortez, Uwe Rohde

Ein Fisch und Ninas Unfähigkeit, auf ihren Inline-Skates zu bremsen, bringen Jan und Nina schlagartig zusammen. Jan ist 16, schüchtern und ein Einzelgänger. Seine Leidenschaft ist die Unterwasserwelt, in die er am liebsten eintauchen würde, um seine Krankheit zu vergessen und seine überfürsorgliche Mutter abzuschütteln. Jans einziger Vertrauter ist sein Großvater, ein skurriler Kauz, der die Abenteuerlichkeit des Lebens zu schätzen weiß und als einziges Familienmitglied seinen Humor nicht verloren hat. Nina ist anders: Sie ist frech, spontan und steht auf eigenen Beinen. Ihre Mutter hat sich ins ferne Kenia abgesetzt, auf ihren Vater und ihren Bruder kann Nina nicht zählen. Nur ihre Freundin Angel, eine Mittfünfzigerin, die sich mit dem Verkauf von Erotikspielzeug über Wasser hält, hört ihr zu. Doch Jan und Nina haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Zusammen brechen sie aus ihrem Alltag aus und genießen ihr Leben in vollen Zügen. Sie suchen ihr Paradies und beginnen ihren Traum zu leben... bis Jan die Wahrheit sagen muss. FICKENDE FISCHE lief während der Berlinale 2002 mit großem Erfolg in der Reihe "Perspektive Deutsches Kino" und gewann auf dem FilmKunstFest Schwerin den Publikumspreis. Beim Max-Ophüls-Festival 2002 wurde Almut Gettos Film mit dem Filmpreis des Saarländischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Begründung der Jury: "Die wunderbare und zugleich tief verstörende Phase, in der Halbwüchsige erwachsen werden sollen, gehört zu den Standardthemen des Kinos. Wer hätte ahnen mögen, dass es für die Zeit, in der junge Menschen mit sich ins Reine zu kommen suchen, noch einen unverbrauchten Ton gibt, der vom ersten Moment an im Zuschauer nachklingt? Die Regisseurin und Drehbuchautorin Almut Getto findet diesen Ton."
Im Kino
 
Nach INDIEN die neue schwarze Komödie mit JOSEF HADER über einen erbitterten Kleinkrieg zweier konkurrierender Rettungsdienste auf den Straßen Wiens.

Regie
Wolfgang Murnberger
Darsteller
Josef Hader, Barbara Rudnik, Simon Schwarz, Nina Proll, Bernd Michael Lade, Michael Schönborn, Reinhard Nowak, Karl Markovics

Auf den Straßen Wiens tobt ein erbitterter Kleinkrieg der Rettungsdienste um die Opfer. Kein Wunder, dass dabei mancher auf der Strecke bleibt. Und der Rettungsfahrer Brenner (Josef Hader) von seiner Vergangenheit als Detektiv eingeholt wird, obwohl er von der eigentlich nichts mehr wissen will... KOMM, SÜSSER TOD ist eine rasante, rabenschwarz komische und restlos spannende Kriminalkomödie nach dem gleichnamigen unverfilmbaren Krimi-Bestseller von Wolf Haas. Unter der Regie von Wolfgang Murnberger gibt Josef Hader, seit INDIEN bekannt als begnadetster Gelegenheitsschauspieler des deutschsprachigen Films, den Brenner. Das Drehbuch verfassten Wolfgang Murnberger, Josef Hader und Wolf Haas gemeinsam. Nördlich der Main-Linie läuft der Film in OmU!
Filmwelt Verleihagentur: Komm, süsser Tod - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Komm, süsser Tod - Kino
Im Kino
 
Tanger ist ein poetischer Filmessay, eine Art dokumentarische Hommage über die "weiße Stadt" im Norden Marokkos von Peter Goedel mit Armin Mueller-Stahl

Regie
Peter Goedel
Darsteller
Armin Mueller-Stahl, Lisa Martino, Paul Bowles

Das Tor Europas zu Afrika: Tanger, die Stadt mit dem legendären Ruf aus den 40er und 50er Jahren, als sie als internationale Zone ein Tummelplatz verrückter Millionäre und berühmter Künstler war, ein Brennpunkt für Geheimagenten und Ganoven aller Art, ein Mekka der Spekulanten und Hasardeure, ein Eldorado der vergnügungssüchtigen Haute volée. Der Film über diese "goldenen Jahre" spürt der Faszination und dem Mythos dieser Stadt nach. Im Film mischen sich Interviews mit mehr oder weniger bekannten Zeitzeugen (z.B. Paul Bowles) und historisches Material mit den Bildern von heute, gedreht auf der Suche nach den Spuren von damals, in den Gassen und Cafés, den Hotel und Bars. Verbunden durch die Geschichte eines ehemaligen Geheimdiplomaten (gespielt von Armin Mueller-Stahl), der sich auf der Suche nach seiner Vergangenheit in Tanger befindet. Ereignisse, die ihn Zeit seines Lebens nie losließen und ihn auch im Alter nicht zur Ruhe kommen lassen; vor allem der schmerzhafte Verlust seiner damaligen Geliebten ...
Ohne Termin
 
Regie
Emmanuel Courcol
Ohne Termin
 
Regie
Eric Lavaine
Ohne Termin
 
Regie
Thor Klein
Ohne Termin
 
Regie
Michael Kreihsl
Darsteller
Inka Friedrich, Samuel Finzi, Pia Hierzegger, Thomas Mraz

Ein Film über den Blick auf alles, was selbstverständlich scheint. Und darüber, wie sehr man sich täuschen kann. Eine Komödie über existenzielle Liebe, die nicht an die Nieren, sondern direkt ans Herz geht: Kathrin (Inka Friedrich) braucht eine neue Niere. Ihr Mann Arnold (Samuel Finzi) könnte ihr seine spenden. Doch ganz so eilig hat er es nicht, seiner Frau mit dem lebenswichtigen Organ selbstlos zur Seite zu stehen. Der gemeinsame Freund Götz (Thomas Mraz) stellt sich hingegen ohne zu zögern als Spender zur Verfügung. Das wiederum missfällt seiner Frau Diana (Pia Hierzegger). Zwei poten- zielle Spendernieren als Zerreißprobe für zwei Ehen und die Freundschaft zwischen vier Menschen. Michael Kreihsl hat bereits mit DIE WUNDERÜBUNG ein erfolgreiches Theaterstück publikums- wirksam verfilmt. Erneut beweist er nun sein Gespür für die gelungene Leinwand-Adaption eines Bühnenhits.
Filmwelt Verleihagentur: Risiken & Nebenwirkungen - Kino
Filmwelt Verleihagentur: Risiken & Nebenwirkungen - Kino
Im Handel
 
DVD

Regie
Johannes Naber
Darsteller
Sebastian Blomberg, Thorsten Merten, Dar Salim

BND-Biowaffenexperte Wolf (Sebastian Blomberg) ist besessen von der Idee, dass im Irak trotz der UN-Kontrollen immer noch Anthrax-Viren hergestellt werden. Zurück in Deutschland teilt ihn sein Vorgesetzter Schatz (Thorsten Merten) als Führungsoffizier für den irakischen Asylbewerber Rafid Alwan (Dar Salim) ein. Denn der behauptet, er sei als Ingenieur Teil von Saddam Husseins geheimem Biowaffenprogramm gewesen. Eine Sensation für den nicht gerade mit Erfolg verwöhnten BND, endlich wäre man der CIA mal eine Information voraus. Allerdings fehlt der Beweis. Doch die Suche danach ist schwierig, denn ,Curveball‘ weiß, was er wert ist. Und seine Aussagen spielen ganz unterschiedlichen Interessen in die Hände – die CIA, die Bundesregierung, alle benutzen seine unglaubliche Story für ihre Zwecke. So wird eine konstruierte Geschichte immer mehr zur Realität und eine Lüge immer mehr zur Wahrheit. Die eine Entwicklung in Gang setzt, die die Weltpolitik nachhaltig verändert. 
Filmwelt Verleihagentur: Curveball - Wir machen die Wahrheit - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Curveball - Wir machen die Wahrheit - DVD
Im Handel
 
DVD

Regie
Dennis Wells

In TAGEBUCH EINER BIENE erlauben neueste, faszinierende Makro-Kameratechnologie und CGI-Techniken eine dramatische Bildsprache und Dramaturgie, die ganz neue Einblicke in die Welt der Bienen gibt, ohne dabei unwissenschaftlich zu werden. Erzählt wird uns diese spannende Geschichte von Anna Thalbach und ihrer Tochter Nellie. Willkommen in der großen Welt der kleinen Blütenstaubsammler! Mit den Stimmen von Anna & Nellie Thalbach
Filmwelt Verleihagentur: Tagebuch einer Biene - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Tagebuch einer Biene - DVD
Im Handel
 
BLU-RAY

Regie
Dennis Wells

In TAGEBUCH EINER BIENE erlauben neueste, faszinierende Makro-Kameratechnologie und CGI-Techniken eine dramatische Bildsprache und Dramaturgie, die ganz neue Einblicke in die Welt der Bienen gibt, ohne dabei unwissenschaftlich zu werden. Erzählt wird uns diese spannende Geschichte von Anna Thalbach und ihrer Tochter Nellie. Willkommen in der großen Welt der kleinen Blütenstaubsammler! Mit den Stimmen von Anna & Nellie Thalbach
Filmwelt Verleihagentur: Tagebuch einer Biene - BLU-RAY
Filmwelt Verleihagentur: Tagebuch einer Biene - BLU-RAY
Im Handel
 
DVD

Regie
Dietrich Brüggemann
Darsteller
Anna Brüggemann, Alexander Khuon, Isolde Barth, Hanns Zischler, Petra Schmidt-Schaller, Mark Waschke

Dina und Michael, er Arzt, sie Schauspielerin, sind eigentlich glücklich in ihrer Beziehung, bis Michael beginnt, laut über eine Trennung nachzudenken. Die Frage „Könnten wir nicht glücklicher sein als in dieser Konstellation?“ steht im Raum. Aber Dina sagt: „Nö.“ In fünfzehn Situationen und über sieben Jahre hinweg begleiten wir das Paar, wie es sich durchs Leben laviert und dabei versucht, die Liebe nicht aus den Augen zu verlieren. Wie es versucht, den eigenen Eltern gerecht zu werden, im Beruf nicht unterzugehen und selbst gute Eltern zu sein.
Filmwelt Verleihagentur: Nö - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Nö - DVD
Im Handel
 
DVD

Regie
Nadine Heinze, Marc Dietschreit
Darsteller
Günther Maria Halmer, Emilia Schüle, Fabian Hinrichs, Anna Stieblich

Mit DIE VERGESSLICHKEIT DER EICHHÖRNCHEN legen Nadine Heinze und Marc Dietschreit ein gefühlvolles Familiendrama mit hintergründigem Humor vor. Auf höchst unterhaltsame Weise ist hier nicht immer alles wie es scheint, nicht einmal die eigenen Vorurteile.
Filmwelt Verleihagentur: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen - DVD
Im Handel
 
DVD

Regie
Christopher André Marks
Darsteller
Otto Rehhagel, Ioannis Topalidis, Vassilis Gagatsis, Traianos Dellas, Panagiotis Fyssas, Giorgos Karagounis, Antonios Nikopolidis

KING OTTO zeigt anhand von Archivaufnahmen und aktuellen Interviews den steinigen Weg der griechischen Fußballnationalmannschaft von ewigen Verlieren zu Helden einer ganzen Nation und welchen Beitrag ihr deutscher Trainer Otto Rehhagel am sensationellen Europameistertitel 2004 hatte. Der Film ist gewürzt mit Anekdoten von und mit Otto Rehhagel, seinem Assistenztrainer und unverzichtbaren Dolmetscher Ioannis Topalidis sowie ehemaligen griechischen Nationalspielern. Fesselnde Archivaufnahmen lassen die EM-Stimmung von 2004 auferstehen und uns den Sommer noch einmal erleben, in dem Fußball-Legenden wie Cristiano Ronaldo, Oliver Kahn, Zinédine Zidane oder David Beckham auf den Pokal verzichten mussten und halb Deutschland dem griechischen Team im Finale die Daumen drückte.
Filmwelt Verleihagentur: King Otto - DVD
Filmwelt Verleihagentur: King Otto - DVD
Im Handel
 
DVD

GUNDA ist das warmherzige und visuell fulminante Porträt eines Hausschweins.

Regie
Victor Kossakovsky

GUNDA ist Kino pur. Der Film zeigt das Leben eines Hausschweins, einer Hühnerschar und einer Rinderherde mit meisterhafter Intensität. In herausragenden Schwarz-Weiß-Bildern begegnet Regisseur Victor Kossakovsky den tierischen Bewohnern auf einem kleinen Bauernhof auf Augenhöhe und erzählt sie als Geschöpfe mit eigener Wahrnehmung, eigenem Empfinden und eigenen Gewohnheiten – eine meditative Reise in das Leben seiner Protagonisten und ihren Kosmos mit seinem ganz eigenen Raum- und Zeitgefüge. GUNDA ermöglicht uns, über das Geheimnis tierischen Bewusstseins nachzudenken und darüber, welche Rolle wir Menschen dabei spielen: ein poetisches Plädoyer für das Recht auf Leben der Lebewesen, die wir sonst nur als „Nutztiere“ wahrnehmen. Der richtige Film zur richtigen Zeit.
Filmwelt Verleihagentur: Gunda - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Gunda - DVD
Im Handel
 
DVD

Regie
Freddie Röckenhaus

Eine Gruppe von fünf Höhlenforschern nimmt uns exklusiv mit auf eine der schwierigsten Höhlentouren der Welt. Sie sind auf der Suche nach dem Ende des ‚Riesendings‘, Deutschlands größter bekannter Schachthöhle, mehrere Tagesreisen entfernt vom hochalpinen Eingang auf dem Untersberg-Plateau. Es ist das vielleicht größte Abenteuer, das sich heute noch in einem Industrieland wie Deutschland erleben lässt. Es ist eine Reise in eine Parallel-Welt tief unter dem Fels. Gleich zum Start geht es fast tausend Meter in den Felsen-Schlund, immer am Seil, an den atemberaubenden Steilwänden hinab. Die Klippen des 180er-Schachts sind höher als das Ulmer Münster, der höchste Kirchturm der Welt. Die faszinierenden Bilder lassen uns zusammen mit den Höhenforschern eintauchen in DAS RIESENDING - in eine Zauberwelt wie aus „Der Herr der Ringe“ oder den Romanen von Jules Verne. Die Mission ist klar: Das Ende der Höhle soll endlich gefunden werden.
Filmwelt Verleihagentur: Das Riesending - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Das Riesending - DVD
20.000 Meter unter der Erde
Im Handel
 


Regie
Barbora Chalupová, Vít Klusák

Es reicht nur ein Klick: Jugendliche sind in den digitalen Medien täglich der massiven Bedrohung durch Cybergrooming ausgesetzt. Erwachsene Männer nutzen dabei die Naivität, die Unwissenheit oder Unerfahrenheit von jungen Menschen im Netz schamlos aus. GEFANGEN IM NETZ dokumentiert in eindringlichen Bildern, was nahezu überall auf der Welt passiert.
Filmwelt Verleihagentur: Gefangen im Netz
Filmwelt Verleihagentur: Gefangen im Netz
Im Handel
 
DVD

Regie
Reiner Holzemer

MARTIN MARGIELA - MYTHOS DER MODE ist das einzigartige Porträt des größten Mythos der Modegeschichte. Der Designer inspiriert auch heute noch viele seiner jüngeren Kollegen, aber kaum jemand kennt sein Gesicht. Er bleibt ein wahres Rätsel. In MARTIN MARGIELA - MYTHOS DER MODE erzählt uns Martin Margiela „in his own words“ Stationen seiner Karriere und Momente aus seiner Jugend. Reiner Holzemer, der auch Regisseur und Produzent von DRIES ist, bringt Margiela dazu uns zu erzählen, was ihn dazu bewogen hat, Maison Martin Margiela zu gründen und nach 20 Jahren und 41 provokativen Kollektionen seinen Lebensweg zu ändern und die Modewelt ohne öffentliche Ankündigung zu verlassen. Dem Regisseur gelingt ein faszinierendes Porträt des "Banksy of Fashion": Die Hände und die Stimme des Designers beschreiben die bis jetzt unbekannte persönliche Geschichte eines Mannes, dessen Werk Teil unseres Alltags und unseres kulturellen Hintergrunds geworden ist. Der Film enthält unter anderem Interviews mit Jean Paul Gaultier, Carine Roitfeld, der Trendforscherin Lidewij Edelkoort, der Modekritikerin Cathy Horyn und dem Modehistoriker Olivier Saillard. Die Filmmusik wurde von der belgischen Rockband dEUS komponiert.
Filmwelt Verleihagentur: Martin Margiela - Mythos der Mode - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Martin Margiela - Mythos der Mode - DVD
Im Handel
 
DVD

Regie
Evelyn Schels
Darsteller
Marina Abramovic, Sigalit Landau, Shirin Neshat, Katharina Sieverding

BODY OF TRUTH begleitet vier Künstlerinnen auf einer faszinierenden, emotionalen Reise durch ihre Biographien: die serbische Performance-Künstlerin Marina Abramović, die israelische Video- und Installationskünstlerin Sigalit Landau, die iranische Foto- und Film-Künstlerin Shirin Neshat und die deutsche Foto-Künstlerin Katharina Sieverding. Ihre Lebensgeschichten sind geprägt von gesellschaftlichen Konflikten und persönlichen Erfahrungen mit Krieg, Gewalt und Unterdrückung – die sie in Kunst verwandeln. Ihr Ausdrucksmittel ist das Persönlichste, was sie haben: ihr eigener Körper.
Filmwelt Verleihagentur: Body of truth - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Body of truth - DVD
Im Handel
 
DVD

Regie
Ryan White
Darsteller
Ruth Westheimer

FRAGEN SIE DR. RUTH (Buch und Regie: Ryan White) erzählt die unglaubliche Lebensgeschichte der Ruth Westheimer, die heute so aktiv ist wie eh und je, Vorträge hält, unterrichtet, schreibt. Kurz vor ihrem 92. Geburtstag im Juni hat die international bekannte Sex-Therapeutin an den Protesten gegen Rassismus und Polizeibrutalität in New York teilgenommen. Show „Sexually Speaking“ im amerikanischen Radio und Fernsehen. Mit ihren unverblümten, zur damaligen Zeit (nicht nur) in den USA höchst provozierenden Ratschlägen rund um das Thema Sex wurde die quirlige, nur 1,40 Meter große (size doesn’t matter) Frau international bekannt. Im Herbst 2019 wurde Ruth Westheimer, von den Medien auch liebevoll ‚Grandma Freud’ genannt, in New York mit dem Bundesverdienstkreuz für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Filmwelt Verleihagentur: Fragen Sie Dr. Ruth - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Fragen Sie Dr. Ruth - DVD
Im Handel
 
BLU-RAY&DVD

Regie
Petra Höfer, Freddie Röckenhaus

Mit gewaltigen 17 Millionen Quadratkilometern Fläche reicht Russland von Europa nach Asien, von der Ostsee bis zum Pazifik. Elf Zeitzonen, ein Land – ein Film: RUSSLAND VON OBEN des preisgekrönten Dokumentarfilmer-Paars Petra Höfer & Freddie Röckenhaus zeigt menschenleere Landschaften und Millionenmetropolen, wilde Tiere, Wüsten, Wälder und Wasserfälle, begleitet die legendäre Transsibirische Eisenbahn von den Sümpfen Sibiriens über Nowosibirsk bis nach Wladiwostok, gewährt einen einzigartigen Blick auf den Baikalsee und das Wolgadelta, das größte Flussdelta Europas, in dem 10 Millionen Vögel überwintern. Nach dem Kino- und TV-Erfolg von DEUTSCHLAND VON OBEN (2012) haben Petra Höfer & Freddie Röckenhaus mit ihrem Team und mit Hilfe der besten Luftbild-Spezialkameras das größte Land der Erde zum ersten Mal aus der Luft portraitiert. RUSSLAND VON OBEN lief als Fünfteiler im Fernsehen und war mit mehr als 30 Millionen Zuschauer* innen die erfolgreichste Dokumentar-TV-Serie seit Erhebung der Einschaltquoten. Nun können sich Kinobesucher*innen von der für das Kino völlig neu entwickelten Version RUSSLAND VON OBEN von spektakulären Aufnahmen in den Bann ziehen lassen, u.a. von den Gipfeln des Elbrus mit seinen 22 Gletschern, der Halbinsel Kamtschatka mit ihren 160 Vulkanen und unberührter Wildnis sowie von der Polarinsel Wrangel, auf der so viele Eisbären geboren werden, wie an keinem anderen Ort der Erde.
Filmwelt Verleihagentur: Russland von oben - BLU-RAY&DVD
Filmwelt Verleihagentur: Russland von oben - BLU-RAY&DVD
Im Handel
 
DVD

Regie
Gero von Boehm
Darsteller
Helmut Newton, Isabella Rossellini, Charlotte Rampling, Anna Wintour, Grace Jones, Nadja Auermann, Claudia Schiffer, Marianne Faithfull
Filmwelt Verleihagentur: Helmut Newton - The Bad and the Beautiful - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Helmut Newton - The Bad and the Beautiful - DVD
Im Handel
 
DVD

Regie
Martin Skalsky

Eine junge Familie adoptiert den rumänischen Straßenhund Cody in die Schweiz. Cody wächst ihr schnell ans Herz, verändert ihr Leben und eröffnet ihr eine neue Welt: das Zusammenleben von Mensch und Tier. Auf der Suche nach den Spuren seiner Vergangenheit erfährt die Familie mehr über das Leben in Rumänien, das Cody hinter sich gelassen hat. Er war dort mit der Streuner-Hündin Blanche in Freiheit, aber auch in ständiger Gefahr, umzukommen. Was passiert, wenn er mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird und seine Gefährtin wiedersieht? Wie wird er sich entscheiden – bleibt er in seiner Familie oder bevorzugt er das Leben mit Blanche? Codys Schicksal führt zu wichtigen Themen unserer Zeit: Wie gehen Menschen mit ihrer Umwelt, insbesondere mit Tieren um – und sind sie dazu bereit, ihnen Rechte einzuräumen?
Filmwelt Verleihagentur: Cody - Wie ein Hund die Welt verändert - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Cody - Wie ein Hund die Welt verändert - DVD
Im Handel
 
DVD

Regie
Christoph Gampl
Darsteller
Kida Khodr Ramadan, Blerim Destani, James Biberi, Susanne Wuest, Dunja Ramadan

Der blinde Auftrags-Killer Momo hat schon bessere Zeiten erlebt.  Als er bei seinem letzten ‘Cleaning Job’ ein kleines Mädchen verschont, wird der Jäger zum Gejagten und die Dinge geraten aus dem Ruder. MAN FROM BEIRUT ist ein packender, cooler Berlin-Thriller über Loyalität, Vertrauen und Intrigen mit "4 Blocks"-Star Kida Khodr Ramadan in der Hauptrolle.
Filmwelt Verleihagentur: Man from Beirut - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Man from Beirut - DVD
Im Handel
 
BLU-RAY

Regie
Christoph Gampl
Darsteller
Kida Khodr Ramadan, Blerim Destani, James Biberi, Susanne Wuest, Dunja Ramadan

Der blinde Auftrags-Killer Momo hat schon bessere Zeiten erlebt.  Als er bei seinem letzten ‘Cleaning Job’ ein kleines Mädchen verschont, wird der Jäger zum Gejagten und die Dinge geraten aus dem Ruder. MAN FROM BEIRUT ist ein packender, cooler Berlin-Thriller über Loyalität, Vertrauen und Intrigen mit "4 Blocks"-Star Kida Khodr Ramadan in der Hauptrolle.
Filmwelt Verleihagentur: Man from Beirut - BLU-RAY
Filmwelt Verleihagentur: Man from Beirut - BLU-RAY
Im Handel
 
DVD

Regie
Ken Loach
Darsteller
Kris Hitchen, Debbie Honeywood, Rhys Stone

Ricky, Abby und ihre zwei Kinder leben in Newcastle. Sie sind eine starke, liebevolle Familie, in der jeder für den anderen einsteht. Während Ricky sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt, arbeitet Abby als Altenpflegerin. Egal, wie sehr die beiden sich jedoch anstrengen, wissen sie, dass sie niemals unabhängig sein oder ihr eigenes Haus haben werden. Doch dann heißt es: Jetzt oder nie! Dank der digitalen Revolution bietet sich Ricky die Gelegenheit! Abby und er setzen alles auf eine Karte. Sie verkauft ihr Auto, damit Ricky sich einen Lieferwagen leisten und als selbständiger Kurierfahrer durchstarten kann. Die Zukunft scheint verlockend. Doch der Preis für Rickys Selbstständigkeit erweist sich als wesentlich höher als gedacht. Die Familie muss enger zusammenrücken und um ihren Zusammenhalt kämpfen.
Filmwelt Verleihagentur: Sorry we missed you - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Sorry we missed you - DVD
Im Handel
 
DVD

Regie
Woody Allen
Darsteller
Elle Fanning, Timothée Chalamet, Liev Schreiber, Jude Law, Diego Luna, Selena Gomez, Cherry Jones

A RAINY DAY IN NEW YORK ist eine Liebeserklärung an das alte New York, ein so nostalgisches wie romantisches Portrait der Stadt der Städte – und eine Liebesgeschichte, in der Woody Allen einen liebevollen Blick auf die kleinen und großen Wunder und Katastrophen des Lebens wirft.
Filmwelt Verleihagentur: A rainy day in New York - DVD
Filmwelt Verleihagentur: A rainy day in New York - DVD
Im Handel
 
BLU-RAY

Regie
Woody Allen
Darsteller
Elle Fanning, Timothée Chalamet, Liev Schreiber, Jude Law, Diego Luna, Selena Gomez, Cherry Jones

A RAINY DAY IN NEW YORK ist eine Liebeserklärung an das alte New York, ein so nostalgisches wie romantisches Portrait der Stadt der Städte – und eine Liebesgeschichte, in der Woody Allen einen liebevollen Blick auf die kleinen und großen Wunder und Katastrophen des Lebens wirft.
Filmwelt Verleihagentur: A rainy day in New York - BLU-RAY
Filmwelt Verleihagentur: A rainy day in New York - BLU-RAY
Im Handel
 
DVD

Darsteller
Bryan Cranston, Nicole Kidman, Kevin Hart

Der kunstsinnige, querschnittsgelähmte Milliardär Philip (Bryan Cranston) ist auf der Suche nach einem neuen Pfleger. Seine Hausdame Yvonne (Nicole Kidman) ist mehr als irritiert, als in der Bewerberriege plötzlich ein sehr unkonventioneller Kandidat auftaucht. Dell (Kevin Hart) ist vorbestraft und will sich nur eine Bescheinigung abholen, dass er auf Jobsuche ist. Aber Philip entscheidet spontan, dass Dell trotzdem eine Chance bekommt: Weil er einen ungewöhnlichen Blick auf die Welt hat und seinen potenziellen Boss – im Gegensatz zu Yvonne – nicht wie einen hochsensiblen Pflegefall behandelt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten nähern sich die beiden grundverschiedenen Männer an. Philip blüht sichtlich auf, als Dell ihn auf abenteuerliche Trips mitnimmt. Und auch Dell lässt sich auf Philips Welt ein. Beide werden ziemlich beste Freunde.
Filmwelt Verleihagentur: Mein Bester & ich - DVD
Filmwelt Verleihagentur: Mein Bester & ich - DVD
Im Handel
 
BLU-RAY

Darsteller
Bryan Cranston, Nicole Kidman, Kevin Hart

Der kunstsinnige, querschnittsgelähmte Milliardär Philip (Bryan Cranston) ist auf der Suche nach einem neuen Pfleger. Seine Hausdame Yvonne (Nicole Kidman) ist mehr als irritiert, als in der Bewerberriege plötzlich ein sehr unkonventioneller Kandidat auftaucht. Dell (Kevin Hart) ist vorbestraft und will sich nur eine Bescheinigung abholen, dass er auf Jobsuche ist. Aber Philip entscheidet spontan, dass Dell trotzdem eine Chance bekommt: Weil er einen ungewöhnlichen Blick auf die Welt hat und seinen potenziellen Boss – im Gegensatz zu Yvonne – nicht wie einen hochsensiblen Pflegefall behandelt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten nähern sich die beiden grundverschiedenen Männer an. Philip blüht sichtlich auf, als Dell ihn auf abenteuerliche Trips mitnimmt. Und auch Dell lässt sich auf Philips Welt ein. Beide werden ziemlich beste Freunde.
Filmwelt Verleihagentur: Mein Bester & ich - BLU-RAY
Filmwelt Verleihagentur: Mein Bester & ich - BLU-RAY